M.2 SSD-Festplatten konnten sich schon längst im Computerbereich etablieren und dabei stach die 980 Pro von Samsung in zahlreichen Testberichten immer hervor. Mit der Freigabe des SSD-Slots in der PlayStation 5 kann die Samsung SSD natürlich auch in der neuen Konsole von Sony eingebaut werden. Aufgrund des engen Schachts in der PlayStation 5 wird für die SSD ein Kühlkörper empfohlen, um eine Überhitzung zu vermeiden und damit ein längeres Leben zu ermöglichen. Bisher bot Samsung keine SSD mit einem fertigen Kühlkörper an, doch nach einer Ankündigung im Oktober ist die Samsung 980 Pro seit Anfang November auch mit Kühlkörper verfügbar.
Mit ihrem integriertem Kühlkörper kommt die 980 PRO mit 8,6 mm Höhe im schlanken Design daher. Damit empfiehlt sie sich nicht nur für die Playstation 5, sondern auch für Desktop-PCs und Laptops, die entsprechend der PCI-SIG D8-Standardspezifikation bis zu 8,8 mm vorgeben. Beiderseits spricht Samsung mit der neuen Variante vor allem die Heavy-User an: Ausgiebige Gaming-Sessions können dauern und den PC und die Konsole in hohem Umfang beanspruchen. Die 980 PRO mit Heatsink ist für ein anspruchsvolles Spielverhalten entwickelt und zeigt im Samsung-eigenen Testszenario beachtliche Leistungen bei niedriger Temperatur. Überdies kann die neue SSD von Samsung den Lüfterbetrieb von PCs und Spielekonsolen reduzieren, sodass sich Benutzer ohne unnötige Nebengeräusche auf das Spielen konzentrieren können.
Die 980 PRO Heatsink kommt mit PCIe 4.0-Schnittstelle und liefert analog zur 980 PRO sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.000 MB/s bzw. 5.100 MB/s. Damit arbeitet sie doppelt so schnell wie NVMe SSDs der 3. PCIe-Generation und bis zu 12,7-mal schneller als SATA-SSDs. Das macht die 980-PRO-Serie von Samsung auch dort attraktiv, wo es auf hohe Performance ankommt – neben dem Gaming beispielsweise auch bei der professionellen Bild- und Videobearbeitung.
Lieferung & Inhalt
Nachhaltige Verpackung
Samsung liefert die 980 Pro Heatsink in einer optisch ansprechenden Verpackung aus, die uns einen ersten Blick auf die SSD gewährt und über dessen Spezifikationen informiert. Sicher eingebettet in einem Presskarton finden wir neben der eigentlichen SSD-Festplatte noch ein Installation-Guide vor und kein bisschen unnötiges Plastik. Wer mag, kann die Verpackung unproblematisch dem Altpapier zuführen und das ist auch gut für unseren Planeten.
Da der Kühlkörper schon fertig montiert ist, können wir zugleich uns dem Einbau widmen. Hier sollten PCler auch PlayStation 5 Besitzer nur auf die Größe achten, denn bei der 980 Pro Heatsink handelt es sich um eine 2280er Festplatte – Einfach einstecken und Schraube anziehen, die leider nicht mit beiliegt. Während PS5-User auf die geräteseitige Schraube zurückgreifen können, müssen PCler mal wieder extra losziehen, um sich eine passende Schraube zu besorgen.
Die Samsung SSD 980 PRO Heatsink ist in den Kapazitäten von 1 TB und 2 TB erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt laut Hersteller für 1 TB bei 219,90 € und für 2 TB bei 419,90 €. Im direkten Vergleich zur SSD 980 Pro ohne Headsink zahlen wir eine UVP von 204,90 € und nur einen Aufpreis von 15 Euro für die Heatsink-Version. Das ist in unseren Augen sehr fair und auch freundlich. Leider wird die 980 Pro ohne Heatsink auf dem Markt schon für deutlich weniger angeboten und die Heatsink-Version von diversen Händler zu teuer angeboten. Gerade bei der 2 TB-Version ohne Heatsink lässt sich viel Geld sparen, sodass locker neben einem be quiet Kühler noch ein Spiel rausspringen kann.
Leistung & Wirkung
Nicht nur in der PS5 gut
Leistungsstarke SSDs erfordern ein entsprechendes Temperaturmanagement. Um eine konstante Leistung bieten zu können, ist die 980 PRO mit einer Nickelbeschichtung ausgestattet, die das Wärmeniveau des Controllers verbessern kann. Zudem führt ein Heat Spreader die Betriebswärme ab und reguliert damit effektiv die Temperatur des Flashspeichers. Die 980 PRO Heatsink arbeitet mit smarter und bekannter SSD-Technologie für Rechenzentren. Der integrierte, schlanke Kühlkörper leitet die Wärme selbst bei starken Gaming-Anforderungen effektiv ab und kann plötzliche Leistungseinbrüche aufgrund von hohen Temperaturen auf den meisten Spielekonsolen und PC-Systemen gering halten.
Da die Samsung 980 Pro Heatsink in erster Linie die Gamer an der PlayStation 5 ansprechen wird, haben wir keinen Test am PC vorgenommen. Daher haben wir die SSD direkt in der PlayStation 5 eingebaut und einem Geschwindigkeitstest unterzogen. Gemäß der Ankündigung von Sony Interactive Entertainment werden nicht alle Leistungsmerkmale im Zusammenspiel mit dem integrierten Solid State Drive der PS5-Konsole übereinstimmen, selbst wenn die kontinuierliche Lese- und Schreibgeschwindigkeit höher als der offizielle Standard der PS5 ist. Unsere PlayStation 5 gibt eine Lesegeschwindigkeit von 5.543,512 MB/s der Samsung 980 Pro with Headsink an. Damit liegen wir knapp über den Anforderungen von Sony mit 5.500 MB/s. Leider verzeichnen wir einen enormen Verlust von 1.500 MB/s. Das ist hier bei der PlayStation 5 nicht tragisch, aber andere SSD-Festplatten mit 7.000 MB/s Lesegeschwindigkeit erreichten bei uns immerhin an die 6.500 MB/s und wer weiß, was in Zukunft noch kommen wird.
Fazit
Eine von Vielen
Mit der 980 Pro with Heatsink SSD-Festplatte liefert Samsung eine grundsolide SSD ab, die Dank fertig montierten Kühlkörper auch schnell in der PlayStation 5 eingebaut werden kann. Der Preis darf auch gerne als fair bezeichnet werden, da Samsung für den Kühlkörper nur knapp 15 Euro draufrechnet. Leider ist die Festplatte nur in den Größen von 1 TB und 2 TB erhältlich und Versionen mit 500 GB oder 4 TB nicht erhältlich. Auch ist der Heatsink nicht einzeln erhältlich, um vorhandene 980 Pro SSD-Festplatten nachrüsten zu können. Stutzig macht uns der enorme Verlust der Lesegeschwindigkeit in der PlayStation 5, der sich hierauf knapp 1.500 MB/s beläuft, während andere Hersteller maximal 500 – 700 MB/s verzeichnen. Dennoch verrichtet die 980 Pro SSD gute Dienste in der PlayStation 5, ist aber leider nur eine von vielen und sticht trotz Heatsink nicht heraus. Empfehlen können wir die 980 Pro with Heatsink aber dennoch, aber es gibt wesentlich günstiger Alternativen auf dem Markt.
- Leistungsstarke NVMe SSD der 4. PCI Express-Generation für High-End-Gaming an der Konsole - Playstation 5 kompatibel – und am PC sowie für anspruchsvolle 4K Video- und 3D-Grafikbearbeitung
- Hohe Zuverlässigkeit dank Heat Spreader und Dynamic Thermal Guard-Technologie zum Schutz vor Überhitzung sowie bis zu 600 TB Total Bytes Written
- Speicherkapazität von bis zu 1 TB im kompakten M.2-Formfaktor (2280), passend für leistungsstarke PCs und Ultrabooks