Eigentlich vertreibt das Unternehmen Bigben Interactive vor allem Plattenspieler der Marke Thomson. Eine Ausnahme bildet derzeit das Modell Party Light, mit dem die Franzosen ihr umfangreiches Sortiment – zu dem auch Computerspiele und vielfältiges Computer- und Spielkonsolenzubehör der Tochterfirma Nacon gehören – um einen Bluetooth-Plattenspieler mit eingebautem Lautsprecher und LED-Beleuchtung erweitern. Und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt, denn der Plattenspieler mit Riemenantrieb und eingebautem Vorverstärker kostet nur rund 100 Euro. Optisch macht die Sound-Hardware einiges her, aber was kann man bei dem Preis klanglich erwarten? Dieser spannenden Frage sind wir nachgegangen und verraten, ob man tatsächlich ein unvergleichliches Hörerlebnis erwarten kann, wie Bigben auf der Produktseite des Party Turntable Light vollmundig verspricht.
Lieferumfang und Ersteindruck
schick & startklar
Alles drin, alles dran: Frisch ausgepackt, finden sich in der Verpackung neben dem Plattenspieler noch die transparente Staubschutzabdeckung, eine Filzmatte für den Plattenteller, ein Adapter für Singles, das Netzteil und eine gedruckte Bedienungsanleitung. Wer schon vorher einen Blick in die ausführliche, mehrsprachige Bedienungsanleitung werfen möchte, kann diese auch vorab online einsehen. Eine Transportsicherung, die den Plattenteller bei heftigen Bewegungen schützen soll, ist aber nicht vorhanden.
Der Antriebsriemen ist bereits vormontiert, es ist also nicht nötig diesen vor dem Betrieb um den Plattenteller zu legen. Das ist bequem, allerdings auch notwendig, da sich der Teller nicht einfach abnehmen lässt. Hoffen wir mal nicht, dass uns das Gummiband nicht irgendwann mal abrutscht oder ausleiert, sonst müssen wir zum Wechsel Zugang über die Unterseite suchen, an der sich mehrere Schrauben lösen lassen, um einen Blick ins Innere zu werfen. Der Zusammenbau ist denkbar einfach, Deckel auf die am Plattenspieler angebrachten Scharniere stecken, Filzmatte auflegen und das Netzteil anschließen.
Auf den ersten Blick macht das Modell Party Light einen richtig wertigen Eindruck. Aber man darf nicht verschweigen, dass der Tonarm und das komplette Chassis sowie die Standfüße mit rutschfester Gummibeschichtung eben nur aus Kunststoff bestehen. Die Wahl der günstigsten Materialien ist sicherlich dem knapp kalkulierten Verkaufspreis geschuldet. Dafür ist der Plattenspieler aber auch ein echtes Leichtgewicht und bringt gerade einmal etwas über 3 KG auf die Waage.
Bedienung und Funktionen
für alle Vinyls geeignet
Für die Bedienung ist nicht einmal ein Blick in die Bedienungsanleitung nötig: Die DC-Buchse für den Netzadapter sowie der Ein-/Ausschalter und die Cinch-Ausgänge zum Anschluss von Aktivboxen oder einer Stereoanlage befinden sich gut erreichbar auf der Rückseite. Nach dem Einschalten muss nur noch der Nadelschutz abgenommen, die Umdrehungsgeschwindigkeit (33/45 und sogar 78 U/min sind möglich) eingestellt, der Tonarm auf die Schallplatte geführt und mit dem Lifthebel abgesenkt werden. Das Laufwerk verfügt außerdem über eine Auto-Stop-Funktion, und der Tonarm kann ausbalanciert werden. Erstaunlicherweise ist dies in der Bedienungsanleitung nicht dokumentiert und man übersieht diese Option leicht, wenn man sich nicht das hintere Ende des Tonarms genauer anschaut. Hier findet man das gut versteckte Gegengewicht und kann durch Drehbewegungen das Auflagegewicht anpassen, wenn z. B. bei stark beanspruchten Platten die Nadel über die Rillen springt.
Kommen wir zur beworbenen Party-Funktion: der schicken LED-Beleuchtung. Per Knopfdruck lassen sich sieben knallige Farben (weiß, grün, rot, blau, gelb, türkis, violett) einstellen, die rund um den Plattenteller leuchten. Das macht schon ordentlich was her, besonders, wenn ihr farbige Vinyls aufgelegt habt und die Beleuchtung abstimmt. Schaut euch das Beispielfoto an, das macht wirklich Partylaune und entfaltet seine Wirkung besonders gut in abgedunkelten Räumen. Zusätzlich lassen sich noch Lichteffekte zuschalten, die beispielsweise die LEDs im Rhythmus der Musik aufleuchten lassen.
Die Bedienung der Lichteffekte erfolgt bequem über zwei Taster auf dem Bedienfeld neben dem Tonarm. Hier befindet sich auch der Lautstärkeregler für die internen Lautsprecher, zu denen wir gleich noch kommen. Bleibt eigentlich nur noch der Schalter BT/PH, um die Funktionen abzuhaken. Wird dieser auf BT gestellt, wird die Bluetooth-Funktionalität aktiviert und das Gerät ist bereit, sich mit einem Smartphone oder Tablet zu koppeln. Das klappt dank Bluetooth 5.4 problemlos und nach ein paar Sekunden ist unser Handy gekoppelt und wir können die Musikwiedergabe über die Lautsprecher des Party Light abspielen. Wer keine Lust auf ständiges Plattenwechseln hat, kann die Playlist einfach streamen und in Ruhe weiterfeiern.
Klangausgabe intern und extern
Vielseitig nutzbar
Der Soundtest offenbart die zu erwartenden Schwächen: Die beiden im Gerät verbauten 5 Watt Breitbandlautsprecher liefern sowohl über Bluetooth als auch über Vinyl einen Klangbrei, der sich am ehesten mit einem billigen Kofferradio vergleichen lässt. Keine nennenswerten Bässe, Mitten und Höhen vermischen sich undifferenziert zu einem matschigen Sound, der allenfalls als Hintergrundbeschallung zu ertragen ist. Ja, das klingt hart, aber es gibt wirklich nichts zu beschönigen und hier hat Bigben am falschen Ende gespart. Doch das Blatt wendet sich, als wir den Sound auf ein paar Aktivlautsprecher schicken.
Über den RCA-Ausgang haben wir die sehr guten Edifier M60 angeschlossen, die wir erst kürzlich hier getestet haben. Das Ergebnis ist ein dynamisches Klangbild mit satter Bassunterstützung, klar strukturierten Mitten und einem klirrfreien Hochtonbereich, in dem auch feinste Details klanglich einwandfrei dargestellt werden. Das hätten wir der mitgelieferten No-Name-Nadel, die sicherlich im Bereich von 10 bis maximal 20 Euro angesiedelt ist, keinesfalls zugetraut. Hier macht es richtig Spaß, die Plattensammlung zu durchstöbern und sich ein paar Stunden Musikgenuss quer durch alle Genres zu gönnen. Aber auch hier gilt: Ist die Pressung schlecht, kann auch der Spieler kein Klangerlebnis aus der Platte zaubern. Kurz und knapp: Gönnt man dem Party Light einen höherwertigen Tonabnehmer und nutzt vernünftige Aktivboxen, dann kann das Gerät viel mehr als nur schick leuchten.
Fazit
Günstiger, ansprechender Plattenspieler
Optisch ansprechender Plattenspieler mit schicker LED-Beleuchtung und dynamischem Klangbild – wenn entsprechend hochwertige Aktivlautsprecher angeschlossen werden.
Beim Bigben Party Light muss man einfach immer den niedrigen Verkaufspreis von knapp 100 Euro berücksichtigen. Für diesen extrem günstigen Preis bekommt man einen tadellos verarbeiteten Plattenspieler, der mit seiner LED-Beleuchtung ein schickes Feature bietet und zudem das Streaming von Bluetooth-Quellen ermöglicht. Auf die Nutzung der internen Lautsprecher muss man allerdings verzichten, wenn man die Musik wirklich hören und nicht nur als Hintergrundbeschallung laufen lassen will. Klanglich mausert sich der Plattenspieler zu einem echten Preis-Leistungs-Tipp, wenn der Sound über Stereo-Cinch an hochwertige Aktivlautsprecher geschickt wird. Dann sorgt die verbaute No-Name-Nadel für eine angenehme Sound-Überraschung und der Party Light glänzt nicht nur mit seinen Lichtern.