Im Rahmen des heutigen PlayStation State of Play haben 2K und Gearbox Software erstmals ausführlich das Gameplay des kommenden Shooters Borderlands 4 vorgestellt. Der neueste Teil des beliebten Looter-Shooter-Franchise erscheint am 12. September 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S sowie für PC über Steam und den Epic Games Store. Eine Version für die Nintendo Switch 2 soll später im Jahr folgen.
Das gezeigte Gameplay bot spannende Einblicke in die actionreiche Spielwelt und stellte zwei der insgesamt vier neuen Kammerjäger vor, die im Spiel zur Verfügung stehen. Vex ist eine mächtige Sirene, die sich selbst verstärken oder Schattenwesen erschaffen kann, die im Kampf unterstützen. Rafa, ein ehemaliger Soldat der Tediore-Streitkräfte, kämpft mit einem experimentellen Exo-Anzug, der ein digitales Waffenarsenal erschaffen kann. Beide Charaktere stehen für unterschiedliche Spielstile, die mithilfe des bisher umfangreichsten Talentbaums der Reihe individuell angepasst werden können.
Die Handlung spielt auf dem neuen Planeten Kairos, einer offen gestalteten und nahtlos verbundenen Welt. Kairos war über Jahrtausende hinweg vom sogenannten Timekeeper abgeschirmt, einem tyrannischen Herrscher, der die Bevölkerung mit kybernetischen Implantaten – den sogenannten Bolts – und einer Armee synthetischer Soldaten, bekannt als The Order, kontrollierte. Die Spieler reisen durch vier unterschiedliche Regionen, treffen auf neue und bekannte Figuren, entdecken Fraktionen, schließen Allianzen und stellen sich dem Kampf um die Befreiung des Planeten.
Im Fokus des präsentierten Gameplays stand eine Mission in der Terminus Range, einer eisigen Gebirgsregion. Dort kämpfen sich Vex und Rafa durch eine geheime Anlage. Dabei wurde das überarbeitete Ausrüstungssystem vorgestellt, das die Jagd nach Beute noch vielseitiger und intensiver gestaltet. Es gibt Waffen von acht neuen und bekannten Herstellern, deren Eigenschaften über ein lizenzbasiertes Teilesystem in einer Waffe kombiniert werden können. Neue Ausrüstungs-Upgrades ermöglichen zusätzliche Anpassungen und strategische Vorteile, je nach Hersteller und bevorzugtem Spielstil.
Ein neues Ausrüstungselement sind die Kampfmittel – ein gemeinsamer Slot für Granaten und schwere Waffen wie Raketenwerfer, die sich über eine Abklingzeit wieder aufladen. Auch das Repkit feiert Premiere: Es erlaubt Selbstheilung oder das Aktivieren zeitlich begrenzter Vorteile, die im Gefecht entscheidend sein können.
Der Mehrspielermodus wurde grundlegend überarbeitet, um das kooperative Spiel noch zugänglicher zu machen. Ein neues Online-Party-System erlaubt es, Gruppen zu bilden und beizubehalten, selbst wenn der Spielmodus gewechselt wird. Dazu kommt ein dynamisches Levelsystem, individueller Loot und anpassbare Schwierigkeitsgrade, die ein gemeinsames Erlebnis unabhängig vom Fortschritt ermöglichen.
Wer noch mehr über Borderlands 4 erfahren möchte, sollte sich die aktuelle State of Play-Ausgabe ansehen. Dort gibt es zusätzliches Gameplay-Material und exklusive Einblicke hinter die Kulissen direkt vom Entwicklerteam.