Bild: Braun & PE

BRAUN AUDIO LE03 – Der smarte Lautsprecher „Made in Germany“ im Test

Den meisten Lesern wird der Name Dieter Rams nicht viel sagen. Er ist ein deutscher Industriedesigner der Moderne, arbeitete bei Braun 40 Jahre lang als Chef-Designer und legte bereits 1959 den Grundstein für die ikonische LE-Lautsprecher-Serie. Gute 60 Jahre später hat man die Serie an die heutige Zeit angepasst und neu herausgebracht. Die Braun Audio Modelle aus der LE-Serie hören auf den Namen LE01, LE02 und LE03 und bewegen sich im preislichen Rahmen zwischen 380 € und 1200 €. Wir nahmen uns den kleinsten Lautsprecher der Serie vor und testeten ihn auf Herz und Nieren.

Produktvideo

Die Firma Braun kann auf eine lange Firmenhistorie zurückblicken, startet man doch schon im Jahre 1921. Ab den 60er Jahren bis Anfang 1991 gab es die „Braun-Hifi“ Sparte, der wir viele Geräte mit Kultstatus zu verdanken haben. 28 Jahre später stellte man, nun unter „Braun Audio“, eine Neuauflage der klassischen LE-Lautsprecherserie auf der IFA 2019 vor. Die überarbeitete Braun Audio LE-Serie wurde sei ihrem Erscheinen mehrfach für ihr Produktdesign, unter anderem mit dem German Design Award, ausgezeichnet. Die Serie ist in zwei Farbvarianten (weiß und schwarz) im freien Handel sowie unter www.braun-audio.com erhältlich.

Ersteindruck, Ausstattung

Konzentriert auf das Wesentliche

Der Braun LE03 wird in einem grauen Karton geliefert, der uns außer einem Bild des markanten Lautsprechers auch einige Details verrät. Nach dem Öffnen erwartet uns als Erstes eine kleine Schachtel, die das Stromkabel beinhaltet sowie eine Kurzanleitung. Ganz in Styropor eingehüllt und damit vor Schäden gut gesichert finden wir dann den Lautsprecher, dem auch ein Google-Assistent spendiert wurde. Die Maße des LE03 betragen gerade mal 170 x 170 x 84 mm und einem Gewicht von knapp 1700 g, womit er an vielen Stellen in der Wohnung seinen Platz finden wird, es gibt aber auch passende Bodenständer mit integriertem Kabelmanagement, Kostenpunkt weitere 199 €, an denen er befestigt werden kann.


Das Design des Lautsprechers besticht durch ein schlichtes und perfekt verarbeitetes Äußeres. Hier wurde Wert auf Funktionalität gewählt und man erinnert so an das zeitlose, existentielle Design der originalen LE-Serie. Das Aluminium-Gehäuse ist sauber verarbeitet, die abnehmbare schwarze Stoffbespannung passt nahtlos. An der Unterseite schützen zwei Gummistreifen den LE03 vor Verrutschen oder Kratzern.

Die Rückseite offenbart uns einen 3,5-Millimeter-Eingang für analoge Quellen, den Stromanschluss, sowie die Halterungen für den Ständer. Auf der Oberseite gibt es insgesamt 6 Tasten, diese steuern die Lautstärke +/-, man kann Bluetooth Geräte koppeln oder Musik pausieren. Es gibt einen sogenannten „Action-Button“, diesen kann man nutzen, um den Google-Assistenten ohne die „Ok-Google“-Schlüsselwörter zu nutzen. Mit der letzten der 6 Tasten kann man die Mikrofone für den Google-Assistenten deaktivieren, dies wird auch durch 4 orange leuchtenden LEDs in der oberen rechten Ecke in der Stoffbespannung angezeigt.

Handhabung/Sound & Klangbild

Durchdacht von A bis Z

Einrichtung per App

Bevor wir uns dem Sound des LE03 widmen können, müssen wir uns erst 2 Apps auf unser Handy laden. Das wäre zum einen die Google-Home-App, damit wir den im LE03 verbauten Sprachassistenten auch nutzen können, Alexa oder Siri-Unterstützung gibt es nicht, zum anderen benötigen wir die Braun-Audio-App. Mit dieser richten wir den Lautsprecher in Sachen Klangoptimierung ein. Beide Apps sind kinderleicht zu bedienen, und die ganze Einrichtungsprozedur sollte in weniger als 5 Minuten erledigt sein. Dank integrierter Chromecast-Schnittstelle unterstützt die LE-Serie über 300 Streaming-Dienste. Mit dem Google-Sprachassistenten können Nutzer per Sprachbefehl individuell gewünschte Musiktitel abspielen lassen, Suchen über Google starten, Aufgaben des Alltags verwalten oder gar Smart-Home Geräte steuern. Auch über Airplay 2 oder Bluetooth kann der Lautsprecher verbunden werden. Multiroom ist für den Lautsprecher kein Fremdwort, es ist möglich zwei baugleiche Lautsprecher drahtlos und in Stereo miteinander zu koppeln.

Haben wir die Einrichtung erledigt, können wir uns dem Sound des LE03 widmen. Braun Audio hat hier einen BMR-Hochmitteltöner mit einer Membran von 1,5 Zoll verbauen lassen, die den Klang gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlt, der verbaute DSP-Chip hilft außerdem dabei den Sound, relativ unabhängig vom Aufstellungsort, zu bilden. Ein 3,5 Zoll messender Tieftöner ist für den Bassbereich zuständig, auf der Rückseite befinden sich noch zwei quadratische Passivradiatoren, die noch ein wenig mehr Druck im Bassbereich erzeugen. Der Frequenzbereich liegt bei 70 Hz – 21000 Hz (-6dB).

Nachdem wir nun die Hardwaredetails aufgezählt haben, wie verhält sich der LE03 nun in der Praxis? Man kann den Klang als ausgewogen bezeichnen, egal ob Bluetooth, Streaming oder per Kabel, man wird keine Unterschiede in der Klangqualität finden. Die Höhen sind nie zu aufdringlich, der Bass hat sich jederzeit unter Kontrolle. Es ist erstaunlich, dass der LE03, obwohl er von seinen Maßen sehr bescheiden daherkommt, mit seinen speziell angefertigten und aufeinander abgestimmten Komponenten doch so einen raumfüllenden und detaillierten Klang erzeugen kann, der niemals zu aufdringlich erscheint, und stundenlang gehört werden kann ohne zu stören. Sollte man doch etwas am Klangbild eines Liedes auszusetzen haben, so kann man über die Braun-Audio-App die Höhen/Tiefen noch bearbeiten. Zu guter Letzt noch ein Blick auf die Spracherkennung, Mit TalkTo von DSP Concepts wird unsere Stimme in den integrierten Mikrofonen sehr gut erkannt und unsere Befehle umgesetzt, der sogenannte TalkTo Adaptive Interference Canceller hilft dabei, die Geräusche von externen Quellen zu unterdrücken.

Fazit

Ein perfekter Mix von Design und Klangqualität

Auch wenn der LE03 nicht gerade ein Schnäppchen ist, so ist er doch seinen Preis wert. Angefangen vom eleganten, zeitlosen Design, das sich in jeder Wohnungseinrichtung wohlfühlt, über die smarte Art der Bedienung bis zur sehr guten Klangqualität, hier gibt es nichts zu bemängeln und daher für uns auf jeden Fall empfehlenswert.



Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren