Bild: Cherry & PE

CHERRY HC 2.2 – Ein Gaming-Headset des bekannten Tastatur-Herstellers im Test

CHERRY, bekannt für seine Tastaturen und Mäuse aus Deutschland, erweiterte im vergangenen Herbst mit dem neuen HC 2.2 sein Produktportfolio um ein Headset, das einen perfekten Mix aus Klangqualität und Komfort bieten soll. Da wir in der Vergangenheit mit den Computer-Eingabegeräten überzeugt wurden, waren wir natürlich sehr neugierig, wie Cherry uns klanglich in seinen Bann ziehen will. Aktuell wird das Headset bei amazon.de für einen Preis um die 60 Euro gehandelt, was es wiederum sehr interessant macht. Wir haben uns das HC 2.2 Headset angeschaut und natürlich auf die Ohren gesetzt.

Produktvideo von Cherry

Gegründet 1953 und seit 1983 ist Cherry, mit ihrem Hauptsitz im deutschen Auerbach in der Oberpfalz, der Inbegriff für Tastaturen und Mäuse im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung. Das prägende Logo der „Kirsche“ lässt sich heute in zahlreichen Bereichen vorfinden – Einfach mal die Augen offen halten, denn gerade im Einzelhandel werden viele Tastaturen von Cherry verwenden. Mit der Zunahme und dem Drang zum Home-Office wurde die Peripherie auf das nächste Level gehoben und ist heute ein wichtiger Bestandteil in jedem Haushalt.

Cherry ist für uns keine unbekannte Marke, denn neben dem herausragenden Home-Office-Set DW 9000 SLIM konnten wir uns einst auch die Gaming-Tastatur MX 10.0N RGB zu Gemüte führen und unsere Finger auf den Tasten tanzen lassen. Mit dem HC 2.2 Headset gehen wir aber dennoch sehr unvoreingenommen an die Sache und auch neugierig, denn letztendlich ist Cherry ein Spezialist für Tasten und Schalter und nicht als Hersteller für Headset und Kopfhörer in der Welt bekannt.

Ersteindruck & Komfort

Wenn einfach, einfach mehr ist

Vor uns liegt ein Pech-schwarzer Karton, der einen unscheinbaren Eindruck vermittelt und nur das bekannte Cherry-Logo in Hochglanz hervorhebt. Bunte Bilder oder gar die ersten Spezifikationen werden nicht preisgegeben. Ebenso unscheinbar wie die Verpackung finden wir das Headset vor, denn hier finden wir kein Fitzel Kunststoff in der Verpackung vor, die sich dann auch einfach im Altpapier entsorgen lässt. Einfach zusammengeklappt, mit dem abnehmbaren Mikrofon entnehmen wir das gute Stück und tätigen eine erste Anprobe.

Das Design des HC 2.2 zeigt sich sehr schlicht und wurde zudem mit dem „German Design Award Special 2022“ ausgezeichnet. Auch, wenn Kunststoff als tragendes Element in Erscheinung tritt, wurde die Größeneinstellung mit einem Federstahl verstärkt und alle beweglichen Teile sauber und ordentlich verschraubt. Mit wenigen Handgriffen lässt sich Cherry Headset zusammenklappen und so auch schnell verstauen. Das Mikrofon ist mit seinem 3,5 mm TRS-Klinkenstecker abnehmbar und wurde mit einem Pop-Schutz ausgerüstet.

Bedienung an Ohrmuschel

Während am Kopfbügel sich eine Silikon-Polsterung befinden, umschmeicheln die weichen Polster mit Leder unsere Ohren komplett, die je nach Löffelgröße sich auch als zu klein offenbaren können. Der Otto-Normal-Nutzer wird aber zufrieden gestellt und sogar ein wenig verwöhnt. Mit seinem 220 cm langen USB-A-Kabel wird genügend Spielraum geboten, der am PC und auch an der PlayStation zum Tragen kommt. Die Bedienung erfolgt über integrierte Buttons an der linken Ohrmuschel, die uns das Mikrofon stumm schalten lassen und auch die Lautstärke mit Plus und Minus regulieren lässt. Laut Beschreibung von Cherry zeigt sich das Cherry-Logo zudem in der Farbe Rot – Das ist ganz nett, aber nicht relevant. Auch wenn das HC 2.2 optisch nicht viel hergibt, steht Funktionalität und Komfort im Vordergrund, die sich neben dem Home-Office auch beim Gaming zeigen wird und wir die 325 Gramm kaum spüren.

Sound & Klangbild

Ausgewogene Kraft mit viel Volumen

Beim HC 2.2 spendierte Cherry dem Headset zwei 50 mm Treiber, die uns einen standardisierten Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20.000 Hertz bieten und mit einer Impedanz von 32 Ohm ausgegeben werden. Als nennenswertes Extra befindet sich in dem Headset eine 7.1 Surround-Karte, welche erst mit der kostenlosen Software die Möglichkeiten des Klangbildes erweitert. Da wir aber immer die Ehrlichkeit eines Headsets in Augenschein nehmen, haben wir die Software außen vor gelassen.

Um das Cherry HC 2.2 Headset mit seinem Pure-Audio auszuprobieren, haben wir es ohne große Handhabe einfach in einen freien USB-A-Steckplatz am PC gestöpselt, der an einer On-Board-Realtek-Soundkarte vom Mainboard hängt. Das Headset wird von Windows automatisch erkannt, das Cherry-Logo leuchtet, und die ersten Klänge von Amazon-Music können sich entfalten. Das Klangbild zeigt sich im ersten Moment kräftig, aber auch etwas dumpf in den Höhen, währen die Tiefen den Bässen Raum geben und die Mitten versuchen die dumpfen Höhen zu kompensieren. Ganz gelingen will das dem HC 2.2 Headset nicht und eine Nutzung der Cherry-Software scheint vonnöten zu sein. Da es sich aber um ein Multi-Kommunikations-Headset handelt, haben wir davon abgesehen, denn bei Games wie Anno 1800 zeigt sich ein annehmbares Soundbild, dass sicherlich nicht mit einem High-End-Headset mithalten kann, aber seinen Zweck mehr als erfüllt. Wir sind sicherlich durch unsere zahlreichen Tests sprichwörtlich verwöhnt worden, aber in dieser Preisklasse kann das Cherry-Headset gut mitgehen.

So schnell geben wir aber nicht auf und haben das Cherry HC 2.2 mit seinem kompatiblen USB-A-Stecker noch an die PlayStation 5 angeschlossen. Hier zeigt sich das Cherry-Headset sogar als Gaming-tauglich, denn es wird viel Volumen und Kraft geboten, die jedes Adventure wie die LEGACY OF THIEVES COLLECTION Kinoreif zur Geltung bringt. Die dumpfen Höhen scheinen sich aufgelöst zu haben und sämtliche Dialoge kommen klar und sauber herüber – Alles wirkt wie an einem Heimkinosystem, denn sehr ausgewogen präsentiert sich nun der Klang und das Soundbild.

Da die PlayStation 5 über den 3D-Sound der Tempest-Engine verfügt und gerade die Uncharted-Collection damit ausgestattet wurde, hebt sich das Headset natürlich weiter empor. Es macht deutlich mehr Spaß, auch wenn wir das Headset gerade in Shooterspielen, aufgrund der geringen hellhörigen Ortung, nicht nutzen würden. Da wir aber mehr auf pure Action beim Zocken stehen, gewinnt Cherry mit dem HC 2.2 deutlich unsere Gunst. Zum Genuss von Musik raten wir aber ab, da nicht die ganze Ehrlichkeit eines Künstlers vom HC 2.2 widergespiegelt werden kann.

Da es sich bei dem Cherry HC 2.2 um ein Headset handelt und mit einem abnehmbaren Mikrofon ausgestattet wurde, rückt das Mikrofon genauso in den Fokus, wie der eigentliche Klang. Über die Bauart und technischen Daten des Mikrofons hüllt sich Cherry in einen Mantel des Schweigens, was letztendlich aber nicht von Bedeutung ist, solange es funktioniert. Bei unseren Sprachtests zeigt sich das Mikrofon sehr kommunikationsfreundlich, denn unsere Gesprächspartner haben sich nicht beschwert, sondern hoben dessen Klarheit und die saubere Übermittlung hervor. Sogar etwas Kraft im Bild wurde uns entgegengebracht, die mehr unsere Natürlichkeit zur Schau stellt. Ganz so primitiv und lieblos, wie bei zahlreichen Gaming-Headsets in dieser Preisklasse, ist Cherry dann nicht ans Werk gegangen, sondern bietet überzeugende Qualität ab. Wie immer gilt: An ein externes Studiomikrofon reicht man zwar nicht heran, was aber auch nicht die Intention bei diesem Headset ist.

Fazit

Günstiges Allround-Talent

Mit dem HC 2.2 liefert uns Cherry ein wahres Allround-Talent, welches sich gerade im Home-Office von den zahlreichen Chat-Headsets abheben kann und mit seiner integrierten Soundkarte hervorhebt. Jetzt können wir Anwendungen wie Online-Konferenzen gleichermaßen nutzen, wie eine genüssliche Zockerrunde, ohne auf ein spezielles Gaming-Headset wechseln zu müssen. Auch wenn das Cherry-Headset über ein abnehmbares Mikrofon verfügt und sich zu einem Kopfhörer wandeln lässt, raten wir zum Hören von Musik am PC zur kostenlosen Software.

Die Verarbeitung ist makellos, der Tragekomfort sehr komfortabel und die Handhabung in der Bedienung sehr freundlich gestaltet. Rundum ein sehr zu empfehlendes Headset, dass sich zwar nicht gezielt an die Gamer richtet, aber an jene, die das eine Headset für alle Anwendungen am PC suchen – Ohne auf ein kraftvolles Klangbild verzichten zu müssen. Da kann dann auch mal schnell zur PlayStation gewechselt werden, wo wir nicht mit Kompromissen leben müssen.

Top-Angebot
CHERRY HC 2.2, Kabelgebundenes USB-Headset für Gaming, Office & Multimedia, 50-mm Treiber, 7.1 Surround Sound, Abnehmbares Mikrofon, Bequem, Faltbar, Schwarz
  • Hochwertiges Gaming-Headset: Kabelgebunden mit integrierter USB-Soundkarte und beeindruckendem virtuellen 7.1 Surround Sound - für betont tiefe Bässe und feine Höhen
  • 50-mm Treiber für ein breites Klangspektrum und sehr klare Klangwiedergabe: Ideal zum zeitgleichen Spielen und Sprechen - empfohlen für PC-Gaming, Online-Konferenzen oder Musik hören
  • Hoher Tragekomfort: Einstellbare Bügel und Silikon-Luftpolster im oberen Kopfbereich sowie austauschbare Ohrkissen aus weichem PU-Leder für angenehme Klangeinhüllung
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren