Die gamescom 2024 ist Geschichte und so langsam sehen wir Licht am Ende des Tunnels, was die Bearbeitung der ganzen Termine betrifft. Auch das Entwicklerstudio Triple Espresso hatte uns eingeladen und ließ uns mehr als einen Blick auf ihr Spiel werfen.
Ersteindruck
Tycoon und Fußball, geht das ?
Pünktlich zur Gamescom 2024 präsentierte der Entwicker Triple Espresso sein neustes Spiel Copa City. Es handelt sich um ein Tycoon Spiel, welches sich rund um das Thema Fußballspiele und die im Hintergrund spielende Organisation beschäftigt. Wir durften auf der Gamescom einen ersten Einblick in das Gameplay erhalten.
Mit stark limitierten Wissen über Fußball und Mannschaften klang der neuste Titel aus dem Hause
Triple Espresso unscheinbar. Nach weiteren Recherchen kam das ernüchternde Urteil, oje Fußball. Beim Termin selber wurde ich dann eines Besseren belehrt, denn ja es geht um Fußball
Mannschaften, aber dahinter steckt noch viel mehr!
Setting/Besonderheiten
Echte Orte, echte Vereine
Ein großes Aushängeschild für Copa City sind die lizenzierten Fußballmannschaften und die
getreu nachgebauten Städte und Stadien. Insgesamt gibt es die drei Mannschaften FC Bayern
München, Arsenal FC und Clube de Regas do Flamengo, die man managen kann. Die Spiele werden
in den Stadien der drei Städten Warschau, Berlin sowie einem weiteren Ort, der uns leider nicht mehr einfallen will, ausgetragen.
Gameplay und erste Schritte
Fußball für jedermann
Das Spiel entpuppt sich als Tycoon mit Fußballmannschaften und Spiele. Es geht vorrangig um die
Organisation rund um Fußballspiele. Dabei spielt nicht nur das Stadion und die ganze Organisation
dahinter eine Rolle, sondern auch die Unterkünfte und Versorgung der angereisten Fußballfans
innerhalb der Stadt. Neben der Planung ist man zudem für die Werbung zuständig, um mehr Leute
auf das Spiel aufmerksam zu machen.
Das Konzept des Spiels ist simpel, werbe für das Event um Leute darauf aufmerksam zu machen,
biete Ihnen einen angenehmen Aufenthalt innerhalb der Stadt und bringe Sie mit einem gut durchdachten und geplanten Sicherheitskonzept zum Stadion.
Im Gameplay angekommen geht es wesentlich komplexer vor, wie viele Besucher werden kommen, wie viel sollen die Tickets kosten, wo platziere ich Werbebanner am sinnvollsten und wie schaffe ich es, dass es keine Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Fans der Vereine gibt?
Das Level endet, wenn die Fußballfans im Stadion sitzen. Das eigentliche Fußballspiel, auf das man
hingearbeitet hat, ist nicht zu sehen. Klingt anfangs komisch, aber wenn man bedenkt, was das
eigentliche Konzept hinter dem Spiel ist, macht es Sinn. Copa City ist ein Tycoon Spiel, kein
Fußballsimulator.
Das Spiel kommt mit drei verschiedenen Modi, einem Storymodus mit Levelaufstieg und
ansteigenden Schwierigkeitsgrad, einen kürzeren Herausforderungsmodus mit mehr Zeitdruck und individuellen Szenarien und einen Einzelspielmodus mit mehr Auswahlmöglichkeiten. Zudem gibt es eine Rangliste, in welcher man sich mit Freunden oder anderen Spieler duellieren kann. Auf
Nachfrage, ob es einen direkten PvP Modus geben wird, erklärten die Entwickler, dass es aufgrund
des Aufbaues der Level nicht gehen würde.
Das Design und die Grafik der einzelnen Städte fand ich persönlich weder schlecht noch optisch
herausstechend. Die Städte sind klar zu erkennen und beinhalten Wahrzeichen wie das
Brandenburger Tor oder die Siegessäule in Berlin. Das Interface ist simpel und logische aufgebaut
durch die verschiedenen visuellen Balkendiagramme und Bildern.
Fazit vom ersten Eindruck
Ein Einstieg in die Tycoon-Welt?
Es zeigt sich, dass man doch kein Wissen über Fußball haben muss, um sich für das Spiel begeistern
zu können. Natürlich bringt es Vorteile mit sich, wenn man schonmal in einem Stadium von innen
gesehen hat, aber es ist nicht zwingend notwendig. Dass es sich um echte Stadien und
Mannschaften handelt, finde ich mehr Fanservice als essenzielles Gameplay. Für Leute, die sich mehr für Fußball begeistern als ich, kann das natürlich auch der ausschlaggebende Grund sein, das Spiel erst recht zu spielen, aber seid gewarnt, die Aufstellung der Spieler sowie Strategien auf dem
Fußballfeld ist nicht in dem Spiel vorgesehen.
Insgesamt wirkt das Spiel sehr Einsteigerfreundlich durch die klein gehaltene Auswahl an
Mannschaften und Orte sowie das visuelle Interface. Für Tycoon Liebhaber oder die, die es werden wollen, aber auch für Fußballfans, die schon immer mal die Organisation übernehmen wollten, könnte dieses Spiel interessant werden. Das Spiel wird kommendes Jahr für PC, Playstation 5 und Xbox Series erscheinen, ein genaues Datum steht allerdings noch nicht fest.