CRASH TEAM RACING NITRO-FUELED – erster Blick auf die exklusive PS4-Strecke

Activision und Beenox geben euch eine Tour durch das Retro Stadium im kommenden Fun-Racer Crash Team Racing Nitro-Fueled und präsentiert euch obendrein noch die Neuauflage von Dragons Mine.

In den Dragon Mines wird’s drachentastisch heiß

Dragon Mines ist bei Beenox wirklich ans Herz gewachsen. Für sie ist das eine der besten Strecken von CTR Nitro-Fueled, denn er trieft gerade nur so vor Charakter – und durch diese Detailverliebtheit soll sich das Spiel schließlich in allen Bereichen auszeichnen. Im CTR von damals war Dragon Mines von Anfang bis Ende eine richtig coole Strecke.

Die Höhlen steckten voller Details, Loren sind an den Spielern vorbeigerauscht, der unterirdische See hat lumineszent geleuchtet und die gewaltigen Zahnräder haben alles angetrieben. Beim Rasen auf diesem Kurs konnte man sich wirklich in der Umgebung verlieren.

Aber aufgrund der technologischen Beschränkungen der 90er-Jahre mussten die Vorstellungskraft von Beenox einen großen Teil zur Immersion beitragen. Die dafür nötigen Bausteine waren zwar vorhanden, aber erst bei ihnen im Kopf wurde daraus eine wundersame, zusammenhängende Welt voller faszinierender Details.

Mit den Möglichkeiten, die sie heute haben, müssen sie sich nicht mehr nur auf ihre Phantasie verlassen, um dies Wirklichkeit werden zu lassen.

Wie auch alle anderen Strecken in CTR Nitro-Fueled bekam Dragon Mines von den Entwicklern eine Runderneuerung, die es in sich hat: Die hohen Details werden euch sofort in ihren Bann ziehen, damit ihr euch fühlt, als wärt ihr selbst auf der Strecke. Abgesehen vom Grafik-Update und den künstlerischen Freiheiten, die sie sich für die 2019er Version genommen haben, spielt die neue Geschichte, die sie der Strecke verpasst haben, eine entscheidende Rolle bei der Immersion.

Das ist etwas, das sie bei vielen Strecken im Spiel gemacht haben. Sie wollten den neuen Details Kontext verleihen. Im Falle von Dragon Mines kamen auf der Originalstrecke gar keine Drachen vor (obwohl es Komodo Joes Heimstrecke ist, deshalb auch der Name). Für CTR Nitro-Fueled dachten sie sich, dass das doch sicherlich etwas Tolles wäre.

Die Geschichte der Strecke ist recht simpel gehalten: Eine Gruppe Bergarbeiter hat tief unter der Erde den Schatz eines alternden Drachen entdeckt und daraufhin eine ganze Siedlung dort unten errichtet, um ihn nach oben zu transportieren. Diese Geschichte gab ihnen die notwendigen Denkanstöße, um eine Menge irrwitziger Details auf der Strecke zu animieren.

Da wären zum Beispiel die Minenarbeiter, die zum Rhythmus der Musik ihrer Arbeit nachgehen, die fiesen Ratten, die in Schwierigkeiten geraten, und sogar ein schlummernder Drache, der auf dem kümmerlichen Rest seines Schatzes liegt und die vorbeifahrenden Piloten mit seinem Drachenodem verbrennen will.

Einer der Bergarbeiter versucht verzweifelt, eine sture Fledermaus an der Startlinie zu fangen. Ein anderer versucht, einen flinken Maulwurf zu erwischen, während er von dessen Familie verhöhnt wird. Die unterirdische Stadt steckt voller Leben – immerhin ist Zeit Geld.

Das sind nur ein paar der vielen vielen humorvollen Details, die die Strecke von Beenox spendiert bekommen hat. Sie hoffen, dass ihr immer und immer wieder dafür zurückkehrt, um euch daran zu erfreuen und vielleicht noch neue Details zu entdecken. Deshalb haben sie sich auch die Mühe gemacht, dem ganzen Spiel soviel Aufmerksamkeit zu schenken.

Dabei sollte sich die grundlegende Streckenführung allerdings nicht von der des Originals unterscheiden. Es gibt noch immer die gleichen Kurven, die gleichen Erhöhungen – ja, sogar die Abkürzung ist gleich geblieben! Wenn ihr zu den Lorenschienen kommt, die die Rennstrecke kreuzen – so etwa in der Mitte der Strecke – könnt ihr dort rechts abbiegen und ihnen durch den Tunnel folgen, um euch einen kleinen Vorsprung rauszufahren. Aber vergesst dabei nicht, den Boost zu nutzen, denn die Loren sind euch dicht auf den Fersen!

Wie bei all den überarbeiteten und neugestalteten Strecken solltet ihr auch hier Nostalgie verspüren und gleichzeitig von der beeindruckenden Landschaft vom Hocker fallen.


Old-School für PS4-Spieler

Aber jetzt schalten wir mal einen Gang runter, denn jetzt geht es um eine weitere Strecke im Spiel – Retro Stadium.

Diese Strecke haben Beenox erst gestern in vollem Glanz angekündigt und damit sind jetzt auch alle Retro-Inhalte, die es exklusiv für die PS4-Version des Spiels gibt, enthüllt. Neben den Retro-Skins für Crash, Coco und Cortex – und ihren dazugehörigen Retro-Karts – taucht ihr mit dieser Strecke vollends in eine vergangene Ära ein: Niedrige Polygone und Texturen mit geringer Pixel-Anzahl werden euch in eine andere Zeit entführen!

Die Strecke basiert auf dem Grundgerüst von Turbo Track aus CTR. Das Team hatte eine Menge Spaß dabei, die Vorgehensweise, die sie bei den anderen Strecken angewendet hatten, komplett auf den Kopf zu stellen.

Den Großteil unserer Zeit haben wir ja doch damit verbracht, die Originalstrecken aus CTR und CNK mit moderner Grafik und tollen Details aufzuhübschen, aber bei Retro Stadium gibt es keinen Texturfilter im Level, die Details wurden auf ein Minimum zurückgeschraubt – weniger ist quasi mehr – und der verpixelte Look der Videospiele aus den späten 90ern kommt wunderbar zum Vorschein.

Als Abwechslung zu all den auf Hochglanz polierten Strecken in CTR Nitro-Fueled wollten sie den PlayStation-Spielern eine Möglichkeit geben, mit dieser Strecke zurück in die Vergangenheit zu reisen – wenn sie das denn wollen.

Und natürlich soll sie auch eine Hommage an die PS1 und die bewegte Geschichte der Crash-Spielereihe auf der PlayStation sein.

https://www.youtube.com/watch?v=TAv9z3ULEPg

Crash und die PS1 haben quasi zusammen ihr Debüt gefeiert. Mit dieser Strecke wollen die Entwickler an die bescheidenen Anfänge dieser beiden Spieleikonen zurückdenken und es macht doch einfach Spaß, wenn man mal so darüber nachdenkt, wie einen diese Grafikpracht damals aus den Socken gehauen hat!

Dragon Mines und Retro Stadium sind somit zwei Strecken, die unterschiedlicher nicht sein könnten, was Grafik und Details angeht. Doch in beiden steckt all Beenox Herzblut und sie hoffen, ihr habt Spaß damit, denn das ist es letztendlich, warum es bei CTR Nitro-Fueled geht: Spielspaß.

Crash Team Racing Nitro-Fueled, sowie Crash Team Racing Nitro-Fueled – Nitros Oxide Edition sind ab sofort vorbestellbar und erscheinen am 21. Juni 2019 für die PlayStation 4, Xbox One und die Nintendo Switch.

[amazon_link asins=’B07L72RCFX,B07L6RV9TD,B07L72BFH1′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’90e89a9a-d9b2-4805-aa27-e25c6d7e44ad‘]

28 Jahre | Männlich | aus Geseke | PlayStation, Nintendo Switch & Xbox Gamer | PS Trophy-Hunter | Redakteur bei Play-Experience.com

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren