Bild: PE

Crucial P310 2280: Hochgeschwindigkeits-SSD für PlayStation 5 im Test

Micron Technology gibt heute die Verfügbarkeit des Crucial P310 2280 Gen4 NVMe Solid-State-Laufwerks (SSD) bekannt, welche wir für vorab in der PlayStation 5 getestet haben. Nachdem wir schon dessen kleinen Bruder, die Crucial P310 Gen4 NVMe 2230 M.2 SSD angeschaut und ihre Geschwindigkeit unter die Lupe genommen, widmen wir uns nun der 80 mm Bauform.

Eins vorneweg:  In der PlayStation 5 können M.2 Festplatten-Typen von 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110 verbaut werden. Letztendlich hätten wir auch die Crucial P310 Gen4 NVMe 2230 aus unseren Test in der PlayStation 5 verbauen können. Wir entschieden uns aber dagegen, weil einerseits die kleine Bauform von 2230 eher für Laptops und Steam Deck, ASUS ROG Ally, MSI Claw & mehr sich als zweckdienlich eignet. Zum anderen erhalten wir mit der Bauform 2280 eine größere Fläche der gesamten SSD, um auch passende Kühlkörper besser und effizienter nutzen zu können.

Auslieferung & Spezifikationen

Micron liefert die Crucial P310 2280 in gleicher Manier aus, wie unsere zuvor getestete P310 2230 SSD aus. Auch hier erhalten wir einen Blick auf die Gen4 NVMe SSD, die Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.100 MB/s leisten soll. Angeboten wird die P310 2280 Gen4 SSD in den Größen von 500 GB, 1 TB und 2 TB. Dabei bietet Crucial die SSD-Festplatte auch mit einem Kühlkörper an, um gezielt die User an der PlayStation 5 anzusprechen und jene am PC, die einen Kühlkörper als notwendig erachten, um eine bessere Performance in der Lebensdauer zu erhalten. Die Version mit Headsink will Crucial im kommenden Monat auf den Markt bringen.

Wer bisher noch keine SSD in seiner PlayStation 5 verbaut hat, bekommt in unserem Artikel alles zusammengefasst: „Alles Wissenswerte um den M.2-Standard der PS5-SSD-Festplatte“. Hier erhaltet ihr auch eine Einbauanleitung dazu.

Test

Die Headsink-Version soll ab Oktober erhältlich sein.

Der Einbau in der PlayStation 5 gestaltet sich sehr einfach, sollte aber behutsam getätigt werden. Hier empfiehlt es sich, die PlayStation 5 vorab vom Strom zu trennen und einige Minuten stehenzulassen. Ihr müsst nur den vorhanden Ring in die Kerbe 80 stecken und die Festplatte einbauen. Da es aktuell noch keinen Kühlkörper von Crucial gibt, könnt ihr eine freie Auswahl treffen. Das Angebot ist reichhaltig und einige davon ermöglichen sogar eine Funktion als komplette Abdeckung. Wer hingegen auf die P310 2280 SSD mit Kühlkörper aus ist, muss sich noch einen Monat gedulden.

Sind wir fertig mit dem Einbau und haben die PlayStation 5 wieder richtig zusammengebaut, können wir die PS5 zugleich einschalten. Sony’s Konsole erkennt die SSD automatisch bei Erststart und führt zudem eine Formatierung durch. Hier wird zugleich eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Das Crucial P310 2280 Gen4 NVMe Solid-State-Laufwerks (SSD) erreicht in der PlayStation 5 eine Lesegeschwindigkeit von 6.453 MB/s und liegt damit mit der beliebten WD_Black SN850  gleich auf. Im Allgemeinen erreicht die P310 Geschwindigkeiten, die wir auch bei zahlreichen anderen Festplatten gemessen haben. Die Mindestgeschwindigkeit, die eine Festplatte laut Sony erreichen muss, liegt bei 5.500 MB/s. Die P310 schafft also knapp 1.000 MB/s mehr. Ob das eines Tages sich einmal ausspielt, werden wohl kommende Firmware-Updates für die PlayStation 5 zeigen, da die angekündigte PlayStation 5 Pro höhere Lesegeschwindigkeiten erreichen soll.

Da wir die kleinere Bauform einst schon im PC gemessen haben, sehen wir von einem weiteren Test ab, liefern euch aber gerne die Testergebnisse mit CrystalDiskMark in der Version 8.0.5 nach:

Preise

Micron wird die P310 2280 zu folgenden Preisen auf den Markt bringen:

Fazit

Micron Technology bringt mit der Crucial P310 2280 Gen4 NVMe eine SSD auf den Markt, die wir speziell für die PlayStation 5 getestet haben. Sie bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.100 MB/s auf dem PC und ist in den Größen 500 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich. Optional ist sie auch mit einem Kühlkörper erhältlich. Nach dem Einbau in der PlayStation 5 erreicht die P310 eine Lesegeschwindigkeit von 6.453 MB/s, weit über den von Sony geforderten 5.500 MB/s. Die P310 ist eine preisgünstige Option, nicht nur für die PS5. Wir können die Crucial P310 2280 empfehlen.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973