Mit dem Start in die HiFi-Saison 2018/19 gibt es beim dänischen Lautsprecherspezialisten DALI geradezu ein Feuerwerk von Neuigkeiten. Ob die preiswerte Lautsprecherserie OBERON, die ab sofort auch in einer weißen Gehäuseausführung lieferbaren DALI SPEKTOR Einsteigermodelle, zwei neue Farbversionen des Bluetooth-Portables DALI KATCH oder die Zertifizierung des kabellosen HiFi-Systems CALLISTO für den qualitativ extrem hochwertigen Streaming- und Download-Codec MQA .
Mehr denn je legen HiFi-Fans Wert darauf, dass ihre Lautsprecher nicht nur hervorragend klingen, sondern sich auch optimal in den Wohnraum integrieren lassen. Deshalb gibt es DALIs preisgünstigste Serie – bestehend aus der Standbox SPEKTOR 6, den Regallautsprechern SPEKTOR 1 und 2 sowie dem Centerspeaker SPEKTOR VOKAL – neben Walnuss und Esche schwarz nun auch in einer komplett weißen Ausführung. Während die Preise für die einzelnen Lautsprecher unverändert bleiben, bietet DALI die SPEKTOR 5.1-Heimkinosysteme jetzt zu attraktiven Setpreisen an, bei denen sich bis zu knapp 200 € einsparen lassen.
Ebenfalls neu im Programm sind die beiden zusätzlichen Farbausführungen für den portablen DALI KATCH. Der zigfach testbewährte Bluetooth-Speaker ist nun auch in „Jet black“ und „Grape leaf“, also einer schwarzen und grauen Version verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für alle Versionen liegt bei 399,– €.
Schließlich gibt es noch eine brandneue Information für alle aktuellen Besitzer und künftigen Käufer des CALLISTO Aktivlautsprechersystems mit einem im Sound Hub integrierten BluOS-Modul: Dieses wurde gerade für das überaus hochwertige Streaming- und Download-Format MQA zertifiziert, so dass auch CALLISTO Hörer jetzt in den Genuss dieser verlustfreien Hi Res-Übertragungstechnik kommen. MQA ist dabei kein neues Dateiformat, sondern ein Codec, der Audiodaten in bewährten Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. Ausgangsmaterial sind originale Studio-Master, die nach der MQA-Codierung als 24 Bit / 192 kHz-Dateien bereitstehen. Diese lassen sich dann zwar auch mit Audioplayern abspielen, die sich nicht auf MQA verstehen, jedoch liefert erst eine Wiedergabe mit MQA-Decodierung die volle, dem Studio Master entsprechende Klangqualität. MQA Dateien sind zurzeit über die Download- und Streaming-Plattformen TIDAL, nugs.net und bald auch DEEZER verfügbar.
[amazon_link asins=’B01MR5TLYD,B01N33PMBV,B07HP4JXTW,B07HY1YC6B,B01MAVRUFO,B01M0PYM1G,B01LZQAGAH,B0057X5KF0′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’13286c73-d2c0-11e8-b502-93def3fc27d2′]