Für ein erholsames und zufriedenstellendes Erlebnis beim Gaming setzen wir immer auf drei grundlegende Faktoren: Das sind in erster Linie der Komfort, die Wahrnehmung von optischen und akustischen Signalen und die Verständigung. Nicht immer muss es dabei mit großen Dingen zugehen und einige setzen dabei auf ein diskretes Erscheinungsbild. So haben wir uns einmal mehr Logitech zugewannt und die G333 In-Ear-Kopfhörer mit Mikrofon getestet.
Die kabelgebundenen G333 Kopfhörer können an PC-, Mobil-, Xbox-, PlayStation- und Nintendo-Geräte mit einem Standard 3,5 mm AUX-Anschluss verwendet werden und mit dem beiliegenden USB-C-Adapter sogar noch an weiteren Geräten. Aktuell sind die G333 zu einer UVP von 49,99 Euro gelistet und können auch so bei amazon.de bestellt werden. Für den optischen Geschmack bietet Logitech die G333 in den Farben Lila/ Gelb, Schwarz/ Blau und Silber/ Hellblau an. Fans des Spiels League Of Legends können sich sogar über eine K/DA-Version freuen.
Logitech wurde 1981 vom Schweizer Daniel Borel und einigen Kollegen auf einem Bauernhof im schweizerischen Apples gegründet. Das Unternehmen stellte im selben Jahr mit der P4 die erste Serienmaus vor. Bereits 1985 erschien die LogiMouse C7, die Strom direkt aus der RS-232-Schnittstelle bezog und keine externe Stromquelle mehr benötigte. Die mit ihr eingeführte Drei-Tasten-Funktion wurde ein Standard in der Branche. Damit hat Logitech die Entwicklung der Computer-Peripherie maßgeblich beeinflusst und ist nicht zuletzt einer der führenden Hersteller in diesem Bereich.
Komfort & Verarbeitung
Zarter Auftritt mit reichlich Zubehör
Logitech präsentiert die G333 ganz nach ihrem Geschmack in den zugehörigen Farben von Anthrazit mit dem typischen blauen Schriftzug. Der erste Augenblick lässt in dem Auftritt Premiumqualität erwarten, denn sehr emotional wird die Verpackung wie ein Buch nach links aufgeschlagen. Hier zeigen sich die Features und eine kurze Gebrauchsanweisung wird sichtbar, während die eigentlichen Kopfhörer sehr zart in Kunststoff eingebettet wurden. Hier sollte Logitech eventuell nochmal über das „Plastik“ in der Verpackung nachdenken, um dem wandelnden Klima entgegenzuwirken. Neben dem eigentlichen Headset finden wir noch ein Täschchen aus Mesh-Stoff vor, das zur Aufbewahrung und Transport dient. Zusätzlich liegen weitere Ohrpassstücke bei und ein Adapter von USB-C auf 3,5 mm Klinke. Hier sei angemerkt, dass es sich um ein 4-poligen TRRS-Stecker handelt, der uns Sound und Mikrofon in der Übertragung ermöglicht.
Obwohl der Auftritt unserer G333 sich hier in einem tiefen Schwarz zeigt, lassen sich sehr nette Akzente finden. Auf der Außenseite der beiden in Aluminium gefassten Ohrstecker leuchtet uns das bekannte G von Logitech in Blau entgegen und gemeinsam mit den blauen Ohrpassstücken wirkt alles auch in keinster Weise langweilig. An den flachen Kabeln, die Eindruck einer langen Bandnudel erwecken, wurde auf der rechten Seite in Mundhöhe die Remote-Control-Einheit eingefügt. In jener verbirgt sich auch das Mikrofon, um nicht nur am Smartphone kommunizieren zu können. Mit den Buttons von Plus und Minus regulieren wir die Lautstärke, während der mittig angeordnete farbig blaue Knopf die Play-Funktionen ermöglicht. Hier merken wir aber an, dass dies nur bei unterstützten Geräten möglich ist.
Dank der beiliegenden Silikon-Ohrpassstücke in S, M und L dürfte hier jeder die ideale Passform finden und sich gleichzeitig über eine passive Abschirmung freuen. Nicht ganz so prickelnd ist sicherlich die Position der Remote-Control-Einheit, in der sich das Mikrofon befindet. Wer hier einen Blick zur Bedienung werfen will, wird das nicht schaffen und sich den rechten Ohrstöpsel aus dem Ohr ziehen. Wir können die Wahl der Position verstehen, um so nah wie möglich in Mundhöhe zu bleiben, werden aber wohl eine Bedienung am Gerät nur selten praktikabel ausführen können. Erst mit der Zeit wird man wohl dessen Funktionen verinnerlicht haben.
Die Qualität der Verarbeitung und der allgemeine Auftritt sind Logitech sehr gelungen und unterstreichen einmal mehr unsere gute Erfahrung mit dem Gaming-Peripherie-Anbieter.
Klang & Soundbild
Überraschend sauber und klar
Beim G333 verbaute Logitech gleich zwei dynamische Treiber in den Größen von 5,8 mm und 9,2 mm, je einer für die Höhen/ Mitten und Tiefen. Die Treiber liefern uns einen Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20.000 Hertz, bei 24 Ohm und eine Empfindlichkeit von 101,6±3 dB @ 1 kHz SPL.
Obwohl Logitech den Treiber für die Tiefen als sogenanntes Extra integrierte, halten sich die Tiefen in Bassform dezent zurück und ermöglichen ein ehrliches und sauberes Klangbild. Das ist sehr angenehm, da weder die Höhen noch die Mitten überlagert werden. Dennoch braucht auf den Bass nicht verzichtet werden, der auch sprichwörtlich zuschlagen kann, ohne dass die Treiber in einer Form anschlagen oder überdosiert wahrgenommen werden. Logitech gibt zwar an, dass die G333 für ein perfektes Gaming optimiert wurden, dennoch können die G333 auch zum Hören von Musik und Filmen hinzugezogen werden. Damit etablieren sich die G333 zu einem Allrounder, der nicht nur den Gamer als Begleiter zur Seite steht.
In Bezug des 4-mm-ECM-Mikrofon, das uns eine Empfindlichkeit -42 dB liefert, sollten keine Wunder erwartet werden. Dafür ist der Klangkörper schlichtweg viel zu klein. Das Mikrofon darf gerne als zweckdienlich beim Telefonieren mit dem Smartphone bezeichnet werden. Beim eigentlichen Gaming kamen wir bei unseren Chatpartnern nicht gerade wohlwollend an, denn selbst das verbaute Mikrofon im DualSense liefert hier eine bessere Figur ab.
Fazit
Klangvoller In-Ear-Kopfhörer
Auch wenn sich die Welt schon auf die Wireless-In-Ear-Kopfhörer eingestellt hat, kann Logitech mit den G333 nicht nur den Gamern ein günstiges Produkt liefern, um in die Welten des Sounds abtauchen zu können. Die Verarbeitung ist grundsolide und überzeugt, während das Klangbild gerne als herausragend in dieser Preisklasse gesehen werden kann. Das Mikrofon ist so eine Sache und sollte nicht mit zu viel Aufmerksamkeit belegt werden. Wer gerne einen dezenten Aufritt sich in seinem Stream wünscht oder allgemein In-Ears bevorzugt, der wird mit den G333 von Logitech mehr als nur glücklich werden. Für den Casual-Gamer empfehlen wir dann eher die breite Palette an Headsets von Logitech.
- Play All Out: Die kabelgebundenen G333 K/DA Kopfhörer in Gaming-Qualität begeistern mit dem offiziellen League of Legends Alternate Universum K/DA-Design und sorgen für ein umfassendes Spielerlebnis
- Multi-Device: Bereit für PC-, Mobil-, Xbox-, PlayStation- und Nintendo-Geräte mit einem Standard 3,5 mm Aux-Anschluss / Dank des mitgelieferten USB-C-Adapters können noch mehr Geräte verbunden werden
- Optimiert für Spiele: Die Kopfhörer wurden für ein optimales Spielerlebnis entwickelt und sorgen mit speziellen Treibern für Höhen/Mitten und Bässe für einen detailreichen Klang