Bild: Free/ Casper Johansson

Das erste offline DreamHack seit über 2 Jahren findet in Dallas statt

DreamHack, das um die Welt reisende Festival rundum Gaming und E-Sports konnte mehr als 2 Jahre nur online stattfinden. Fans aus aller Welt werden sich im Juni 2022 wieder in Dallas versammeln, um Ihre gemeinsame Leidenschaft zu zelebrieren. Neben Musik, zahlreichen Aktivitäten und Aufführungen, finden hier auch wichtige E-Sports Turniere statt. Für einen Besuch an das dreitägige Festival muss neben dem Ticket auch ein ESTA USA beantragt werden.

DreamHack, die größte LAN-Party der Welt

Das erste DreamHack wurde 1994 von einer kleinen Freundesgruppe in ihrer Schulkantine in Malung, Schweden organisiert. Daraufhin ist die kleine LAN-Party unter Freunden zu einem der größten Events in der Gaming-Welt herangewachsen. Das Guiness-Buch der Rekorde hat DreamHack mittlerweile als größte LAN-Party der Welt anerkannt, die bereits in 8 verschiedenen Ländern, auf 2 Kontinenten von jeweils etwa 800 Freiwilligen organisiert wurde. Es ist der Schauplatz einige der wichtigsten E-Sports-Ereignisse des Jahres, etwa der Intel Extreme Masters Season XVII in Counter-Strike: Global Offensive.

DreamHack ist aber noch viel mehr als nur eine LAN-Party. Es ist auch ein riesiges Festival für alles, was mit Gaming und E-Sports zu tun hat. Es ist ein Schauplatz für Künstler, Cosplayer und Spieler jeder Form. Man kann sich mit Entwicklern und aufstrebenden Unternehmen unterhalten und sich in verschiedenen Spielen mit anderen messen. Nach über zwei Jahren ohne dieses Event ist die Vorfreude auf DreamHack Dallas besonders groß. Besucher können selbst entscheiden, ob Sie an der LAN teilnehmen wollen, oder das Festival besuchen, ohne selbst an einem Turnier teilzunehmen. Besucher aus Europa sollten beachten, dass sie für eine Reise in die USA vorab ein ESTA beantragen müssen.

DreamHack ist aber noch viel mehr als nur eine LAN-Party. Es ist auch ein riesiges Festival für alles, was mit Gaming und E-Sports zu tun hat. Es ist ein Schauplatz für Künstler, Cosplayer und Spieler jeder Form. Man kann sich mit Entwicklern und aufstrebenden Unternehmen unterhalten und sich in verschiedenen Spielen mit anderen messen. Nach über zwei Jahren ohne dieses Event ist die Vorfreude auf DreamHack Dallas besonders groß. Besucher können selbst entscheiden, ob Sie an der LAN teilnehmen wollen, oder das Festival besuchen, ohne selbst an einem Turnier teilzunehmen. Besucher aus Europa sollten beachten, dass sie für eine Reise in die USA vorab ein ESTA beantragen müssen.

IEM Dallas und Collegiate Rocket League

Für viele sind die Intel Extreme Masters das wichtigste Ereignis auf der DreamHack Dallas. Es ist eines der größten und wichtigsten Counter-Strike Turniere des Jahres. Die verschiedenen Teams streiten um einen Preispott von insgesamt 250.000 USD, wobei auch viele ESL Pro Tour Punkte zu gewinnen sind. Als Favorit gilt das Team FaZe Clan aus den USA, das im Februar bereits die IEM Katowice auf dominante Weise gewonnen hat. Im Finale gewannen das Team 3:0 gegen G2 Esports aus Spanien/Deutschland. Ob FaZe Clan auch diesmal in ihrer Heimat als Gewinner hervorgehen werden, können Zuschauer des DreamHack Dallas im Juni 2022 herausfinden.

In Dallas finden auch die Weltmeisterschaften der Collegiate Rocket League statt, die für Europäer womöglich weniger bekannt sind, aber sich in den USA größter Beliebtheit erfreuen. Hierbei streiten 16 Teams, worunter auch einige deutsche Teams, um ein Preisgeld von 75,000 USD.

Reiseplanung DreamHack Dallas

Ein Besuch an ein DreamHack Event sollte bei allen Gamern ganz oben auf der Wunschliste stehen. Man kann dabei ein europäisches Event besuchen, etwa die DreamHack Hannover, die Mitte Dezember stattfindet. Wer aber nicht so lange warten kann, kann auch die DreamHack in Dallas, Texas besuchen. Sie ist auf jeden Fall auch einen Besuch wert und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die US-amerikanische Szene kennenzulernen. Es gibt Direktflüge von Frankfurt direkt nach Dallas, was die Anreise deutlich vereinfacht.

Besucher/-innen aus Europa sollten die Visumpflicht für die Einreise in die USA beachten. Reisende aus der EU können am einfachsten ein ESTA für die USA beantragen, denn hierfür muss lediglich ein Online-Formular ausgefüllt werden und wird die Reisegenehmigung in den meisten Fällen bereits innerhalb eines Tages erteilt. Außerdem sollten die für die Einreise geltenden Coronamaßnahmen beachtet werden. Es ist derzeit etwa nur für vollständig geimpfte Reisende erlaubt, in die USA einzureisen. Unabhängig vom Impfstatus ist ein ESTA für eine Reise in die USA immer verpflichtend.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren