Du jonglierst mit vielen Daten, die du auch an verschiedenen Geräten nutzen willst? Du brauchst ein Backup deines Systems oder willst der Oma die ganzen Familienfotos der letzten Jahre zeigen? All das ist kein Problem mit einer externen Festplatte. Und wenn die dann auch noch als Schlüsselanhänger taugt, werden wir neugierig. Wir haben die Crucial X9 Pro mit einer Speichergröße von 2 Terrabyte für euch getestet.
Lieferumfang und Verarbeitung
Bis zu 4 Terrabyte am Schlüsselring!
Im Karton der Crucial X9 Pro geht es überschaubar zu. Neben dem 2 Terrabyte umfassenden Datenspeicher liegen ein 10 Zentimeter langes USB-C-Kabel und ein Quickstart-Guide in der Verpackung. Mehr ist allerdings auch für den Betrieb nicht nötig. Wir hätten uns allerdings noch einen Adapter von USB-C auf USB-A gewünscht. Die Festplatte steckt in einem kleinen grauen Metallgehäuse mit Kunststoffboden. Das Gehäuse hat die Abmessungen von 65 x 50 mm bei einer Höhe von 10 mm und wirkt mit seinen abgerundeten Ecken und Kanten wie ein kleiner Handschmeichler. Das Metall ist pulverbeschichtet und der Kunststoff fein satiniert. An einer Ecke ist eine Öffnung im Gehäuse, die das Durchführen eines Bandes oder Schlüsselringes erlaubt. Hier ist auch eine LED eingearbeitet, die als Statusanzeige dient. Die Haptik der X9 Pro ist sehr angenehm.
Installation und Bedienung
Stecker rein und Daten sichern
Um die Crucial X9 Pro zu benutzen, müssen wir sie nur an unseren Rechner anschließen. Allerdings bietet uns der Hersteller eine zusätzliche Software, die uns zur Datenverwaltung dient und einige interessante Features bietet. So finden sich grundsätzliche Systeminformationen zu allen Laufwerken und dem aktuell genutzten Speicher, einen S.M.A.R.T.-Test für alle Laufwerke und natürlich können wir diese auch bereinigen und formatieren. Weitere Features sind die Verwaltung von Momentum Cache und Over-Provisioning für unsere Laufwerke. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Die Festplatte ist aber auch ohne diese Software einfach zu nutzen.
Auf der Festplatte selbst finden sich außerdem nützliche Links für den direkten Download der Software und außerdem gibt es die Möglichkeit ein Softwarepaket zu nutzen. Hier sind unter anderem der Mylio-Photo-Organizer, die Transfer-Software Hedge und eine Backup-Software von Acronis zu nutzen. Teilweise sind diese als Vollversionen oder zumindest als Testversion verfügbar. Zusätzlich erhalten wir bei der Registrierung der Festplatte einen Monat Zugang zur Adobe Creative Cloud.
Technik und Geschwindigkeit
Am besten an den USB-C-Port
Das Gehäuse der X9 Pro ist nicht nur kompakt und schick, sondern auch IP55 zertifiziert. Damit garantiert uns Crucial einen vollständigen Strahlwasser-, Berührungs- und Staubschutz. Die X9 Pro erreicht laut Hersteller 1.050 MB/s, während die X10 Pro sogar auf 2.100 MB/s beschleunigt, wobei im Wesentlichen die USB-Schnittstelle den Unterschied macht: Bei der X9 Pro wird USB 3.2 Gen 2 mit 10 Gbit/s genutzt, sodass lesend wie schreibend maximal 1.050 MB/s möglich sind. Die X10 Pro arbeitet hingegen mit USB 3.2 Gen 2 × 2 mit 20 Gbit/s und erreicht so in der Spitze 2.100 MB/s lesend und 2.000 MB/s schreibend. Das ist schon ein enormer Unterschied. In beiden Speichern arbeitet 176L TLC NAND-Flash an einem SMI SM2320-Controller. Zusätzlich bietet die X9 Pro eine Hardware Verschlüsselung auf Basis von AES mit 256 Bit. Wollen wir diese nutzen, benötigen wir allerdings zusätzliche Software wie Microsoft BitLocker oder McAfee Endpoint. Vergessen wir allerdings den Schlüssel, können wir das Laufwerk nur formatieren und zurücksetzen, um es wieder zu benutzen.
In den Geschwindigkeitstests mit dem Crystal Disk Mark schlug sich die X9 Pro ganz gut, wobei wir allerdings nie die volle, vom Hersteller angegebene Schreibgeschwindigkeit erreichten. Immerhin sollen Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei bis zu 1050 MB pro Sekunde liegen. In unseren Testmessungen, wohlgemerkt am USB-C-Port, erreichten wir maximal 981 MB/s im Beschreiben des Datenspeichers. Im Lesebetrieb lagen die Messwerte allerdings stets zwischen 1047 und 1052 MB/s. Dennoch sind wir mit den Werten zufrieden. Anders schaut es allerdings an USB 3.0-Ports aus. Hier geht die Transferrate deutlich zurück, auf teilweise weniger als 500 MB/s. Hier kommt es allerdings auch auf den richtigen Adapter an. Da der Festplatte kein Adapter beiliegt, ist es wichtig beim Kauf auf dessen Datenrate zu achten.
Fazit
Da geht doch noch was
Die handliche Crucial X9 Pro ist ein praktischer Begleiter, wenn es darum geht, große Datenmengen schnell parat zu haben. In Design und Verarbeitung kann sie direkt überzeugen, sodass sie ab sofort an unserem Schlüsselband ihren Platz findet. Die kompakten Maße und das geringe Gewicht machen sie zu einem Herausforderer für übrige Mitbewerber. Die Bedienung ist ohne Software möglich und dennoch bietet der Hersteller ein umfangreiches Softwarepaket als Zubehör an. Die Datentransferrate ist zumindest im Lesemodus so wie vom Hersteller angegeben und liegt teilweise sogar leicht darüber. Im Beschreiben der Platte liegen wir leicht darunter, was aber im normalen Rahmen bleibt. Schade aber, dass die nur etwas teurere X10 Pro den doppelten Datendurchsatz bietet. Leider liegt der X9 Pro kein passender Adapter für USB-A-Ports bei, sodass wir uns selbst darum kümmern müssen. Mit rund 139 Euro für die Version mit 1 Terabyte, 186 Euro für 2 Terabyte und 317 Euro für 4 Terabyte liegen die Preise im mittleren Bereich. Wir sprechen eine Empfehlung für die Crucial X9 Pro aus.
- Leistungsstarke Leistung: Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s direkt von der Festplatte aus bearbeiten. Hohe Dauerleistung von 975 MB/s Schreiben über die gesamte Laufwerkskapazität.
- Breite Kompatibilität: X9 Pro SSD bietet Plug-and-Play mit Windows, Mac, Android, iPad, PC, Linux, PlayStation und Xbox Spielekonsolen über mitgliefertes USB-C-Kabel. USB-C auf USB-A Adapter separat erhältlich
- Staub- und Spritzwassergeschützt: Mit IP55 Wasser- und Staubbeständigkeit und fallsicherer Haltbarkeit von bis zu 2 Metern ist die X9 Pro externe SSD langlebig genug, um überall mit hin zu reisen, beim Arbeiten oder Wandern.