Schon mit der Vorstellung der PlayStation 5 durch Sony wurde bekannt, dass Gamer ihren Festplatten-Speicherplatz mit einer handelsüblichen M.2 SSD erweitern können. Seit dem Release der Firmware 21.02-04 für die PlayStation 5 können nun alle Besitzer der Sony-Konsole ihren Speicher erweitern. Dabei ist natürlich eine heftige Diskussion entbrannt, welche SSD die Beste für ihre geliebte Videospielekonsole ist. Ein weiteres Thema ist natürlich die Verwendung eines Kühlkörpers für die zusätzliche SSD, denn Sony schreibt ihn zwar nicht dringend vor, gibt aber auch keine explizite Empfehlung oder liefert dem Gamer genaue Angaben. Dazu gehört sicherlich auch die Verwendung des „Deckels“, der das Fach für die SSD abschließt.
In den sozialen Medien und auch auf Youtube versuchen sich nun verschiedene „Fachspezialisten“, um den Besitzern die beste Handhabung und Empfehlung aussprechen zu können. Einmal mehr entpuppt sich dabei viel Halbwissen und jeder preist hier seine eigenen Schritte an, da Sony’s Empfehlung sehr breit interpretiert werden können. Brauchen wir nun den Deckel oder nicht? Diese Frage beantwortet nun Sabrent, die mit neuester Technologie und hochwertigsten Unterhaltungselektronikprodukten zu einem erschwinglichen Preis für jedermann anbieten. Die Rede ist von der Sabrent Rocket 4 Plus M.2 SSD & dem Heatsink, der speziell für die PlayStation 5 designt wurde. Das komplette Paket ist derzeit noch nicht auf dem deutschen Markt erhältlich und wird derzeit in der 1 TB-Version für nur 190 Dollar angeboten. Der PS5-Heatsink wird aktuell für nur 20 Dollar angeboten. Damit ist Sabrent schon mal um einiges günstiger, als die SSD-Combos der Konkurrenz. Zu welchem Preis die Kombination auf dem deutschen Markt erscheinen wird, ist bisher nicht bekannt.
Lieferung & Inhalt
Hochwertig mit Zubehör
Die SSD-Combo wird von Sabrent sehr hochwertig ausgeliefert, da die M.2 SSD in einem edlen Indian-Kufer-farbenden Metall-Case in Schaumstoff eingebettet wurde. Zum Lieferumfang der SSD gehören eine 16-seitige Bedienungs- oder auch Einbauanleitung und ein zusätzlicher Oberflächenschutz. Beim PS5-Heatsink finden wir neben der 6-seitigen Einbauerklärung noch einen kleinen Schraubendreher vor, der für die zwei Schrauben der „Einhängnase“ passend ist. Eine zusätzliche Schraube liegt weder bei der SSD noch beim Heatsink bei – Hier kommen die geräteseitigen Schrauben zum Einsatz.
Beide Anleitung sind zwar sehr klein gehalten worden, erklären aber jedem ungeübten Gamer den Einbau Schritt für Schritt – Allen anderen können aber gerne auch einen Blick riskieren, da hier noch zusätzliche Informationen geliefert werden, die sehr interessant sind. Dazu gehört sicherlich auch die effizientere Kühlung gegenüber herkömmlichen Kühlkörpern in Verwendung mit der PlayStation 5. Aber auch das Garantieversprechen von 5 Jahren beruhig unseren inneren Geist.
Einbau
Sehr einfach
Leistung & Wirkung
Beste Lösung
Nachdem wir die Rocket 4 Plus der Anleitung entsprechend samt Kühlkörper verbaut haben, führt die PlayStation 5 einen Geschwindigkeitstest der SSD durch. Hier sei vorab angemerkt, dass wir die angegeben Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 7000 MB/s bzw. 6600 MB/s am PC nicht überprüft haben, da wir den Einbau in der PlayStation 5 getätigt haben. Gemäß der Ankündigung von Sony Interactive Entertainment werden nicht alle Leistungsmerkmale im Zusammenspiel mit dem integrierten Solid State Drive der PS5-Konsole übereinstimmen, selbst wenn die kontinuierliche Lese- und Schreibgeschwindigkeit höher als der offizielle Standard der PS5 ist. Unsere PlayStation 5 gibt eine Lesegeschwindigkeit von 6.556,611 MB/s an.
Entscheidend bei der Sabrent Combo ist der Kühlkörper, der aus hochwertigem CNC-gefrästem Aluminium speziell entwickelt wurde. Anstatt einen Kühlkörper einfach auf die SSD zu packen, der die Wärme nur in der Metallabdeckung einfängt, hat Sabrent einen Kühlkörper entwickelt, der die native PS5-Abdeckung ersetzt. Dies ermöglicht eine bessere Kühlung mit dem nativen Lüfter sowie einen größeren Kühlkörper. Dadurch nutzt der Sabrent PS5-Heatsink das System doppelt und damit effektiver aus.
Fazit
Beste SSD mit Headsink für die PS5
Mit der PS5-SSD-Combo liefert uns Sabrent die beste Kombination einer SSD samt Kühlkörper. Die Sabrent Rocket 4 Plus ist in den Größen 500 GB, 1 TB bis 8 TB verfügbar – PlayStation 5 unterstützt nur 4 TB, 8 TB erst demnächst verfügbar – und bietet damit jedem Gamer eine gewünschte Größe an, vom Einsteiger bis Vielzocker. Preislich ist die PS5-Rocket-Combo zudem sehr ansprechend und der PS5-Heatsink für rund 20 Dollar mehr als human zu bezeichnen. Dabei erhält der PS5-Gamer das wohl beste Kühlsystem bei einer enormen Lese- und Schreibgeschwindigkeit an der PlayStation 5. Die Sabrent Rocket-Combo sticht die Konkurrenz deutlich aus und wird sich schnell zum Liebling aller PlayStation 5 Gamer etablieren. Ein herausragendes Produkt, da hier endlich sich jemand Gedanken gemacht hat und nicht einfach eine PC-SSD für die PS5 anbietet.