Bild: BMW Museum

Der BMW M3 GTR aus Need for Speed erobert das BMW Museum

Das BMW Museum wird zum Mekka für Gaming- und Auto-Enthusiasten: Der legendäre BMW M3 GTR aus dem Kultspiel Need for Speed: Most Wanted ist bis zum 25. Mai im BMW Museum in München zu bestaunen. Das ikonische Fahrzeug, berühmt für sein auffälliges silber-blaues Design und seinen brachialen Sound, hat sich einen festen Platz in der Popkultur erobert. Der virtuelle Traumwagen wurde durch BMW M Motorsport in die Realität katapultiert – eine spektakuläre Hommage an seine Bedeutung in der Gaming-Welt.

Das reale Vorbild des virtuellen Boliden ist ein Rennwagen, der für die American Le Mans Series (ALMS) entwickelt wurde. Mit einem mächtigen V8-Motor und einer beeindruckenden Leistung von etwa 450 PS dominierte der BMW M3 GTR die Saison 2001, indem er sieben von zehn Rennen gewann. Der Fahrer Jörg Müller triumphierte in der Fahrerwertung der GT-Klasse, während BMW M Motorsport den Teamtitel und BMW den Herstellertitel einheimste.

Um den BMW M3 GTR in der Rennserie einsetzen zu können, entwickelte BMW eine exklusive Kleinserie von straßentauglichen Homologationsfahrzeugen. Diese BMW M3 GTR Straßenversion ist bis heute eines der seltensten und begehrtesten BMW M Modelle – ein wahres Highlight für Sammler und Liebhaber, das normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist und nur selten ausgestellt wird. Für manche Fans ist es ein wahr gewordener Traum, der sogar Freudentränen fließen lässt.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig.