Wer vor seine Tür tritt, muss aufpassen, wohin einem die Füße tragen. So oder ähnlich lautet ein Satz aus dem Film „Der Herr der Ringe“. Das Schöne in der heutigen Zeit ist, dass wir uns mit Musik begleiten lassen können. Dazu haben wir uns die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer Momentum 3 von Sennheiser angeschaut und wirken lassen.
Der Sennheiser Momentum 3 Over-Ear-Kopfhörer gilt auch nach 2 Jahren immer noch als Referenz-Kopfhörer, denn bisher konnte uns kein Hersteller in Bezug auf Preis-Leistung ein annähernd gleichwertiges oder besseres „Gerät“ vorlegen. Da sich aber immer mehr im Alltag die In-Ear-Kopfhörer durchsetzen, müssen sich die True Wireless 3 natürlich mit seinem großen Bruder messen lassen. Kann Klein auch ganz groß wirken?
Verarbeitung/ Qualität
Mehr als nur eine Pillenbox
Sennheiser liefert die Momentum True Wireless 3 in einem stabilen Karton aus, der neben einigen Glanzeffekten auch über ein offizielles Siegel von Sennheiser verfügt. Letzteres bescheinigt uns, dass es sich hier um ein offizielles Produkt aus dem deutschen Hause handelt. Neben einigen Produktabbildung der In-Ear-Kopfhörer erhalten wir zahlreiche Informationen über dessen Spezifikationen, Merkmalen, Lizenzen und Handhabung. Gut eingebettet, finden wir im Inneren die eigentlich In-Ear-Kopfhörer vor, die neben dem Zubehör auch den Gedanken zur Nachhaltigkeit von Sennheiser verdeutlichen und umgesetzt wurden – Kein Plastik in der Verpackung!
Wie es sich gehört, finden wir ein modernes USB-C-Ladekabel vor, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung, Ohrpassstücke, Trägergummis für einen besseren Halt, weiteren Papierkram und, fast schon selbstverständlich, den Hinweis auf die Smart-Control-App, die wir schon von anderen Sennheiser-Kopfhörern her kennen.
Halten wir die Ladebox erstmalig in den Händen, wird eines sehr deutlich: Sennheiser liefert uns nicht einfach nur eine Ladebox, sondern setzt mit der Materialauswahl auch Akzente. Obwohl uns hier eine Auswahl in 3 Farben von Schwarz, Weiß und Grau geboten wird, bleibt die Ladebox immer ein Augenblick des Besonderen. Das liegt daran, dass die Ladebox nicht einfach ein Stück Plastik einer Pillenbox von der Oma widerspiegelt, sondern mit ihrem Mantel aus Stoff auch ansehnlicher und griffiger wirkt. Sicherlich kann hier angemerkt werden, dass die Ladebox in ihren Abmessungen nicht mit ihren Artverwandten mithalten kann, die sehr flach sich einfach in jede Hosentasche stecken lassen. Aber, mit einer Akkulaufzeit der beiden In-Ear-Kopfhörer alleine von 7 Stunden, braucht man die Ladebox auch nicht so schnell aus der Hosentasche ziehen und kann gerne auch im Rucksack, Handtäschchen oder Jackentasche aufbewahrt werden.
Schauen wir uns das gesamte Bild einmal genauer an und gehen ins Detail, so lässt sich sehr deutlich eine herausragende Verarbeitungsqualität erkennen. Hier ist alles sehr rund und griffig gestaltet worden. Die beiden In-Ears passen sprichwörtlich wie die Faust aufs Auge in die Ladebox, während mit der breiten Auswahl an Ohradaptern und Ohrfinnen wir uns eine optimale Passform schaffen können. Da werden sogar abgeneigte In-Ear-Nutzer von dessen Tragekomfort überzeugt. Wie es sich gehört, sind die Momentum True Wireless 3 mit dem IPX4-Standard ausgerüstet, was euch die Kopfhörer auch bei Regenwetter nutzen lässt. Wir bevorzugen hier aber eher einen Regenschirm, denn wir sind nur schwer gegen Spritzwasser geschützt.
Technik
Für Weltenbummler gemacht
Wie schon angesprochen, liefern die Sennheiser True Wireless 3 In-Ear-Kopfhörer bis zu 7 Stunden Klang, die mittels der Ladebox sich auf bis zu 28 Stunden erhöhen lässt. Dabei reicht eine Ladezeit von 10 Minuten für eine weitere Stunde Spielzeit. Eine komplette Ladung beansprucht gerade einmal 1,5 Stunden, was sich dann durchaus sehenlassen kann. Damit spricht Sennheiser nicht nur Spaziergänger und Jogger an, sondern auch die Weltenbummler, die nicht unzählige Stunden vor einem Ladegerät sitzen können. Wer mag, kann die Ladebox entweder per beiliegendem Kabel aufladen, oder einfach auf eines der zahlreichen Wireless-Ladestationen ablegen.
Zu den weiteren nennenswerten Ausstattungsmerkmalen gehört Bluetooth 5.2. Hier lassen sich gleich zwei Geräte koppeln, was sich als sehr nützlich in der heutigen Zeit erweist. Einmal Smartphone und einmal PC oder Laptop für das nächste Meeting, denn die 3 eingebauten Mikrofone je In-Ear dienen auch zur Kommunikation und nicht nur für das ANC. Damit alles auch zufriedenstellend funktioniert und Qualität geboten wird, griff Sennheiser auf Lizenzen wie aptX, und aptX adaptive, neben den lizenzfreien SBC und ACC, zurück. Leider wurde auf Bluetooth-Multipoint verzichtet, dem Zuspielen zweier Quellen gleichzeitig. Diese Funktion soll aber mit einem Update nachgereicht werden.
Damit wir beim Joggen oder dem Bummel nicht immer das Smartphone zur Hand nehmen müssen, bieten die Momentum True Wireless 3 uns eine Touchbedinung, die sehr einfach handelbar ist. Hier lassen sich die Kopfhörer koppeln, Play und Pause wählen, zum nächsten Titel skippen, Anrufen annehmen und das ANC aktivieren. Alles jetzt hier aufzuschlüsseln, würde den beiliegenden Quick-Start erübrigen. Ehrlich gesagt, gehören wir dann doch zu den Leuten, die eine Bedienung am Smartphone bevorzugen, denn hier kann man auch einen Blick auf die Cover der Alben werfen. Damit wir uns den Klang unseren persönlichen Geschmack anpassen können, bietet uns Sennheiser die Smart-Contol-App, welches für Android und iOS zur Verfügung steht. Jene haben wir in den letzten Jahren intensiv genutzt, da hier auch Kopfhörer wie der HD 450BT Wireless zu Hause sind – Eine App für die ganze Familie. Eine Integration in die App ist sehr einfach gestaltet worden und wird anschaulich im Quick-Guide bildlich dem Nutzer verdeutlicht. In den letzten Jahren hat Sennheiser immer wieder Update gebracht, um die Nutzung besser und freundlich zu gestalten. Apps sind allemal immer so eine Sache für sich und werden wohl nie jedem alles recht machen können, denn dafür ist unsere Natur zu vielseitig. Wir sind zufrieden, da die App sehr selbsterklärend und übersichtlich gestaltet wurde.
Klang & Soundbild
Intensiv und mitfühlend
Beim Momentum True Wireless 3 verbaute Sennheiser 7 mm TrueResponse-Treiber in einem dynamisch geschlossenen System, die einen Frequenzbereich von 5 Hertz bis 21.000 Hertz liefern und alles mit einer Empfindlichkeit von bis zu107 dB SPL (1 kHz / 1 mW). Laut können sie damit schon mal und das sogar ohne anzuschlagen. Das Klangbild darf gerne als ausgewogen und enorm kräftig bezeichnet werden, ohne etwas zu verfälschen oder das Rumsen anzufangen. In allen Genres bleibt der Momentum True Wireless 3 sehr ehrlich, auch wenn die Höhen den Sprung zum großen Bruder, dem Over-Ear-Momentum 3 nicht ganz schaffen. Die In-Ears liefern ein überzeugendes und klares Soundbild ab, bei dem sogar der Bass sehr satt und voller Fülle in Erscheinung treten kann.
Müssten wir uns nun auf der Grundlage des Klanges zwischen dem Over-Ear Momentum 3 und dem hier aktuellen In-Ear Momentum 3 entscheiden, würden wir eher zum Over-Ear greifen, da er nicht ganz so künstlich klingt. Ziehen wir aber den Punkt des mobilen Einsatzes mit ANC (Aktive Geräuschunterdrückung) ab, greifen wir dann doch liefer zum In-Ear-Momentum 3, da hier das Hybrid Adaptive ANC deutlich besser mit unserer Umwelt agiert und sich automatisch anpasst. Das geschieht sogar so gut, dass sich die Momentum True Wireless 3 als Gehörschutz nutzen lassen, gerade wenn man kurzzeitig an Kreissägen arbeitet oder mit dem Aufsatzrasenmäher durch den heimischen Garten düst. Beim Joggen würden dann wieder zur Over-Ear-Version greifen, da wir mit dem Schritthall bei In-Ear-Kopfhörern nicht klarkommen. Wer nur so durch die Welt bummelt, ja – aber nicht, wenn man auf den Zug springen muss, weil man wieder die Uhr verpennt hat.
Mit den neuen Tonformaten wie Dolby Atmos, 360 Reality Audio & Co. brauchen wir auch nicht mehr auf spezielle Kopfhörer aus Japan zurückgreifen, denn Amazon bietet einem die breite Auswahl nun auch ganz ohne spezielle Kopfhörer in der Amazon Music App. Gerade hier können die Stöpsel von Sennheiser gut in Erscheinung treten, denn die Räumlichkeit im Klang kommt ehrlich, überzeugend und dynamisch rüber.
Fazit
Der Hör´der Singe
Mit dem Momentum True Wireless 3 liefert Sennheiser nicht einfach nur einen Nachfolger zum True Wireless 2, sondern lässt auch die gewonnene Erfahrung der letzten Jahre mit einfließen. Das zeigt sich in erster Linie im Preis, der mit 250 Euro UVP deutlich unter dem des Vorgängers liegt. Unser Wohlwollen gewann der Sennheiser In-Ear-Kopfhörer durch sein dynamisches und kräftiges Klangbild, welches auch weiterhin die Ehrlichkeit der Künstler widerspiegelt und sich mit der App wunderbar anpassen lässt. Die enorme Laufzeit zwischen 25 und 28 Stunden – je nach Lautstärke und ANC-Betrieb – ist ein weiterer Punkt, der uns überzeugen konnte. An die 250 Euro klingen für einen In-Ear-Kopfhörer sicherlich viel, aber hier passt einfach alles zusammen, da schon viel in der Qualität der Verarbeitung und des Tragekomforts seinen Anlauf nimmt. Wir wurden einmal mehr von Sennheiser überzeugt, auch wenn In-Ear-Kopfhörer mit ihrem Schritthall immer so eine Sache für uns sind.
- Der ikonische Sound von Sennheiser : TrueResponse-Treiber und der aptX Adaptive Codec sorgen für ein qualitativ hochwertiges Klangerlebnis mit tiefen Bässen
- Benutzerdefiniertes Audio: Eingebauter Equalizer und Soundanpassung für benutzerdefiniertes Audio
- Umgebungskontrolle: Die adaptive Geräuschreduzierung eliminiert Geräusche und der Transparenzmodus ermöglicht es Ihnen, sich Ihrer Umgebung bewusst zu bleiben