Am Dienstag erschien die erste kostenpflichtige Destiny 2 Erweiterung Fluch des Osiris mit denen neue Inhalte ins Spiel fanden, aber wer den DLC nicht kauft wird nun im Hauptspiel Probleme haben.
Bungie hat am Dienstag nicht nur Fluch des Osiris als kostenpflichtige Erweiterung mit einer neuen Story, Merkur als neuen Ort, Waffen, Rüstungen, Koop-Aktivitäten, höheren Level-Cap und vieles mehr veröffentlicht, sondern auch Änderungen am Hauptspiel vorgenommen.
Somit ist die Power-Level-Empfehlung für den Raid und Dämmerungs-Strike nun 300 statt 270/280. Dies ist nicht verkraftbare für Nicht-DLC Besitzer.
Allerdings bekommen Nicht-DLC Besitzer nun Probleme beim Raid und Dämmerungs-Strike wenn sie beide Aktivitäten auf Prestige spielen möchten, denn seit Fluch des Osiris ist die Power-Level-Anforderung 330 und nicht mehr 300. Somit ist man als Nicht-DLC Besitzer gezwungen die Erweiterung zu kaufen. Nur mit der Erweiterung erreicht man Powerlevel 335, ohne den DLC ist die Power-Level-Grenze bei 305.
Auch Trophy-Hunter die den DLC nicht beitzen, können die Destiny 2 Platin nicht mehr erreichen, da man für eine Trophäe den Raid oder ein Dämmerung-Strike auf Prestige abschließen.
Zudem kann man den Raid als Guide-Spieler auch nicht mehr ohne den DLC spielen, auch hier wurde die Powerlevel-Anforderung auf 310 erhöht.
Bungie hat sich hier zu nicht geäußert, aber unserer Meinung nach geht das gar nicht, das man Nicht-DLC Besitzer mit dem erscheinen einer Erweiterung Hauptbestandteile vom eigentlichen Spiel wegnimmt. Wir hoffen das Bungie nochmals Änderungen vor nimmt, das auch Nicht-DLC Besitzer im vollen Genuss von Destiny 2 kommen.
Gerne könnt ihr in den Kommentaren über dieses Problem diskutieren.
Destiny 2 ist seit dem 6. September 2017 für PlayStation 4 und Xbox One erhältlich. Die PC-Version ist ab dem 24. Oktober 2017 über Battle.net, den Online-Spieledienst von Blizzard Entertainment, verfügbar.