DESTINY 2 – Forsaken PreLoad mit Patch 1.23 / 2.0 gestartet & Roadmap für Jahr 2 vorgestellt

Bungie hat am gestrigen Abend den PreLoad zur kommenden Destiny 2 Erweiterung gestartet. Zudem haben sie die Roadmap für das 2. Destiny 2 Jahr vorgestellt. Als erstes haben wir für euch die Patch-Notes vom 35,534 großen Patch 1.23 / 2.0:

Service-Ankündigungen:

  • Destiny 2-Update 2.0 bringt, als Vorbereitung auf Forsaken, viele Änderungen zu Destiny 2. Einige Funktionen sind bis zum 4. September nicht vollständig nutzbar.
  • Dies ist die letzte Woche von Saison 3. Saison 4, „Saison des Gesetzlosen“, beginnt am 4. September.
 

Spielercharakter

Allgemein
  • Fokus-Ansicht aktualisiert in Vorbereitung auf Forsaken

Waffen und Rüstung

Exotische Rüstung 
Jäger
  • Orpheus-Rigg
      • Gewährt keine Super-Energie mehr für Leere-Explosion (Blüte) und geteilten Schaden
      • Erhöhter Super-Basiswert, der von Bindungen kommt, um ein gleichmäßigeres (und nicht mehr exponentielles) Erlebnis zu schaffen
      • Erhaltene Super-Energie erhöht sich, wenn stärkere Feinde gebunden werden
      • Gewährt in Verbindung mit dem Möbius-Köcher zusätzliche Bindungsschüsse
          • Gewährt keine Fähigkeiten-Energie, wenn Ziele gebunden werden
  • Himmlischer Nachtfalke
      • 33 % der Super-Energie wird zurückgewonnen, wenn das Ziel durch den Schuss eliminiert wird
  • Lindwurm-Krone
      • Startet nicht mehr die Regeneration von Gesundheit und Schilden
      • Gewährt stattdessen erhöhte Gesundheit und Schild am Anfang des Ausweichens statt am Ende
  • Schwachkopf-Radar
      • Verbesserte Radar-Auflösung beim Ducken
  • Glückshose
      • Verlängerte Nutzungsdauer des Illegal verbesserten Holsters
  • Shinobus Gelöbnis
      • Sprunggranate gibt einen Anteil der Energie zurück, wenn ein Feind getroffen wird

Warlock

  • Der Hirsch
      • Durch Tod erzeugtes Rift hat jetzt die Standard-Riftdauer
  • Auge einer anderen Welt
      • Fähigkeits-Aufladebonus erhöht
  • Nezareks Sünde
      • Erhöhte Wirkungsdauer der Abyssal-Extraktoren
      • Schnelle Kills erhöhen die Dauer um bis zu 20 Sekunden
  • Schädel des schrecklichen Ahamkara
      • Mehr Super-Energie gewährt durch Nova-Bomben-Kills
      • Das Eliminieren hochrangigerer Feinde gewährt jetzt mehr Super-Energie
  • Transversive Schritte
      • Verbesserter Mobilität
      • Nach kurzem Sprint wird die aktuell ausgerüstete Waffe automatisch nachgeladen
  • Winterlist
      • Schaden und Dauer pro Stapel wurden angepasst, um gleichmäßiger zu sein

Titan

  • Typ 44 Im Abseits
      • Durch Sprinten gewährtes Überschild erscheint schneller
  • Heiligfeuerherz
      • Basis-Abklingzeit-Reduzierung bei ungeladener Super zusätzlich zur Abklingzeit-Reduktion bei geladener Super
  • Helm des 14. Heiligen
      • Gewährt Verbündeten für kurze Zeit einen Überschild, wenn sie durch den Schutz der Dämmerung gehen
  • Maske des Stillen
      • Erhöhter Energieerhalt durch erlittenen Schaden
      • Wenn man schwer verletzt ist, gewähren Kills Gesundheit
  • Signa von Alpha Lupi
      • Heilungs-Impuls ist effektiver
  • Friedenswächter
      • Erhöhtes Bewegungstempo beim Einsatz einer Maschinenpistole
  • Wurmgott-Berührung
      • Schaden und Dauer pro Stapel wurden angepasst, um gleichmäßiger zu sein
Waffen
Entwickler-Einblick: Mit Forsaken haben wir ein paar große Änderungen an den Systemen vorgenommen – man hat jetzt die Freiheit, mächtige Waffen entweder in den Kinetik- oder den Energie-Slot zu packen. Diese fundamentale Veränderung machte es erforderlich, dem Schadens-Output der Spieler im PvE und PvP einen neuen Look zu verleihen.
  • Primärmunitionswaffen und Spezialmunitionswaffen können sowohl im Kinetik- als auch im Energie-Slot existieren.
  • Waffen, die Schwere Munition nutzen, können nur im Power-Slot liegen.
  • Munitionstyp und Schadenstyp sind jetzt festgelegte Attribute einer bestimmten Waffe.
  • Munitions-Verteilungsmodelle wurden komplett aktualisiert, um die Änderungen an den Waffenslots zu unterstützen.
  • Energiewaffen erzeugen keinen Bonusschaden bei aktiven Gegner-Supers
Munitionswirtschaft
  • Primärmunition-Waffen
      • Handfeuerwaffen
      • Scout-Gewehre
      • Automatikgewehre
      • Impulsgewehre
      • Pistolen
      • Maschinenpistolen
  • Spezialmunition-Waffen
      • Fusionsgewehre
      • Schrotflinten
      • Scharfschützengewehre
      • Spurgewehre
      • Ein-Schuss-Granatenwerfer
  • „Schwere Munition“-Waffen
      • Trommel-Granatenwerfer
      • Raketenwerfer
      • Linear-Fusionsgewehre
      • Schwerter
Die folgenden Waffen aus Jahr 1 sind jetzt im Kinetik-Slot
  • Baligant
  • Zuflucht des Hirten
  • Hawthornes feldgeschmiedete Schrotflinte
  • Alleiniger Gott
  • Perfektes Paradoxon
  • Der kühle Schakal
  • Siliziumneurom
Die folgenden Waffen aus Jahr 1 sind jetzt auf Solar-Schaden festgelegt
  • IKELOS_SSG_v1.0.1
  • IKELOS_SF_V1.0.1
 
Die folgenden Exotischen Waffen haben ihren Slot nicht geändert und benutzen weiterhin Schwere Munition
  • Traktorkanone
  • Legende von Acrius
  • D.A.R.C.I.
  • Wispern des Wurms
Entwickler-Einblick: Der Feinschliff an Destiny-Waffen und -Fähigkeiten ist untrennbar mit den Systemen verbunden, die die Grundlage für alles bilden. Letztendlich ist es unser Ziel, weiterhin ein herausforderndes Gameplay zu bieten, auch wenn der verursachte Schaden allgemein durch die neueingeführten Systeme erhöht wurde. Um die größere Nutzungsbandbreite von Schrotflinten, Scharfschützengewehren und Fusionsgewehren auszugleichen, wurden die folgenden Veränderungen für alle Waffen im Spiel eingeführt.
Primärmunition-Waffen
  • Erhöhter verursachter Präzisionsschaden für Primärmunition-Waffen
  • Erhöhte Präzision in der Luft
  • Verringerter Körpertreffer-Schaden im PvE
      • Der Automatikgewehr-Schaden, der benötigt wird, um Feinde zum Taumeln zu bringen, wurde verringert, um den reduzierten Körperschaden zu kompensieren
 
Spezialmunition-Waffen
  • Verringerter verursachter Schaden für Spezialmunition-Waffen
      • Erhöhter Spurgewehr-Schaden
      • Spurgewehre lösen besiegte Feinde jetzt auf
 
„Schwere Munition“-Waffen
  • Granatenwerfer:
      • Erhöhter Schaden und Explosionsradius
  • Linear-Fusionsgewehr
      • Erhöhter Schaden
      • Verringerte Lade- und Schusszeit
      • Reduzierte Zielhilfe
  • Schwerter
      • Erhöhte Munitionsmenge
      • Erhöhte Schadensmilderung beim Schützen
 
Exotische
  • Schläfer-Simulant
      • Es wurde ein Problem behoben, durch das die Aufladezeit nicht richtig auf der Waffe angezeigt wurde
      • Magazingröße wurde vergrößert
      • Basisschaden wurde reduziert
  • Borealis
      • Bonus-Schaden nach Durchbrechen eines Schildes wurde für Präzisionstreffer erhöht
      • Es gibt weiterhin Bonus-Schaden für Körpertreffer
  • Prometheus-Linse
      • Erzeugt bei einem Kill keine Spezialmunition mehr
  • Traktorkanone
      • Der Schwächungseffekt von Repulsorkraft erhöht jetzt auch Nicht-Leere-Schaden um 33 %, lässt sich jedoch nicht mehr mit anderen Schwächungseffekten stapeln. (Schattenschuss, Hammerschlag, etc.)
 
Perks
  • Explosivladung
      • Verursachter Bonus-Schaden wurde verringert
  • Ambitionierter Assassine
      • Zeit zwischen Kills zum Verdienen von Bonus-Munition wurde erhöht
  • Allerhöchste Eisenbahn
      • Die Dauer, die die Waffe weggesteckt sein muss, um den Perk verfügbar zu machen, wurde verringert
  • Atemkontrolle
      • Dauer zum Aktivieren des Perks wurde verringert
      • Reduzierter Präzisionsbonus
      • Perk wird jetzt nach dem Schießen zurückgesetzt
  • Durchschlagende Reserven
      • Schadensbonus wird zu einem früheren Magazinstand hinzugefügt
  • Grabräuber
      • Lädt jetzt das gesamte Magazin nach
      • Primärmunition wird dem Magazin direkt hinzugefügt
      • Schwere und Spezialmunition werden von den Reserven ins Magazin übertragen
  • Auf alles gefasst
      • Erhöhte Inventar-Reserven
      • Erhöhtes Tempo beim Halftern, Bereitmachen und Nachladen, wenn man geduckt ist
  • Selbstlader-Halter
      • Dauer zum Aktivieren des Perks, wenn die Waffe gehalftert ist, wurde verringert
  • Erster Schuss
      • Erweiterte Schadensabfall-Reichweite (die Waffe macht auf längere Distanz mehr Schaden)
  • Dreifach
      • Fügt dem Magazin direkt Munition zu; zieht nicht länger aus den Reserven
Mods
  • Ab 2.0.0.1 (04.09.2018), können Mods aus Jahr 1 nicht mehr auf Waffen oder Ausrüstung angewendet werden. Ab nächster Woche kann man keine Mods in Jahr 1-Ausrüstung einfügen oder den Elementarschadenstyp ändern.
 
Verschiedenes
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das der Raketenwerfer-Stabilitäts-Stat nicht wie vorgesehen funktionierte
  • Es wurde ein Problem behoben, wodurch der Einschlaggehäuse-Perk bei Granatenwerfern nicht funktionierte
  • Shader können jetzt auf Schwerter angewendet werden
Fähigkeiten
 
Allgemein
  • Das visuelle Layout in den Fokus-Pfaden wurde geändert
  • Der Basisschaden von Hüter-Nahkampfangriffen wurde erhöht
  • Zwei Treffer besiegen jetzt einen gegnerischen Hüter im PvP
  • Der Basisschaden von Seismischer Schlag, Hammerschlag und Schildexplosion wurde erhöht
  • Die Schadensresistenzwerte der aktiven Super wurden angepasst
      • Dem Statuseffekt für „Heilendes Rift“, „Stärkendes Rift“ und „Schusswechsel-Barrikade“ wurde ein Timer hinzugefügt, um deren Einsatzdauer besser zu kommunizieren
 
Granaten
  • Axion-Blitz
      • Basisschaden wurde erhöht
      • Die Dauer, bis die Verfolgungsstärke schwächer wird, wurde erhöht
  • Blendgranate
      • Basisschaden wurde erhöht
  • Brandsatz-Granate
      • Basisschaden wurde erhöht
  • Sturmgranate
      • Basisschaden wurde erhöht
  • Streugranate
      • Die Reichweite und Schadensabfall-Reichweite der Explosionen wurde erneut angepasst, um verlässlicheren Schaden zu verursachen
  • Magnet-, Fusions- und Fluxgranate
      • Basisschaden wurde erhöht
      • Der Schaden ist jetzt bei der Explosion der Granate gleich, egal ob diese am Ziel haftet oder das Ziel auf sie tritt
      • Magnetgranaten explodieren nur ein zweites Mal, wenn sie an einem Ziel haften
      • Die zweite Explosion geschieht nicht mehr nur an der Granate selbst, sondern erwischt jedes einzelne Ziel, das von der ursprünglichen Detonation getroffen wurde
  • Sprunggranate
      • Erhöhter Einschlagschaden für jeden Sprungdronen-Einschlag für erhöhten potentiellen Gesamtschaden
  • Leerewall-Granate
      • Erhöhter Schaden der ersten Leerewall-Welle
Jäger
  • Allgemein
      • Scharfschützen-Ausweichen wird jetzt als Nachladen gewertet; es kann mit Kill Clip, Rattenkönig etc. interagieren
  • Revolverheld
      • Der „Übung macht den Meister“-Perk gewährt jetzt Super-Energie für Wurfmesser-Kills
      • Die Dauer aller Versionen der Goldenen Kanone wurde verlängert
  • Nachtpirscher
      • Sobald diese aktiviert ist, findet die Schattenschuss-Bindung feindliche Ziele innerhalb des Suchradius zuverlässiger
Titan
  • Allgemein
      • Bei der Schusswechsel-Barrikade müssen sich Spieler nicht mehr ducken, um nachzuladen – sie speist das Magazin jetzt über Zeit mit Munition
  • Stürmer
      • Ist „Endgeschwindigkeit“ aktiviert, hinterlässt der erste „Chaosfäuste“-Schlag keinen bleibenden Schadensbereich mehr
      • Die Gesundheitsgrenze für das Auslösen von Knockout wurde heruntergesetzt, sodass es früher ausgelöst wird und mit den PvP-Sterblichkeitsänderungen mithalten kann
      • Die Ausfallschritt-Reichweite des Chaosfäuste-Nahkampfangriffs wurde erweitert
  • Sonnenbezwinger
      • Sol Invictus wird jetzt bei Brenn-Kills ausgelöst
  • Sentinel
      • Schutz der Dämmerung wurde stark verbessert
      • Die Gesundheitsmenge, die vom „Schutz der Dämmerung“-Überschild erhalten wird, wurde erhöht
      • Sentinel-Schild-Super
          • Erhöhte Schildwurf-Projektilgeschwindigkeit
          • Der durch Schildwurf verursachte Schaden nimmt nicht mehr ab, wenn es von Zielen abprallt
          • Schnellere Angriffsanimationen für Nahkampfangriffe am Boden
          • Erhöhter Sentinel-Super-Schaden in PvE
Warlock
  • Allgemein
      • Erhöhte Effektivität von „Heilendes Rift“
      • Stärkendes Rift erhöht jetzt den Präzisionsschaden (bisher entsprach der maximale Bonusschaden dem Präzisionsschaden der Waffe im PvP)
  • Sturmbeschwörer
      • Erhöhter PvP-Schaden für Sturmtrance
      • Erhöhte Projektilgeschwindigkeit für Arkus-Seele
  • Dämmerklinge
      • Erhöhte Projektilgeschwindigkeit und Basis-Zielverfolgungsstärke für die Dämmerklinge
  • Leere-Läufer
      • Die Dauer, für die das Radar und das HUD durch „Kurz-Teleport“ deaktiviert werden, wurde stark verringert
      • Chaos-Beschleuniger einzusetzen, kostet keine Super-Energie mehr
      • Erhöhter Schadensbonus, der von „Chaos-Beschleuniger“ für jede Leere-Läufer-Granate gewährt wird

PvE

Tägliche Story-Playliste (Heroisch)
  • Meditationen aus Jahr 1 wurden deaktiviert und durch eine Heroische Story-Playliste ersetzt
  • Diese teilen sich Modifikatoren mit Heroischen Abenteuern und Strikes
  • Forsaken-Kampagnen-Missionen werden auf 500 Power gefeatured, während Kampagnen-Missionen aus Jahr 1 auf Powerlevel 200 gesetzt werden
Zielorte
  • Gesuchte Entflohene aus dem Gefängnis der Alten sind jetzt in der Open World unterwegs
      • Bis zum 4. September 2018 werden sie keine Prämien droppen
  • Die Schwierigkeit von Verlorenen Sektoren wurde erhöht
      • Beispiel: Verlorene ETZ-Sektoren liegen jetzt bei 240 Power
Abenteuer
  • Erneut spielbare Abenteuer wurden von Zielort-Händlern entfernt
  • Heroische Abenteuer wurden allen Zielorten hinzugefügt
  • Auf Zielorten, die vor Forsaken keine Heroischen Abenteuer hatten, gibt es diese jetzt während der jeweiligen Flashpoint-Wochen
  • Ein zufälliges Heroisches Abenteuer wird jeden Tag verfügbar sein
  • Heroisches Abenteuer auf Mars und Merkur bleiben unverändert
  • Heroische Abenteuer teilen sich ähnliche Modifikatoren mit täglichen Heroischen und Strikes
Strikes
  • Vorhut-Strikes
      • Heroische Strike-Playlisten wurden für alle Spieler deaktiviert und mit einer inhaltsspezifischen Playliste ersetzt:
          • Legacy
              • Matches aus der Strikes-Playlist entsprechen der Legacy-Playlist, die gerade in Jahr 1 spielbar ist
              • Empfohlene Power ist 200
              • Wird Modifikatoren haben
          • Forsaken
              • Strike-Playlist hat 3 Schwierigkeitsstufen
                  • Empfohlene Power: 300 (nicht verfügbar, wenn das Spielerlevel 40 Power höher ist)
                  • Empfohlene Power: 400 (nicht verfügbar, wenn das Spielerlevel 40 Power höher ist)
                  • Empfohlene Power: 500 (immer verfügbar)
              • Wird Modifikatoren haben
  • Dämmerung
      • Prestige-Schwierigkeit wurde in den Ruhestand geschickt
      • Erhöhte Basis-Schwierigkeit für Dämmerungs-Aktivitäten
      • Spieler können jede Woche einen von drei Dämmerung-Strikes wählen
      • Spieler können nur die Strikes spielen, für die sie auch die entsprechenden Erweiterungen besitzen
      • Legacy-Spieler können zwar immer noch Modifikatoren per Herausforderungskarte aktivieren, aber in der 270 Power-Dämmerung wird Scoring deaktiviert
 
Allgemein
  • Entflohene aus dem Gefängnis der Alten tauchen jetzt in Strikes, Verlorenen Sektoren und Öffentlichen Bereichen auf

Schmelztiegel

Allgemein
  • Neues Munitionsmodell für Karten, um den Waffen-Slots zu entsprechen

Gegenstände und Wirtschaft

Allgemein
  • Sammlungen (Abzeichen und Exotische), die sich im Tresor befinden, sind in der Woche vom 28. August bis zum 4. September nicht verfügbar, kehren aber mit 2.0.0.1 im neuen Sammlungen-Tab zurück
  • Exotische droppen jetzt immer mindestens mit dem Powerlevel des Hüters
  • Herausforderungen aus Jahr 1 gewähren keine Zielortmaterialien oder -Token mehr
  • Zielortmaterialien können durch Beutezüge erlangt werden, die es bei den jeweiligen Zielort-Händlern gibt
  • Alles, wofür man vorher Zielort-Token oder seltenes Material bekam, gewährt jetzt normales Zielortmaterial
  • Zielort-Token und seltene Zielortmaterialien gibt es nicht mehr als Prämien, können aber gegen Ruf eingetauscht werden, falls sich davon noch welche im Inventar befinden
 
Xûr
  • Sein Wille gehört nicht ihm selbst
      • Zeigt kein Händler-Symbol mehr auf Zielort-Karten
      • Nicht länger an Flashpoints gebunden
  • Er hat einen bestimmten Zweck, kann diesen aber nicht erklären – vergib ihm
      • Schicksal-Engramme gewähren nur Exotische aus der Zeit vor Forsaken
 
Der Turm
  • Tresorplatz wurde auf 500 Slots vergrößert
  • Spieler können in Meister Rahools Händleransicht jetzt Shader in Fünferstapeln zerlegen
Cayde-6
  • Cayde-6 hat den Turm verlassen, um Unruhen im Riff auf den Grund zu gehen
  • Schatzkarten und Scoutberichte wurden entfernt

Technisches

Lokalisierung
  • Koreanische Sprache wurde Konsolen hinzugefügt
Benutzeroberfläche
  • Titelbildschirm wurde aktualisiert, um der Forsaken-Veröffentlichung zu entsprechen
Navigator
Die Navigator-Anzeige wurde geupdated, um Herausforderungen, Meilensteine, Flashpoint und Quests auf andere Weise anzuzeigen:
  • Herausforderungen
      • Das Herausforderungssystem aus Jahr 1 wurde entfernt und in Beutezüge umgewandelt, welche durch die jeweiligen Zielort-Aktivitätshändler ab dem 4. September verfügbar sind
      • Beutezüge werden im Aufträge-Bereich der Inventar-Ansicht angezeigt
      • In Jahr 2 (Forsaken) bezieht sich das Wort „Herausforderungen“ auf die Boni, die täglich oder wöchentlich Prämien bieten
      • Diese findet man im Navigator über neue Symbole auf einer Playliste oder einem Zielort, wenn sie verfügbar sind
  • Meilensteine
      • Die Meilenstein-Anzeige zeigt jetzt nur noch bestimmte Quests und Quest-Schritte
          • Einmalig abschließbare Aufgaben (wie Kampagnen-Missionen, Fokus-Missionen und Strike-Einführungen) bleiben als Meilensteine erhalten
          • Spieler, die keine aktiven Meilensteine haben, sehen den Meilenstein-Reiter nicht
      • Viele Meilensteine aus Jahr 1 wurden in Herausforderungen umgewandelt
          • Diese Herausforderungen liefern weiterhin mächtige Prämien
  • Wöchentliche und Tägliche Meilensteine
      • Vorherige Wöchentliche und Tägliche Meilensteine, wie Strike-Abschlüsse und Schmelztiegel, erscheinen jetzt als Wöchentliche oder Tägliche Herausforderungen in ihrer jeweiligen Playlist
  • Flashpoints
      • Der Flashpoint-Meilenstein erscheint jetzt als Herausforderung, die beim jeweiligen Zielort-Händler sichtbar ist
          • Flashpoint-Fortschritt wurde erweitert und beinhaltet jetzt Verlorene Sektoren und Heroische Abenteuer
  • Exotische Quests
      • Exotische Quests werden jetzt im Aufträge-Bereich des Inventars angezeigt
      • Sie können erneut beim jeweiligen Quest-Händler abgeholt werden, wenn sie abgebrochen wurden
      • Exotische Quests zeigen jetzt die richtige Farbe für Exotische in der UI
      • Symbole für Exotische Quests werden jetzt richtigerweise mit Exotischer Seltenheit angezeigt
  • Welt-Quests
      • Welt-Quests werden jetzt im Aufträge-Bereich des Inventars angezeigt
  • Der Navigator hat ein neues Design und Layout erhalten, um die Zielorte für Jahr 2 besser zu repräsentieren
      • Vorbestellen kann man beim Riff-Zielort
      • Der Leviathan-Raid und die Raid-Trakte wurden zu Nessus verschoben
Charakter-Anzeige
  • Waffen-Slots
      • Waffen-Tooltips zeigen jetzt die Munitionstypen an
          • Weißes Munitionssymbol: „Primär“
          • Grünes Munitionssymbol: „Spezial“
          • Lilafarbenes Munitionssymbol: „Schwere“
      • Das HUD zeigt eine Farbe basierend auf den jeweiligen Munitionstypen neben jeder Waffe in der Waffenansicht
  • Fokus-Ansicht
      • Der Pfadname wird jetzt unter dem Charakter-Bild angezeigt
  • Sammlungen
      • Sammlungen sind bis zum 4. September nicht verfügbar
  • Triumphe
      • Triumphe sind bis zum 4. September nicht verfügbar
  • Ausrüstungs-Tooltips
      • Perks werden bei den Tooltips für Geist-Hüllen, Waffen und Rüstung nur mit Namen angezeigt
      • Exotische Perks zeigen eine kurze Beschreibung

Neben den Patch hat Bungie auch die Roadmap für das 2. Destiny 2 Jahr vorgestellt, welche wir euch nicht vorenthalten möchten:

In nur wenigen Tagen ist Destiny 2: Forsaken am Start und bringt eine Reihe neuer Erlebnisse und starke Upgrades mit sich, die beinahe jede Facette des Spiels transformieren sollen. Wir haben bereits viel über die wichtigsten Features und Updates von Forsaken gesprochen, aber wir wollten uns noch einmal kurz Zeit nehmen, um euch einige zusätzliche Informationen darüber liefern, was euch nach Tag 1 erwartet. Um dieses Gespräch richtig ins Rollen zu bringen, haben wir eine Handvoll Entwickler gebeten, euch zu erklären, was euch vom gestrigen erschienenen 2.0-Update bis hin zu den Saisons und dem Jahrespass erwartet.

Saisonwechsel

Mit Destiny 2: Forsaken beginnt die Saison des Gesetzlosen. Sobald ihr die Kampagne abgeschlossen, die Barone gejagt, einige eurer neuen Lieblingswaffen gefunden sowie die neuen Welten und Herausforderungen erkundet habt, könnt ihr euch darauf gefasst machen, dass wir das Spiel stets mit neuen Aktivitäten und Belohnungen updaten werden. Außerdem haben wir eine Menge an Überraschungen versteckt, die es zu entdecken gilt, und die Informationen sowie die Roadmap unten sind nicht als Spoiler gedacht, sondern sollen euch einen Überblick darüber geben, was euch erwartet.

Nachdem die Saison des Gesetzlosen abgeschlossen ist, könnt ihr euch in den darauffolgenden dreimonatigen Saisons auf neue Erlebnisse, Events, Prämien und Aktivitäten freuen, die jeden Monat kostenlos für alle Destiny 2-Spieler verfügbar sein werden.

Jahrespass

Der Forsaken-Jahrespass ist anders als die traditionellen Destiny-Erweiterungen, die wir in den vergangenen Jahren nach einer Veröffentlichung abgeliefert haben. „Schwarze Waffenkammer“, „Des Jokers Wildcard“ und „Penumbra“ bieten eine Reihe verschiedener Spielerlebnisse, die aus Endgame-Aktivitäten und -Modi, Entdeckungen sowie abwechslungsreichen Herausforderungen bestehen und euch prestigereiche Prämien bieten. 

Jahrespass-Inhalte werden über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht und bilden zusammen mit den kostenlosen Saisons ein stets frisches und lebendiges Spielerlebnis.„Schwarze Waffenkammer“, „Des Jokers Wildcard“ und „Penumbra“ liefern verschiedene Neuheiten, die die jeweiligen Saisons ausfüllen. Wir sind davon überzeugt, dass sich dieses Spielerlebnis auf gute Art und Weise deutlich anders anfühlen wird.

Unten findet ihr unsere erste Veröffentlichungsvorschau für die Zeit nach Forsaken. Teil davon ist eine kurze Hitliste aller Dinge, die ihr in den kommenden Wochen erwarten könnt, sowie eine kleine Vorschau dessen, was für die Monate danach in den Startlöchern steht. Wie bereits erwähnt, soll dies kein Spoiler sein. Wir wollen euch zeigen, was wir uns für Jahr 2 von Destiny 2 vorgenommen haben.

Wie bei unseren bisherigen Vorschauen werden wir euch auch weiterhin mit zusätzlichen Details und Änderungen auf dem Laufenden halten, während diese Spielerlebnisse Form annehmen.

Bald erwarten euch ein genauerer Zeitplan und Informationen zur Saison des Gesetzlosen. Außerdem haben wir in den nächsten Monaten mehr Details zur nachfolgenden Saison und dem Jahrespass für euch. Wir hören wie immer eurem Feedback zu und versuchen uns mit jedem Spiel-Update zu verbessern, damit wir es gemeinsam mit dieser beeindruckenden Community spielen und erleben können.


Destiny 2: Forsaken vorbestellen

Die Forsaken Erweiterung kann bis zum Release am 4. September 2018 in 3 Editionen im PlayStation Store vorbestellt werden, allerdings müsst ihr die Jahr 1 Erweiterungen „Fluch des Osiris“ und „Kriegsgeist“ besitzen. Egal welche Version ihr vorbestellt, erhaltet ihr als Vorbesteller Bonus „Caydes exotisches Versteck“:

  • Exotisches Ornament ‚Letztes Blatt‘ für Pikass
  • Exotisches Schiff ‚Herzdame‘
  • Exotische Geste ‚Patt‘
  • Rüstungs-Shader ‚Cayde-6-Palette‘
  • Destiny 2: Forsaken – 39,99€
  • Destiny 2: Forsaken + Jahrespass – 69,99€
    • Enthält ein Exemplar von Destiny 2: Forsaken und den Jahrespass.
      Jahres Pass: Saisonale Updates und Live-Events sind für jeden Destiny 2-Spieler verfügbar, während man mit dem Kauf des Forsaken-Jahrespasses zusätzlich Bonus-Belohnungen sowie drei Premium-Inhalt-Veröffentlichungen (voraussichtlich im Winter 2018, Frühjahr 2019 und Sommer 2019) erhält. Die Inhalte und Belohnungen des Destiny 2: Forsaken-Jahrespasses werden zwischen dem Start von Destiny 2: Forsaken und dem 31. August 2019 geliefert.Der in dieser Edition enthaltene Jahrespass ermöglicht es, Kosten für zusätzliche Inhalte zu sparen. Inhalte können direkt bei Veröffentlichung im Spiel oder über den PlayStation Store heruntergeladen werden.
  • Destiny 2: Forsaken Digitale Deluxe Editon – 79,99€
    • Enthält ein Exemplar von Destiny 2: Forsaken, digitalen Premium-Inhalt und den Jahrespass.
    • Premium Inhalt: Erwachten-Legenden-Set
      -Ornament für Legendären Bogen ‚Majestätischer Zorn‘
      -Abzeichen ‚Klagelied des Paladins‘
      -Vestianische Geist-Hülle

Destiny 2 ist seit dem 6. September 2017 für PlayStation 4 und Xbox One erhältlich. Die PC-Version ist ab dem 24. Oktober 2017 über Battle.net, den Online-Spieledienst von Blizzard Entertainment, verfügbar.

[amazon_link asins=’B06XXKZCSM,B06XS2RXG6,B01M24HTGD,B00OGU8GRO,B00GWUT5X0′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’140a782d-68e5-11e8-8b19-c1ae5fa66df3′]

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren