Viele neue Funktionen für den Speedport Smart 4 der deutschen Telekom werden den Usern daheim bald zur Verfügung stehen oder können schon genutzt werden.
Neue Funktionen für Hardware ist immer gern gesehen, und wenn diese auch noch sehr nützlich sind, dann natürlich umso mehr.
So wurde die Zahl der möglichen VPN-Nutzer schon auf 5 erhöht, außerdem ist es möglich von unterwegs über eine abgesicherte Leitung auf das Heimnetzwerk zuzugreifen.
Desweiteren wurde die WLAN-Anzeige der Benutzeroberfläche verbessert, nun reicht ein Blick, und man sieht welches Gerät auf welchen WLAN-Standard Zugriff hat.
Sollte mal die DSL-Leitung gestört sein, so hat man die Funktion eingebaut über das eigene Handy online zu gehen, indem man das Smartphone per USB mit dem Speedport Smart 4 verbindet. Natürlich wird in dieser Zeit das Datenvolumen des Handytarifs genutzt. Ist die Störung behoben, so wird die Verbindung automatisch wieder auf die DSL-Leitung geschaltet.
Aber auch für die Zukunft hat die Deutsche Telekom noch einige Funktionen geplant, zum Beispiel die Priorisierung von WLAN für die Homeoffice-Nutzung, dies soll mit Hilfe einer eigenen WLAN-Kennung geschehen. So soll sichergestellt sein, das immer genug Datentraffic zur Homeoffice-Nutzung zur Verfügung steht.
- WiFi 6 – DIE WLAN-ZUKUNFT: Vielfach schnelleres Gigabit WLAN (IEEE 802.11 ax) mit bis zu 6.000Mbit/s, auch bei vielen gleichzeitigen Geräte-Verbindungen. Glasfaser mit bis zu 2.000 Mbit/s.
- NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Sorgt für lückenloses WLAN in allen Räumen. Erweiterbar mit bis zu 5 Mesh-Punkten (z.B. Speed Home WiFi oder dem neuen Speed Home WLAN).
- ALLE ANSCHLÜSSE VORHANDEN: 3x Gigabit LAN Port, 1x Glasfaseranschluss, 1x DSL, 1x USB 2.0 Schnittstelle. Außerdem: WPS und „Telefon-suchen“-Taste.