Mit der neuen Wingman Converter-Serie von Brook ist die Controllerwahl nun vollständig den Spielern überlassen. Sie sind nicht mehr an die Plattform gebunden, auf der sie gerade spielen. Für jede Konsole hat Brook die passende Lösung parat: Switch-Besitzer greifen zum Wingman NS, für die PlayStation steht der Wingman XE bereit und Xbox-Spieler können sich den Wingman XB schnappen und die Freiheit des Spielens ohne Einschränkungen genießen.
Drei Varianten des Wingman Converters sind verfügbar. Jede einzelne ist für eine bestimmte Plattform konzipiert: Der Wingman NS für Nintendo Switch, der Wingman XE für PS3 und PS4 und der Wingman XB für Xbox 360, Xbox One und Xbox Series X|S. Zusätzlich ermöglicht jedes dieser Geräte auch die Nutzung eines beliebigen Controllers am PC. Für die Einrichtung müssen Anwender nur ihren jeweiligen Wingman Converter in einen freien USB-Type-A-Slot ihrer Konsole stecken. Dann können sie über die LED-Tasten am Gerät ihren gewünschten Wireless-Controller suchen. Wer eine klassische kabelgebundene Lösung bevorzugt, kann den Controller auch einfach in den USB-Type-A-Port auf der Rückseite des Wingman Converters einstecken.
Aber das ist nicht alles, was die Wingman Converter-Serie zu bieten hat: Neben regulären Game-Controllern unterstützt das Gadget auch eine Vielzahl anderer Eingabegeräte wie Fighting Sticks, Activisions Peripherie für Guitar Hero und DJ Hero und sogar den SEGA Astro City Mini-Controller. Eine vollständige Übersicht aller kompatiblen Gamepads und anderer Geräte findet sich auf den jeweiligen Produktseiten des Wingman NS, Wingman XE und Wingman XB. Die Sticks werden regelmäßig mit Firmware-Updates versorgt, sodass die Liste der unterstützten Geräte ständig wächst.