Bild: Free/ Skitterphoto

Die Geschichte der Batman Videospiele

Wir alle kennen und lieben den facettenreichen Superhelden Batman mit dem Fledermauskostüm. Er ist nicht nur ein leidenschaftlicher Kämpfer, sondern ist immer mit einem coolen Gewand und den neuesten Waffen ausgestattet. In der Öffentlichkeit bewahrt er seine Identität als Helden und spielt seine Rolle als Playboy Bruce Wayne. Seine Vergangenheit ist dramatisch, denn er wurde in einem frühen Alter zu einem Waisenkind und trägt seit diesem Tag an das Trauma mit sich. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verbrechen in Gotham in der Nacht zu bekämpfen und dämpft damit seine Schuldgefühle. Die Geschichte des dunklen Ritters hat mit Comics angefangen und setzt sich in Serien und Filmen fort. Die Batman Videospiele erzählen ihre eigene Geschichte. Hier mehr dazu.

Anfänge der Batman Spiele

Andere DC Superhelden wie Spiderman und Superman debütierten ziemlich früh in der Videospielszene, im Gegensatz zu Batman. Ocean Software, ein britischer Produzent, brachte das erste Spiel mit dem Titel Batman im Jahr 1986 heraus. Dieses war auf Heimcomputern wie dem Amstrad PCW und ZX Spectrum verfügbar. Es unterscheidet sich von anderen Spielen dadurch, dass es ein reines Erkundungsspiel ist. Nachfolger haben sich auf reine Action fokussiert. In der Handlung des Batman Videospieles soll Hindernissen ausgewichen und Batmans Partner Robin gerettet werden. Zwar war die Grafik nicht besonders scharf, trotz dessen erreichte das Spiel zählige Fans. Der Nachfolger des ersten Spiels war The Caped Crusader, bei dem Batman gegen Schurken wie dem Joker und Pinguin kämpft. Die Missionen finden Inspiration in den Comics.

Batman Kinofilme

In dem Spiel Batman: The Video Game konnten Spieler den Helden steuern und Kontrolle übernehmen. Es basiert auf dem allerersten Film mit Michael Keaton. Spieler werden herausgefordert, sich durch verschiedene Levels durchzuschlagen und den Joker zu schnappen. Auch andere DC Bösewichte hatten ihren ersten Auftritt im Spiel, wie Deadshot, Killer Moth und Electrocutioner. Das Spiel wurde damals auf diversen Konsolen veröffentlicht. Die Farbpalette der NES Version war begrenzt, sorgte aber trotzdem für Kultfaktor unter den Fans. Leider war nur das Schlagen und Springen im Spiel möglich. Damit es nicht eintönig für die Gamer wurde, integrierte Ocean Software ein Puzzle zu den Missionen.

Im Jahr 1991 kam eine weitere Fortsetzung heraus, mit dem Titel Return of the Joker. Darauf folgte im Jahr 1992 das Spiel Batman Returns. Es kamen acht unterschiedliche Versionen heraus, welche auf Retro-Konsolen veröffentlicht wurden. Die Steuerung war auf fast allen identisch. Das Spiel The Adventure of Batman and Robin, welches im Jahr 1994 erschien, wurde von der Kult-TV-Serie Batman inspiriert. Das Spiel auf der Sega Konsole war kein Hit, aber dafür auf der SNES und wurde zum besten Batman Spiel gekrönt. Im Gegensatz zu Vorgängern besitzt es ein neues Feature, wie dem Auswahlmodus, bei dem unterschiedliche Bat-Gadgets in den Levels ausgewählt werden können. Die farbenfrohe Grafik zeigt große Verbesserungen und wie sich die Batman Spiele mit der Zeit entwickelt haben.

Neben Videospielen hat es auch seine Zeit gebraucht, bis sich Online-Gaming Plattformen etabliert haben. Mit den Jahren ist nicht nur die Grafik besser geworden, sondern auch die Steuerung. Die Pop-Kultur hat sich mit ihren bunten Grafiken in Klassikern wie Online-Slots etabliert. Vor ein paar Jahren waren solche Spiele im Netz noch nicht zu finden. Heute gibt es eine große Anzahl an Online Casinos, in denen man um echtes Geld spielen kann. Trotzdem gibt es auch Casinos, in denen man kostenlos spielen kann, aber keine Gewinne erzielt. Wenn man in sicheren und zuverlässigen Casinos um echtes Geld spielt, kann man die Zahlungsmethode wählen, die am besten zu einem passt. Gibt man Batman Spiele in die Suchleiste ein, finden sich unzählige Automatenspiele, die für Spannung und Entertainment sorgen. Mit dem passenden Soundtrack fühlt man sich wie als wäre man im Kino. Es finden sich dort außerdem eine große Kollektion an Spielen, welche sich so gut wie auf jedem mobilen Endgerät spielen lassen. Es lässt sich sagen, dass Superhelden beliebter denn je sind und im Alltag oft anzutreffen sind.

Die Höhen und Tiefen

Während die 90er die Ära von neuen Videospielkonsolen waren, schafften es nur ein paar Batman Spiele an die Spitze. Für ein Highlight sorgte Vengance, welches 2001 erschien und auf der PS2, Xbox und GameCube zu spielen waren. Die 3D-Version sorgte für ein einzigartiges Spielerlebnis. Die Geschichte des Spiels war vielfältig, mit bekannten Schauspielern, welche die Rollen im Spiel verkörperten. Neue Gadgets ließen sich entfesseln, jedoch war die Steuerung noch nicht die Beste. Davon abgesehen, war es ein solides Spiel. Später wurde eine Spielreihe auf den Markt gebracht, die heute mittlerweile zu den beliebtesten gehört, nämlich die LEGO Serie. Die Entwickler der LEGO Batman Spiele orientierten sich an ähnlichen Konzepten wie bei vorherigen Spielen wie Indiana Jones und Star Wars – ein Mix aus Abenteuer, Rätseln und Lösungsansätzen, Kämpfen und unterschiedlichen Charakteren. Was die Reihe so besonders machte ist, dass sich die Storyline an den Comics, der TV-Serie und den Filmen orientierte. Mit den Jahren wurden eine Open World, neue Helden und Bösewichte integriert.

Gotham Knights

Superhelden Spiele sind beliebter denn je. Die Arkham-Reihe hat gezeigt, dass es Spaß macht, in neue Rollen zu schlüpfen und gegen verschiedene Schurken anzutreten. DC hat Gotham Knights angekündigt, welches sich auf Action aber auch auf unterbewertete DC Charaktere fokussiert wie Robin, Batgirl, Nightwing und Red Hood. Dieses spielt in der Zukunft, in der Batman und Comissioner Gordon bereits tot sind und die Stadt vor Bedrohungen geschützt werden muss. Die vier Superhelden schließen sich zusammen und sorgen für Ordnung in Gotham, um Batmans Vermächtnis zu würdigen. Man kann zwischen den Charakteren hin und her wechseln. Der Spielfortschritt wird auf alle Superhelden übertragen. Die Gang kämpft gegen Superschurken wie Mr. Freeze und weitere. Das Game soll erst im Oktober 2022 veröffentlicht werden, bis dahin müssen sich DC Fans noch gedulden.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren