Bild: Misc Games

[ DLC TEST ] Fishing: North Atlantic „Scallops“ -Auf großer Muschelfahrt

Nachdem Misc Games im Juni schon Fishing North Atlantic für die Konsolen veröffentlicht, rollte der norwegische Entwickler die erste Erweiterung „Scallops“ für alle Plattformen aus. Der DLC bietet allen virtuellen Fischern sich auf die „Jagd“ nach Übersee-Jakobsmuscheln zu begeben. Wir haben uns einen neuen Kutter besorgt und viele Muscheln eingesammelt. Ob es sich gelohnt hat, könnt ihr den weiteren Zeilen entnehmen.

Der Start auf den Konsolen von Fishing North Atlantic darf gerne als stürmische Fahrt rund um Nova Scotia bezeichnet werden, denn zahlreiche Bugs plagten das Spiel und sorgten für so manchen Untergang von unserem Fischerboot. Doch mit einem umfangreichen Patch sorgte Misc Games für etwas weniger Seegang und sogar die nervige Geschwindigkeitsbegrenzung in den Häfen wurde abgeschafft. Nachdem wir nun zahlreiche Fische aller Art gefangen haben, bietet uns der Scallops DLC eine ganz neue Art mit Meerestieren unser täglich Brot im Spiel verdienen zu können.

Für den Muschelfang brauchen wir ein neues Boot – Old Ben

Inhalte

Die Erweiterung Scallops wird im PlayStation Store für 11,99 Euro angeboten und bewegt sich damit in einem humanen Preissegment. Geboten werden uns, neben der Art Jakobsmuscheln zu fangen, gleich drei neue Schiffe und ein neuer Lizenznehmer mit Fleet Fisheries USA. Unter den neuen Booten befindet sich die Old Ben, Ocean Scout und Viking Power. Während wir die Viking Power in Digby für knapp 9 Millionen und die Ocean Scout für rund 1,7 Millionen in Lockeport erstanden werden kann, bildet die Old Ben wohl den Einstieg für alle, denn dieser Kutter kostet keine 300.000. Damit wir auch viel Muscheln fangen können und unser Konto sich weiter füllt, müssen wir wohl Tonnen an Muscheln sammeln. Hier lässt uns der Entwickler aber nicht ganz alleine und bietet ein umfangreiches Tutorial an. Die Old Ben ist zwar sehr nett anzusehen aber hier laufen wir beim Kranbetrieb mehr über das Deck als uns lieb ist. Wie immer sind aber alle Schiffe sehr detailverliebt dargestellt worden und die Old Ben schneidet sich durch die Wellen wie ein warmes Messer durch Butter.

Schön anzusehen

Nachdem wir den ersten Fang getätigt haben, müssen die Muscheln noch sortiert werden und letztendlich ausgenommen werden. Das Sortieren geht noch flott von der Hand, aber das Ausnehmen ist im Gameplay schon eher als hakelig zu bezeichnen. Da bietet es sich eher an, es der Mannschaft zu überlassen. Generell kann das Gameplay aber nicht als komfortabel bezeichnet werden, denn schon bei leichtem Seegang ist es schwer den Punkt zur Interaktion zu fixieren. Das wackelt und schaukelt uns zu sehr. Hier vermissen wir etwas Feinschliff, der hoffentlich mit dem nächsten Patch erfolgen wird. So scheint unsere Mannschaft hin und wieder auch mal einzuschlafen und die automatischen Abläufe gänzlich vergessen zu haben, denn gerade im Kranbetrieb passiert manchmal einfach kein weiterer Arbeitsschritt. Hier müssen wir dann händisch und manuell eingreifen oder gar ein anderes Mannschaftsmitglied mit dessen Posten besetzen.

Immer die Mannschaft im Blick halten!

Da wir mit Old Ben nicht weit kommen, erwirtschaften wir uns die Ocean Scout und jetzt geht nicht nur der Kranbetrieb deutlich flotter vonstatten, sondern auch gleich zwei „Netze“ können wir nun auswerfen, um den Meeresboden buchstäblich abkratzen zu können. Wer hier den Sinn erkennt, wie umweltzerstörend die Muschelsammelei ist, sollte in Zukunft lieber doch keine Muscheln mehr essen. Aber wir sind hier ja virtuell unterwegs und zerstören maximal den Inhalt unseres Kühlschrankes. Die sogenannte Nervennahrung für Gamer ist auch wichtig, denn auf der PlayStation 5 stürzt das Spiel weiterhin urplötzlich ab und kann somit Frust erzeugen. Auch sollte das Spiel nie im Standby auf der Playstation 5 im Hintergrund laufen, denn dann zeigen zu oft ungewollte blendende HDR-Effekte. Manchmal senden wir mehr Fehlerberichte an Sony, als wir Fische fangen oder gar Muscheln einsammeln. Ob das nun an dem Spielen auf der PlayStation 5 statt der PlayStation 4 liegt, können wir nicht sagen. Wir haben einfach keine PlayStation 4 mehr in Betrieb.

Tipp

Da Muscheln nicht vom Sonar erkannt werden, solltet ihr eurer Boot immer in Küstennähe bewegen. Hier ist es ratsam sich den Autopiloten aufzurüsten und sich eine Route vorab zu planen, damit wir uns beruhigt der Mannschaft widmen können, denn selbst gute Mannschaftsmitglieder erkenn nicht, wann das Netz voll ist und an Deck geholt werden muss. Diese Anweisung müssen wir trotz modernen Geräten an Board immer noch selber tätigen. Wichtig ist auch, dass Muscheln sich gerne in Gebieten einer Strömung aufhalten, so kann auch kurz nach dem Ablegen im Hafen schon das Fanggerät ausgeworfen werden und es füllen sich die Netze. Haltet immer ein Auge auf eure Mannschaft offen, denn obwohl wir gute „Seeleute“ auf unserem Boot angestellt haben, scheinen Einige weniger Ausdauer als andere zu besitzen. Der Punkt Ausdauer fehlt nämlich im Skillbaum der einzelnen Mannschaftsmitglieder und sollte von Misc Games noch hinzugefügt werden. Was bringt einem der beste Muschelsortierer oder Ausnehmer, wenn dieser schon nach wenigen Stunden keine Kraft und Ausdauer mehr hat oder unsere Köchin nur 2 statt 4 Gerichte zubereiten kann?

Wegpunkte setzen und den Autopilot fahren lassen

Fazit

Es hätte ruhig besser sein können

Mit dem Scallops-DLC bringt uns Misc Games eine komplett andere Fangmethode in Fishing: Nort Atlantic, die sich für begeisterte virtuelle Fischer wirklich lohnt und der Preis im Grunde auch stimmt. Sicherlich sind 3 Boote zu einer Fangmethode ein bisschen wenig, heben aber das komplette Angebot in diesem Spiel deutlich an. Beanstanden müssen wir leider die Lauffähigkeit auf der PlayStation 5, die uns zu oft das Spiel abstürzen lässt oder den einen oder anderen Bug hervorbringt. Auch lässt uns der Entwickler im Fang zu sehr alleine und könnte uns tiefer und genauer in den Muschelfang einführen, denn Muscheln sind nicht auf dem Sonar sichtbar und so muss man sich selber in Küstennähe auf die Suche machen. Würde das Spiel problemlos auf der PS5 bei uns laufen, könnten wir den DLC empfehlen – Leider können wir keine Erweiterung empfehlen, sei sie noch so nett gemacht, wenn das Hauptspiel uns zu sehr absaufen lässt.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren