DREADNOUGHT – Neues Update verfügbar

Das im Playstation Store kostenlose Spiel Dreadnought bekam ein neues Update. Wir gehen auf die Details ein. 

Grey Box, Six Foot und der unabhängige Entwickler Yager haben heute ein neues Update für Dreadnought, dem kostenlosen klassenbasierten Raumschiff-Actionspiel, auf der PlayStation 4 veröffentlicht. Das Update beinhaltet neue Heldenschiffe, optimierte Ladezeiten und weitere allgemeine Verbesserungen.

Nimm den Sieg ins Visier

Die Fadenkreuze wurden so angepasst, dass sie nun die Reichweite und Effekt der gewählten Waffen besser verdeutlichen.

DN_Patch_Notes_DevNoteWir hatten den Eindruck, dass die früheren Farbanpassungen der Fadenkreuze nicht gut genug zu erkennen waren. Besonders neue Spieler müssen erkennen können, dass es verschiedene Waffenreichweiten gibt.

DN_PS4_CRPatch1_NewsArticleImages_NewReticle01_1920x1080.jpg

Das Fadenkreuz von Taktischen Kreuzern leuchtet nun grün, wenn befreundete Ziele anvisiert werden und rot, wenn gegnerische Ziele anvisiert werden.

DN_PS4_CRPatch1_NewsArticleImages_NewReticle02_1920x1080.jpgVerbessertes Komm-Rad

Das Komm-Rad besitzt nun eine „Null-Zone“ im Zentrum. Diese verhindert, dass ihr aus versehen einen Befehl erteilt, den ihr gar nicht geben wollt. Ein Druck auf das Controller Touchpad wird nun nicht mehr sofort einen Befehl auswählen und erteilen, wenn ihr darauf drückt.

Verbesserte Modulbeschreibungen

Ihr erhaltet nun eine eindeutigere Beschreibung der Module. Wählt einfach ein Schiff im Technolgiebaum aus, klickt auf ein Modul und erfreut euch an einer verbesserten Kurzbeschreibung und einigen Zahlen, die euch dabei helfen werden Module untereinander zu vergleichen.

Überholte Statistikseite

Das Layout der Statistiken auf der Übersichtsseite wurde verbessert und hat darüber hinaus neue Farben bekommen. Dies verbessert die Navigation und Lesbarkeit.

DN_PS4_CRPatch1_NewsArticleImages_Stats_1920x1080.jpg

Verbesserungen am Orbit Bildschirm (vor der Schlacht)

Vor der Schlacht bekommt ihr nun einen besseren Überblick über die Schiffe eurer Mitstreiter. Die Schiffsauswahl ist nun automatisch geöffnet und ermöglicht euch, die Schiffsausstattung eurer Mitspieler zu sehen und euch vor der Schlacht zu koordinieren.

DN_PS4_CRPatch1_NewsArticleImages_Orbit_1920x1080.jpg

Das Nutzerinterface das Havoc Modus wurde aktualisiert

Wir haben das Design der Anzeige, welche nach jeder Havoc-Welle erscheint und auf der ihr euer nächstes Upgrade auswählen könnt, verbessert.

Neues Punkteereignis: „Schaden Einstecken“

Dies ist für alle Panzer da draussen: Das „Einstecken“ von Schaden ermöglicht euch XP zu verdienen. Es gibt vier verschiedene Wege, auf diese Weise Punkte zu erhalten:

  • Überlebenskünstler – Schaden mit dem aktuellen Schiff eingesteckt (lang)
  • Panzer – Schaden mit dem aktuellen Schiff eingesteckt (kurz)
  • Berserker – Schaden von verschiedenen Gegnern innerhalb einer bestimmten Zeitspanne aus kurzer Entfernung eingesteckt
  • Schaden eingesteckt – Gesamtschaden innerhalb einer Runde eingesteckt

Weitere Verbesserungen

  • Einige Punkteereignisse skalieren jetzt mit der gewählten Schiffsklasse
  • Punkte und XP werden jetzt getrennt vergeben

Dies erlaubt uns Schiffs-XP an Spieler zu vergeben, ohne diese in der Punkteliste besonders hervorheben zu müssen.

  • Das Matchmaking und die KI der computergesteuerten Mitspieler wurde verbessert
  • Die Karten Kappa Basis und Ringe des Saturn wurden optimiert
    Die Leistung auf beiden Karten wurde deutlich verbessert
    Die Texturen der Karten wurden verbessert
  • Die Zielführung und Einschlag der Energierakete V wurde verbessert
  • Übersetzungen wurden verbessert (weitere Sonderzeichen werden nun unterstützt)
  • Die Ladezeiten für den Ansturmmodus wurden deutlich reduziert
  • Die Anzahl an KI-gesteuerten Schiffen im Tutorial wurde reduziert
  • Kleine Verbesserungen an der Credit/XP Eintauschanzeige

Chernobog

  • Optimale Reichweite um 1500m erhöht (1200m ? 2700m)
  • Schaden pro Projektil in optimaler Reichweite um 35 erhöht (500 ? 535)
  • Effektive Reichweite um 1500m erhöht (von 3600m auf 5100m)
  • Schaden pro Projektil in effektiver Reichweite um 45 erhöht (475 ? 520)

Gravis

  • Waffenstreuung reduziert (Genauigkeit erhöht)
  • Optimale Reichweite um 1500m erhöht (1200m ? 2700m)
  • Schaden pro Projektil in optimaler Reichweite um 15 erhöht (215 ? 230)
  • Effektive Reichweite um 700m erhöht (3600m ? 4300m)
  • Schaden pro Projektil in effektiver Reichweite um 25 erhöht (200 ? 225)

Zerstörer

Otranto

  • Optimale Reichweite um 1500m erhöht von 2400m auf 3900m
  • Schaden pro Projektil in optimaler Reichweite um 15 erhöht (205 ? 220)

Dola

  • Waffenstreuung reduziert (Genauigkeit erhöht)
  • Optimale Reichweite um 1500m erhöht (1200m ? 2700m)
  • Schaden pro Projektil in optimaler Reichweite um 10 erhöht (185 ? 195)
  • Effektive Reichweite um 700m erhöht (2400m ? 3100m)
  • Schaden pro Projektil in effektiver Reichweite um 20 erhöht (170 ? 190)

Rang 3 befindet sich an einem schwierigen Platz im Spiel, da dieser den Übergang zwischen Rang 2 und Rang 4 darstellt. Mit einem Rang 3 Schiff gegen voll ausgestattete Rang 4 Schiffe zu kämpfen ist sehr schwer und herausfordernd. Wir möchten den Pfad zu Rang 4 etwas erleichtern und dabei Rang 3 Schiffe etwas interessanter machen. Anstelle einfach die Schadens- und Hüllenpunkte von Rang 3 Schiffen anzuheben, haben wir uns entschlossen ihre Effektivität auf großer Entfernung zu erhöhen. Rang 3 Schiffe werden nun ihre Vorteile in der Manövrierbarkeit gegen Rang 4 Schiffe so nutzen können, dass ihre erhöhte effektive und optimale Waffenreichweite auf großer Distanz zu höherem Schaden führt. Die Differenz zwischen „effektiver“ und „optimaler“ Waffenreichweite wurde für Stufe 3 Schiffe gesenkt, damit diese Schiffe nicht mehr so nah wie bisher an ihre Gegner heran müssen, um effektiv zu sein.

Artilleriekreuzer

Alle Rang 3 Artilleriekreuzer erhalten einen zusätzlichen Schadensbereich, welcher über die maximale Reichweite der Rang 2/4/5 Varianten hinausgeht. In diesem (erweiterten) Bereich verursachen ihre Schüsse 66% des Schadens der regulären Reichweite.

Vulcari

  • Maximale Reichweite erhöht um 700m (7000m ? 7700m)
  • Schaden pro Treffer bei maximaler Reichweite: 3500
  • Der Schaden bei optimaler Reichweite (<7000m) bleibt unverändert: 5000 pro Treffer

Ballista

  • Maximale Reichweite erhöht um 700m (7000m ? 7700m)
  • Schaden pro Treffer bei maximaler Reichweite: 3000
  • Der Schaden bei optimaler Reichweite (<7000m) bleibt unverändert: 4000 per Treffer

Änderungen an Oberon Artilleriekreuzern

  • Eine Anhebung der maximalen Reichweite der Oberon Artilleriekreuzer (Leichte Artilleriekreuzer) war keine Option, da diese bereits durch ihre hohe Manövrierbarkeit einen großen Vorteil besitzen.
  • Für die Oberon Rang 3 und 4 Artillerierkreuzer wurde ein leichter Wirkungsabfall auf hoher Waffenentfernung eingeführt. Größtmöglichen Abstand zu gewinnen ist, anders als bei den Schiffen von Jupiter Arms und Akula Vektor, für diese Schiffe nicht von Vorteil.
  • Der frühere Schaden bei Maximalreichweite bleibt unverändert. Aber anders als zuvor resultiert geringerer Abstand zum Gegner nun in höherem Schaden.

Virtus

  • Schaden pro Treffer bei 0-6000m Distanz ist 800 pro Projektil
    Ein Zuwachs von 75 verglichen mit der PS4 Release Version
  • Schaden pro Treffer bei 6000m-7000m Distanz ist 725 pro Projektil

Nox

  • Schaden pro Treffer bei 0-5000m Distanz ist 920 pro Projektil
    Ein Zuwachs von 35 verglichen mit der PS4 Release Version
  • Schaden pro Treffer bei 5000m-7000m Distanz ist 795 pro Projektil

Stabia

  • Schaden pro Treffer bei 0-5000m Distanz ist 1150 pro Projektil
    Ein Zuwachs von 100 verglichen mit der PS4 Release Version
  • Schaden pro Treffer bei 5000m-7000m Distanz ist 1050 pro Projektil

Korvette

Kreshnik

  • Die Projektile der Kreishik haben eine höhere Wahrscheinlichkeit in der Nähe der Gegner zu detonieren
  • Optimale Reichweite erhöht um 700m (1200m ? 1900m)
  • Schaden pro Projektil in optimaler Reichweite erhöht um 100 (375 ? 475)
  • Effektive Reichweite erhöht um 500m (2200m ? 2700m)
  • Schaden pro Projektil in effektiver Reichweite erhöht um 100 (110 ? 210)
  • Maximale Reichweite erhöht um 1000 (2400m ? 3400m)
  • Schaden pro Projektil in maximaler Reichweite erhöht um (110 ? 160)

Machias

  • Effektive Reichweite erhöht um 1000m (2400m ? 3400m)
  • Schaden pro Projektil in effektiver Reichweite erhöht um 20 (85 ? 105)

Medusa

  • Effektive Reichweite erhöht um 1000m (2400m ? 3400m)
  • Schaden pro Projektil in effektiver Reichweite erhöht um 50 (200 ? 250)
  • Maximale Reichweite erhöht um 500m (4000m ? 4500m)

Taktische Kreuzer

Palos

  • Effektive Reichweite erhöht um 1000m (2400m ? 3400m)

Ceres

  • Optimale Reichweite (Schaden und Reparatur) erhöht um 1500m (1200m ? 2700m)
  • Heilung pro Takt erhöht um 20 (640 ? 660)
  • Effektive Reichweite (Schaden und Reparatur) erhöht um 1500m (2400m ? 3900m)
  • Schaden pro Takt erhöht um 60

Heilung pro Takt erhöht um 40 (560 ? 600)

Neu auf der PS4: Zwei berühmte Heldenschiffe

Bei Heldenschiffen handelt es sich um vorkonfigurierte, historische Schiffe des Großen Sonnenkriegs. Sie tragen direkt zu euren Spielbelohnungen bei, da sie Freie XP generieren, welche ihr für die Fortentwicklung jedes eurer Schiffe verwenden könnt. Heldenschiffe können zwar nicht personalisiert werden aber ihr könnt ihre Verzierungen (Lackierungen, Wappen usw.) auf allen Schiffen kompatibler Schiffsklassen nutzen.

Die Zilant

Die Ziliant wurde nach einem wilden, drachenartigen Monster benannt und ist ein fortwährendes Symbol für die Front. Für 1000 GP kannst du sie zähmen.

DN_PS4_ZilantPoster_SIEE_DE_3840x2160_V3.jpg

Die Orion

Klemmt euch für 1.000 GP hinter das einzigartige Orion-Heldenschiff. Dieser Zerstörer von Jupiter Arms wurde von der ursprünglichen Orion inspiriert – einem bulligen und gewaltigen Schiff, das immer an vorderster Front anzutreffen war.

DN_PS4_OrionPoster_SIEE_DE_3840x2160_V2.jpg

CASTLE BRAVO BUNDLE

Verwandelt jedes eurer Schiffe in furchtlose Jäger. Die Gegenstände des Castle Bravo Bundles (2800 GP) wurden vom ersten Bombardement der Transhumanen Festung auf Titania (dem größten Mond der Uranus) durch die Pan-Koloniale Flotte inspiriert.

DN_PS4_MarketUpdate6_Overview_CastleBravoBundle_SIEE_DE_3840x2160_V1.jpg

Dieses Bundle beinhaltet die Castle Bravo Wappenkollektion, sowie die Castle Charlie Anstrichssammlung. Eine Kollektion/Sammlung ermöglicht es euch, jeden Gegenstand auf all euren (personalisierbaren) Schiffen zu verwenden.

CASTLE CHARLIE ANSTRICH

Überzieht eure Schiffe für 500 GP mit dem feurigen und kohle-grauen Castle Charlie Anstich. Diese Lackierung wurde von einem PCF Captain geführt, welcher gegen Ende des Großen Sonnenkriegs als erstes Warp-Technologie mit Atomraketen kombinierte.

DN_PS4_MarketUpdate6_ItemRenders_CastleBravoCoating_3840x2160_V2.jpg

CASTLE BRAVO WAPPEN

Verziert eure Schiffe mit einem bombigen Symbol für Mut und Ehre für 200GP.

DN_PS4_MarketUpdate6_ItemRenders_CastleBravoEmblem_3840x2160_V2.jpg

SHUGYOSHA BUNDLE

Hüllt euch in fernöstliche Samuraigewänder mit dem Shugyosha-Paket (500 GP). Die enthaltene Kampfkleidung ist nicht nur schön warm – sie ist noch dazu berühmt für ihre, mit Technologie durchzogene, Kapuze. Diese ermöglicht einen nahtlosen Überblick über alle wichtigen Schiffsdaten.

DN_PS4_MarketUpdate6_ShugyoshaBundle_SIEE_DE_3840x2160_V1.jpg

BASTET ANSTRICH

Euer Stahl ist zu gewöhnlich? Dann überzieht eure Schiffe für 400 GP mit der schneeweißen Bastet Lackierung oder holt euch gleich die Bastet Anstrichssammlung für 1600 GP!

DN_PS4_MarketUpdate6_Overview_BastetCoatingCollection_3840x2160_V3.jpg

Die Bastet Anstrichssammlung ermöglicht es euch, diese grell-weiße Lackierung auf jedem eurer Schiffe anzubringen.

LASER BLOCKER BRILLE

Obwohl diese Werftarbeiterbrillen schon beinahe 100 Jahre alt sind, findet man sie noch immer auf den Märkten vieler Außenposten. Das spiegelt sich auch in ihrem Preis wieder. Schnappt euch dieses Technikrelikt für nur 100 GP.

DN PS4 Shop Update 6 Laser Blockers Male

AUFKLEBER: „1“

Wähle die Zahl des Sieges und des Ruhms. Schnappt euch den „1“ Aufkleber für 50 GP oder holt euch die ganze Sammlung für 200 GP. Das Anbringen von Zahlen auf ihren Schiffen dient Captains als Hommage an die frühen Tage der PCF. Damals wurden Zahlen benutzt, um einzelne Angriffsgruppen im Jovian System unterscheiden und identifizieren zu können.

DN_PS4_MarketUpdate6_ItemRenders_Number1Decal_3840x2160_V1.jpgDie „1“ Aufklebersammlung ermöglicht es euch, den Aufkleber an allen personalisierbaren Schiffen anzubringen.

DN_PatchNotesHeader_BugFixes

Hinweis: Uns ist ein Fehler bekannt, welcher bei Spielen mit besonders hoher Aktivität zu einer Art „Schluckauf“ führen kann. Wir werden dieses Problem so schnell wie möglich beheben.

Allgemein

  • Einige Ungereimtheiten im Technologiebaum wurden beseitigt
  • Spieler bleiben nicht mehr manchmal im Ladebildschirm hängen, wenn sie einem Spiel verspätet beitreten
  • Das Atomraketenmodul des Trident Heldenschiffs funktioniert nun wie beabsichtigt
  • Das Armadasystem wurde verbessert
  • Gegenstände die bereits im Markt gekauft wurden, können nun nicht mehr erneut gekauft werden
  • Verschiedene Effekte wurden überholt und verbessert
  • Nach einem Verbindungsabbruch können Spieler nun einem Havok Match erneut beitreten

GAMEPLAY

  • Das Umschalten zwischen Zielunterstützung „ein“ und „aus“ funktioniert nun wie geplant
  • Das Kampfjet-Modul verschafft dem Besitzer nun nicht mehr einen zusätzlichen Abschuss, wenn der Kampfjet vom Gegner abgeschossen wurde
  • Die Funktion und Anzeige der Abzeichen wurde korrigiert
  • Ein Problem im Havoc Modus, welches dazu führte, dass in Welle 13 keine Gegner spawnten, wurde behoben
  • Die Sprachchat Anzeige wird für stummgeschaltete Spieler nicht mehr angezeigt

Nutzeroberfläche

  • Die Menütexte wurden verfeinert und Fehler in allen unterstützten Sprachen wurden beseitigt
  • Verschiedene Elemente der Hangargrafik und im Nutzerinterface/HUD wurden verbessert
  • Verschiedene Funktionen des Spiel-, Hangar- und Squadnutzerinterfaces wurden verbessert und funktionieren jetzt wie beabsichtigt
  • Verschiedene Grafikelemente des Spiel-, Hangar- und Squadnutzerinterfaces wurden verbessert
  • Ein Problem mit dem „Junkyard Prince“ welches dazu führte, dass das Schiff als verfügbar angezeigt wird, aber nicht im Technologiebaum auftaucht, wurde beseitigt

 STABILITÄT

  • Verschiedene Systemabstürze wurden behoben und treten nun nicht mehr auf
  • Verschiedenste Bereiche des Spiels wurden mit dem Ziel, die Ladezeiten zu verkürzen überarbeitet

Die Funktion und Anzeige der Abzeichen wurde verbessert

[amazon_link asins=’B00OGU88KE,B00GWUSG8U,B00GWUSGU8,B01M2X4Q4R,B00GWUSF68,B00GWUSE1O‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’296a93c9-069e-11e8-b1bb-d5ef2873a38c‘]


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren