Sony freut sich bekannt zu gegeben, dass das Community-Voting für die besten Inhalte aus der Early-Access-Phase von Dreams ist gestartet. In insgesamt sechs Kategorien besteht die Möglichkeit, für die kreativsten Schöpfer und Projekte abzustimmen. Anschließend werden die IMPY-Awards am 26. Januar 2020 von den Entwicklern von Media Molecule vergeben.
Entwickler Media Molecule verleihen die IMPY-Awards
Um die bereits in der Beta- bzw. Early-Access-Phase entstandenen eindrucksvollen Projekte zu feiern, vergeben die Entwickler von Media Molecule am 26. Januar die sogenannten IMPY-Awards, die nun jährlich die besten Kreationen und Schöpfer auszeichnen. Die dazugehörige Preisverleihung findet in einer glamourösen und humorvollen Show im Livestream auf dem Twitch-Kanal von Media Molecule statt. Ihr dürft euch auf besondere Gäste, interessante Jurymitglieder aus der Branche und viele Überraschungen freuen. Bei den vielen Dreams-Schöpfungen wird mehr als nur deutlich, wie talentiert, innovativ und interessant die Dreams-Community ist.
Die IMPY-Awards werden in folgenden Kategorien vergeben:
-
Bester Kurator
-
Am meisten verbesserter Schöpfer
-
Beste Optik
-
Bester Charakter
-
Der „Awww-ard” (Wow, ist das niedlich!)
-
Witzigste Schöpfung
-
Bester Song
-
Beste Skulptur
-
Beste Animation
-
Bestes Gameplay
-
Beste Erzählung
-
Bestes Sounddesign
-
Der Schade-dass-das-nicht-mir-eingefallen-ist-Preis
-
Traum des Jahres
-
Schöpfer des Jahres
Von der Community gewählt:
-
Geheimtipp-Schöpfer
-
Geheimtipp-Traum
-
Community-Star
-
Beste Synchronstimmen
-
Lieblingsstreamer
-
Hilfreichster Träumer
Team “Pig Detective” und “Keduko_” als deutsche Dreams-Schöpfer nominiert
Mit der Pig Detective-Serie ging in Dreams eine der ersten Spielereihen aus Deutschland online, die komplett mithilfe der in Dreams angebotenen Tools erstellt wurde. Nominiert ist das deutsche Duo, bestehend aus Sebastian (SdeReu) und Lotte (Lotte_Double), in den Kategorien Am meisten verbesserter Schöpfer, Witzigste Schöpfung, Beste Erzählung, Bestes Sounddesign, Traum des Jahres und Schöpfer des Jahres.
Pig Detective ist eine schräge Adventure-Reihe der alten Schule, die sich um das namensgebende Schwein dreht, das als Privatdetektiv ermittelt. Im ersten Teil “A Little Trouble in Little Cologne” legt sich Pig Detective mit fiesen Ganoven an und muss in düsteren Spelunken auf Spurensuche gehen. Die zweite Episode “Pig Detective 2: Adventures in Cowboy Town”, die in Spielfilmlänge daherkommt, entführt euch hingegen in den Wilden Westen, wo es für Pig Detective gefährlich und romantisch zugleich wird. Die Besonderheit an der Reihe ist, neben dem einzigartigen Humor, der hochwertige Produktionsrahmen: Alle Charaktere wurden liebevoll vertont und für den zweiten Teil entstand durch einen weiteren Dreams-Creator sogar ein eigens kreierter Soundtrack – selbstverständlich alles mit dem umfangreichen Toolset, das in Dreams zur Verfügung steht.
Auch Dreams-Creator Oliwer, besser bekannt als “Keduko_”, ist in der Kategorie Am meisten verbesserter Schöpfer nominiert. Für Oliwer begann das Hobby des Gestaltens bereits in LitteBigPlanet auf der PSP, wo er schon in jungen Jahren seinen Spaß an der Kreation von kleinen Spielen entdeckte. Aus dem Hobby wurde Leidenschaft und mit dem Dreams Early Access hat ein ganz neues Kapitel für den Hobby-Spieleentwickler begonnen. Mit Dreams eröffneten sich Oliwer neue Möglichkeiten zur Gestaltung seiner Schöpfungen und um die Fülle von Funktionen einmal alle kennenzulernen, hat er kurzerhand ein kleines Jump’n Run – Connie’s weird Adventure – während der Beta-Phase gebastelt. Gewappnet mit dem neuen Wissen und den Erfahrungen war es an der Zeit, das Erlernte in der Early Access-Version umzusetzen. Dabei entstand “Game Factory“, ein Mehrspieler-Party-Spiel mit unterschiedlichen Minispielen, das bereits von über 3.000 Usern gespielt wurde.
Dreams von Media Molecule, dem Entwicklerstudio hinter Spielreihen wie LittleBigPlanet und Tearaway, ist ein kreatives Toolset zum Erstellen eigener Inhalte – seien es Spiele, Level, Objekte, Musik oder Animationen – mit nahezu unendlichen künstlerischen Möglichkeiten. Diese können im “Traumiversum” geteilt und von anderen Spielern erlebt, bewertet, gespielt, bearbeitet und für ihre eigenen Projekte genutzt werden. Über indreams.me kann jeder durch das “Traumiversum” reisen und die Kreationen entdecken.
So richtet sich Dreams sowohl an Kreative, die ihre eigenen Träume Wirklichkeit werden lassen möchten, als auch an Spieler, die sich zurücklehnen und eine breite Palette an Spielen und Inhalten erleben möchten. Da sich mit Dreams sämtliche Genres umsetzen lassen und der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Im letzten Jahr konnten die Darsteller des Films Jumanji 2: The Next Level von ihren eigenen Dreams-Avataren überzeugt werden.
Dreams erscheint am 14. Februar 2020 exklusiv für die PlayStation 4.
[amazon_link asins=’B01B68Q062,B01M24HTGD,B00GWUSG8U‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b081314b-ef1f-40d8-bf15-9d40cd99969c‘]