Ein neuer Name, ein bekanntes Gefühl. EA Sports FC 25 betritt den Rasen und läutet eine neue Ära für die beliebte Fußballsimulation ein. Nach dem Abschied von der FIFA-Lizenz stellt sich die Frage: Ist FC 25 ein echter Neuanfang oder nur ein „FIFA“ im neuen Trikot? Wir haben uns die Fußballschuhe geschnürt, den Controller in die Hand genommen und EA Sports FC 25 auf Herz und Nieren geprüft.
Ersteindruck
Die Macht des Potenzials
Der diesjährige Eintrag in der FC-Serie von EA Sports hat uns mit einem zwiespältigen Gefühl zurückgelassen. Zwar haben die Entwickler endlich eine Vielzahl von Funktionen eingeführt, die wir uns im Karrieremodus des Spiels gewünscht haben, doch in Bezug auf das Gameplay und die anderen angebotenen Modi gibt es wenig, worüber wir uns wirklich freuen könnten. Abgesehen davon, warum sollte man etwas reparieren, das nicht kaputt ist?
Die große Neuerung in diesem Jahr ist Rush – ein rasanter 5v5-Modus, der an den gleichnamigen Modus aus VOLTA Football erinnert. Anstatt auf die Straße zu gehen, führt uns Rush auf ein kleineres Spielfeld und lässt vier Feldspieler und einen Torwart gegeneinander antreten. Die Tore bleiben gleich groß und die meisten Fußballregeln gelten weiterhin, jedoch ist das Spielfeld in markierte Drittel unterteilt und Formationen werden über Bord geworfen.
Rush ist ziemlich hektisch. Es gibt keine Halbzeiten zum Verschnaufen, und die Einführung der blauen Karte anstelle der roten Karten sorgt zusammen mit dem kleineren Spielfeld für eine schöne Abwechslung zu den anderen Modi von FC 25. Spieler, die eine blaue Karte erhalten, werden für eine Minute vom Platz gestellt (stell dir das als eine Regel für die Strafbank vor). Dies führt dank des kleineren Spielfelds zu einem erheblichen Nachteil für unser Team, sodass der Gegner uns in diesen Situationen regelrecht umschwärmen kann. Dem Drang zu widerstehen, Spieler zu foulen und unnötige Verwarnungen zu erhalten, spielt eine große Rolle beim Gewinnen oder Verlieren von Rush-Spielen.
Der Modus hat auch in FC 25 seinen Weg in viele der anderen Hauptspielmodi gefunden. Seltsamerweise gibt es jedoch keine Möglichkeit, Rush außerhalb von Kick Off, Ultimate Team, Clubs und der Managerkarriere mit unserer Jugendakademie zu spielen. Das klingt zwar nach einer Menge Optionen, aber wir sind überrascht, dass es keinen separaten Modus gibt, in dem man einen Haufen Teams in ein Turnier stecken und gegeneinander antreten lassen kann.
Diejenigen, die VOLTA Football wiedersehen wollen, werden enttäuscht sein, dass es aus dem diesjährigen Spiel komplett gestrichen wurde. Es scheint, dass Rush der Auslöser für diese Entscheidung war, obwohl wir uns fragen, warum EA den Casual Street-Football-Modus nicht beibehalten hat – selbst wenn er vernachlässigt worden wäre und keine neuen Funktionen erhalten hätte (und seien wir ehrlich, das ist sowieso schon seit Jahren der Fall).
Gameplay
Spielgefühl: Vertraut, aber verfeinert
Positiv ist zu vermerken, dass die Managerkarriere in diesem Jahr einer spürbaren Überarbeitung unterzogen wurde. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Einführung von Frauenligen. Zwar gibt es in diesem Jahr nur fünf Ligen – die National Women’s Soccer League in den Vereinigten Staaten, die spanische Liga F, die französische Premiere Ligue, die Barclay’s Women’s Super League in England und die deutsche Frauen-Bundesliga – aber es ist trotzdem ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass man während seiner gesamten Managerkarriere Angebote von Männer- und Frauenteams annehmen kann, was ein potenzielles Versäumnis war, über das wir uns im Vorfeld von FC 25 Sorgen gemacht hatten.
Das Frauenspiel unterscheidet sich deutlich vom Männerspiel, sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon, und bietet eine andere Herausforderung als die Leitung einer Männermannschaft. Die Budgets sind stark begrenzt und die Erwartungen sind anders, aber wir fanden es toll, dass das Spiel uns herausfordert, diese Einschränkungen zu überwinden, indem wir uns auf das neu gestaltete Jugendakademiesystem konzentrieren.
Anstatt den Wert eines Jugendspielers nach der Erstellung des ersten Scout-Berichts wie in früheren Spielen zu beurteilen, ermutigt uns FC 25 stattdessen, auf das Potenzial des Spielers zu achten. Wir können den Wert eines Spielers erst sehen, wenn wir mehr Berichte über ihn erstellt haben, was bedeutet, dass unsere Jugend-Scouts ein ziemlich gutes Urteilsvermögen über einen Spieler haben müssen, wenn wir die Besten in unsere Akademie holen wollen. Es gibt auch noch eine Reihe anderer Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. sein Gehalt, seinen Wert und seine Position, aber der Fokus auf das Potenzial ist eine Änderung, die uns sehr gut gefallen hat. Sie hat uns aus unserer Komfortzone gelockt und uns herausgefordert, die Spieler, nach denen wir suchen, ihr Potenzial und wie sie in unsere Mannschaft passen könnten, genauer zu analysieren. Sie hat uns dazu gebracht, Spieler mit hohem Potenzial zu berücksichtigen und nicht solche mit einem hohen Anfangswert.
Der Grund, warum das Potenzial in diesem Jahr so wichtig ist, liegt darin, dass es bei einer weiteren Neuerung in der Managerkarriere im Mittelpunkt steht: den Jugendakademie-Turnieren. Wie bereits erwähnt, hält der Rush-Modus Einzug in die Managerkarriere durch diese Turniere, die alle paar Monate in der Saison stattfinden. Der Glanz und Glamour, der in den Rush-Modi von Ultimate Team und Clubs zu sehen ist, wird für ein eher akademieähnliches Gefühl beiseite geschoben. Hier gibt es keine schwülstigen Kommentare, und man spielt nicht vor Fans – Jugendturniere werden einfach auf dem Trainingsgelände ausgetragen.
Hier glänzt das Potenzial eines Spielers. Anstatt mit einem Haufen von 40-50 bewerteten Jugendlichen zu spielen, können wir sie so einsetzen, als hätten sie ihr volles Potenzial ausgeschöpft. Unser Team hatte eine Handvoll Jugendlicher, die ein mögliches Potenzial von 85-90 hatten, also spielten die meisten von ihnen auch so.
Es ist sehr cool, dies als Option zu sehen (wir können uns auch dagegen entscheiden und sie mit ihren aktuellen Werten spielen lassen, wenn wir wollen), da es uns erlaubt, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Spieler in Zukunft entwickeln könnten. Es ist auch eine schöne Abwechslung zu dem altbewährten Gameplay, das sich in der Managerkarriere manchmal etwas abgestanden anfühlen kann.
Auch das Menüdesign der Managerkarriere wurde überarbeitet. Es ähnelt jetzt eher dem von Ultimate Team, und wir können nicht sagen, dass wir ein Fan davon sind. Es fühlt sich klobig an, durch die vielen Menüs und Untermenüs zu navigieren, und es gab schon mehrere Fälle, in denen unser Spiel stecken geblieben ist und wir zum Hauptmenü zurückkehren und wieder einsteigen mussten, um den Fortschritt fortzusetzen.
Ein großer Kritikpunkt an dieser Neugestaltung ist die Aufgabenliste, die sich auf dem Startbildschirm befindet. Es mag zwar auf den ersten Blick eine gute Idee sein, alle verschiedenen Aufgaben, die zu einem Manager gehören (wie Spielertransfers, Spielvorbereitung und die Verwaltung der Teamtaktik), an einem Ort zusammenzufassen, aber das führt zu einer überwältigenden Menge an Informationen, die man erst einmal durcharbeiten muss. Erschwerend kommt hinzu, dass die Aufgabenliste immer nur drei Aufgaben gleichzeitig anzeigt.
Wenn man sie in einer Saison ein paar Tage lang generieren lässt, verpasst man wichtige Informationen, da neue Aufgaben nicht an den Anfang der Liste sortiert werden. Aus diesem Grund haben wir ständig Transferangebote und Scout-Berichte verpasst. Wir bevorzugen einen eigenen Posteingang, in den wir sofort weitergeleitet werden, wenn wichtige Informationen eingehen, anstatt diese Informationen ständig selbst suchen zu müssen.
Eine weitere große Änderung in der Managerkarriere, die sich auch in anderen Modi zeigt, ist die erneute Konzentration auf die Taktik. Dies war ein Gesprächsthema im Vorfeld der Veröffentlichung von FC 25, und das aus gutem Grund. Wir haben jetzt die volle Kontrolle darüber, wie unsere Mannschaft agiert – ob es nun um ihre Angriffsposition geht, wenn wir am Ball sind oder nicht, wie hoch die Verteidigungslinie stehen soll oder um die spezifischen Rollen unserer einzelnen Spieler. Wir bekommen sozusagen die Schlüssel zum Schloss und können nach Herzenslust herumspielen, um herauszufinden, was für uns funktioniert.
Wir können dies den generierten Voreinstellungen überlassen, wenn wir wollen, oder wir können uns richtig tief in die Materie einarbeiten. Das Schöne ist, dass das Spiel beides zulässt. Als jemand, der diese Art von tiefgreifenden taktischen Nuancen absolut liebt, hat es uns großen Spaß gemacht, alles zu analysieren, was unsere Mannschaft im Ballbesitz und außerhalb des Ballbesitzes tut, und unser 4-3-3 so fein abzustimmen, dass es unseren Erwartungen entspricht, wenn unsere Mannschaft auf dem Platz steht. Ein weiteres nettes Feature, mit dem wir uns angefreundet haben, ist die Möglichkeit, die Rolle eines Spielers an dem auszurichten, womit er vertraut ist, was wiederum Leistungsboni auf dem Spielfeld gewährt.
Besonders überrascht hat uns auch die Vielfalt der Optionen, die uns zur Verfügung stehen, um unsere Managerkarriere vollständig anzupassen – ob es nun die Einbeziehung von Transfersperren ist, die Bestimmung des Ernstes der Vereinsführung und ihrer Nachsicht bei der Erreichung ihrer Ziele, die Möglichkeit, sich auf internationale Stellen zu bewerben oder die gezielte Auswahl der Positionen, nach denen unsere Jugend-Scouts Ausschau halten sollen. Es ist toll zu sehen, dass diese kleinen Dinge ihren Weg in den Modus gefunden haben, denn obwohl sie nur geringfügig sind, tragen sie doch viel zum Spielerlebnis bei.
Ein besonderer Kritikpunkt ist jedoch die Art und Weise, wie die Budgets für die Männer- und Frauenteams gehandhabt werden. Wir sind uns nicht sicher, ob EA daran viel ändern kann, aber eine finanzielle Übernahme von beispielsweise 10 Millionen Pfund würde uns bei der Leitung einer Männermannschaft sehr wenig einbringen, bei einer Frauenmannschaft sieht das jedoch ganz anders aus.
Die meisten Ablösesummen liegen bei letzterer zwischen 40 und 300 Tausend Euro, was bedeutet, dass wir mit sehr geringem Aufwand die beste Mannschaft in den fünf verfügbaren Ligen zusammenstellen können.
Natürlich müssen wir keine finanzielle Übernahme nutzen, aber wir sind sehr gespannt, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit entwickeln werden. Im Allgemeinen erhalten die Teams in der Managerkarriere in den späteren Spielzeiten immer höhere Budgets, daher sind wir gespannt, wie sich das auf die Frauenligen auswirken wird. Wir haben uns noch nicht eingehender damit befassen können, aber wir gehen davon aus, dass nichts wirklich unternommen wurde, um dies zu beheben. Fantasie-Fußball eben?
Die Spielerkarriere hat sich in diesem Jahr nicht allzu sehr verändert, aber es gibt ein paar bemerkenswerte Neuerungen, die dem Modus die dringend benötigte Energie verleihen. Die erste davon ist die Möglichkeit, als Ikone und nicht als normaler Spieler zu spielen.
Die Auswahl ist derzeit zwar auf nur sieben Ikonen begrenzt, aber es ist eine nette Idee, einen Spieler wie David Beckham oder Thierry Henry in die Moderne zu holen. Wenn wir als selbst erstellter Profi anfangen wollen, können wir unsere eigene Hintergrundgeschichte wählen, was dazu beiträgt, die Geschichte unseres Spielers etwas lebendiger zu gestalten. Auch wenn beides nicht gerade bahnbrechend ist, sind es doch nette Ergänzungen für einen Modus, der in FC dazu neigt, hinter den anderen wichtigen Modi zurückzufallen.
Grafik & Sound
Authentische Atmosphäre im Stadion
Nachdem alles auf der Taktikseite gesagt und getan ist und es an der Zeit ist, das Spiel tatsächlich zu spielen, hält sich FC 25 an das Mantra „Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren“. Es geht eher um kleinere, inkrementelle Änderungen als um die umfassenden Änderungen, die wir normalerweise alle drei bis vier Jahre von der Serie gewohnt sind. Das ist aber nicht unbedingt eine schlechte Sache – das Gameplay ist so gut wie eh und je, aber es unterscheidet sich nicht wesentlich vom letzten Jahr. Trotzdem haben uns die vielen neuen Animationen, die hinzugefügt wurden, besonders gut gefallen, die vor allem im letzten Drittel des Spielfelds zur Geltung kommen.
Die Spieler sehen beim Torschuss etwas realistischer und natürlicher aus, und das allgemeine Passspiel sieht fantastisch aus. Die butterweichen Pässe sind eine Augenweide, und das Spiel schafft es weiterhin, uns mit meist akkuraten Reaktionen des Publikums auf die Situationen auf dem Spielfeld in die Atmosphäre des Spiels eintauchen zu lassen. Wenig überraschend fühlt sich das Spiel zu Beginn des Release-Zeitraums relativ langsam an, aber wir gehen davon aus, dass sich das im Laufe der Zeit ändern wird, wie es bei allen Vorgängern der Fall war.
Die Rückkehr des vollständigen Vorstellungspakets vor dem Spiel ist sehr willkommen, und wir wissen es zu schätzen, dass man wählen kann, ob es immer abgespielt wird oder ob man sich während des schnelleren Vorstellungs-Intros dafür entscheidet. Andere kleine Änderungen, wie z. B. die Möglichkeit, mehr als einen Vorschlag für eine schnelle Auswechslung gleichzeitig zu erhalten, und die Tatsache, dass die Anzahl der Auswechslungen/Fenster ordentlich im Teammanagement-Bildschirm untergebracht ist, sind ebenfalls willkommene Ergänzungen.
Auch das überarbeitete Sofortwiederholungssystem ist eine nette Sache, mit dem man Momente im Spiel über den Fotomodus und seine verschiedenen Filter und Effekte festhalten kann. Und obwohl wir es vor der Veröffentlichung für etwas albern hielten, ist die Spieler-POV-Kamera eine willkommene Abwechslung, um Ereignisse im Spiel festzuhalten.
Der Soundtrack von EA Sports FC 25 ist wieder einmal sehr umfangreich und vielfältig. Er bietet eine Mischung aus bekannten Künstlern und aufstrebenden Talenten aus der ganzen Welt und deckt verschiedene Genres ab, von elektronischer Musik über Hip-Hop bis hin zu Indie-Rock. Bekannte Namen: Billie Eilish, J Balvin, Charli XCX, Fred again… und die britische Band Kasabian sind nur einige der großen Namen, die im Soundtrack vertreten sind.
Ultimate Team
Taktik im Fokus
Wir waren überrascht, dass sich in den Modi Ultimate Team und Clubs in diesem Jahr wenig geändert hat (abgesehen von der Hinzufügung von Rush in beiden Modi und der Einführung des Clubhauses in letzterem), und wir fragen uns, ob die Beibehaltung von VOLTA dazu beigetragen hätte, dass sich das Spiel eher wie ein solides Gesamtpaket anfühlt. Dem Spiel scheint einfach ein tiefgründigerer Modus zu fehlen, der sich selbst nicht so ernst nimmt.
Abgesehen davon setzt Ultimate Team den erneuten Fokus auf die Taktik fort, indem es die Funktionsweise der Managerkarten ändert. Diese Karten enthalten jetzt taktische Voreinstellungen für den Manager, die seine taktischen Vorlieben in der realen Welt widerspiegeln und direkten Einfluss darauf haben können, wie unsere Mannschaft spielt.
Genau wie in der Managerkarriere spielen auch in Ultimate Team die Spielerrollen und die Vertrautheit mit den Rollen eine große Rolle – um das Beste aus unserer Mannschaft herauszuholen, müssen wir uns in unsere Taktik vertiefen und sicherstellen, dass die Spieler in Rollen spielen, mit denen sie vertraut sind, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Darüber hinaus gibt es ein neues FUT-Stadion, das mit Gegenständen aufgebaut werden kann, und eine Reihe neuer Übertragungselemente, die dafür sorgen, dass sich das Spiel die ganze Saison über relativ frisch anfühlt, sowie kosmetische Kartenentwicklungen, die das Aussehen einer Spielerkarte verändern, ohne die Werte des Spielers zu beeinflussen.
Fazit
Ein starker Start in die Post-FIFA Ära?
FC 25 greift zwar nicht nach den Sternen, ist aber dennoch eine großartige Fußballsimulation für Fans und Neueinsteiger. Rush ist eine unterhaltsame Ergänzung und die Taktik steht im Mittelpunkt für diejenigen, die sich intensiv mit den Systemen des Spiels auseinandersetzen wollen, während die umfassenden Änderungen in der Managerkarriere das Spiel zu einem Vergnügen gemacht haben. Die Änderungen am Gameplay sind eher kleine Anpassungen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass es immer noch das beste Fußballspiel auf dem Markt ist.
- Dieses Videospiel ist das erste Fußball-Videospiel der Welt; Die Standard-Edition enthält das vollständige Spiel FC 25
- EA SPORTS FC 25 hat die besten Profis, die größten Vereine und die wichtigsten Wettbewerbe aus aller Welt; Spieldaten aus den weltbesten Ligen sind die Grundlage für die Bewegungen, die Spielweise und die Triumphe
- Baue in Football Ultimate Team Rush dein Wunsch-Fünferteam mit bis zu 3 befreundeten Personen auf und steuert eure Lieblings-Profi-Items; Oder tritt in Clubs Rush mit den zuverlässigsten Teammitgliedern gegen die ganze Welt an