Bild: Edifer & PE

Edifier M60 Test: Kompakte Premium-Lautsprecher für starken Sound

Auf den gängigen Billigplattformen für fernöstliche Massenware wie Temu, Wish oder Alibaba sind die Produkte des chinesischen Lautsprecherspezialisten Edifier nicht zu finden. Aus gutem Grund, denn der Anspruch des bereits 1996 in Peking gegründeten Unternehmens ist es nicht, den konkurrenzlos günstigsten Preis zu bieten, sondern Premium-Qualität erschwinglich zu machen.

Aus dem tiefen Sortiment, das überwiegend aus Lautsprechern und Kopfhörern besteht, haben wir bereits einige Modelle ausgiebig getestet und waren bisher ausnahmslos von der Verarbeitungsqualität und dem Klang überzeugt. Nach den RGB-Aktivlautsprechern Edifier QR65 und Edifier R1850DB sowie dem BT-Headset W830NB widmen wir uns diesmal den neuen Edifier M60, die als sehr kompakte Multimedia-Lautsprecher beispielsweise neben dem Monitor oder TV ihren Platz finden und für eine ordentliche Beschallung sorgen sollen. Die Herstellerangaben lassen aufhorchen: HiRes Audio, Bluetooth V5.3, Touch Panel, Anbindung an die hauseigene Edifier ConneX App und leistungsstarke Treiber für den Mittel-Tief- sowie Hochtonbereich. Was die rund 150 Euro teuren Mini-Boxen im Praxistest leisten können, klären wir jetzt.

Stattlicher Lieferumfang und vielfältige Anschlussoptionen

Wie immer lässt sich Edifier in Bezug auf Lieferumfang und ordentlicher Verpackung nicht lumpen: Neben den beiden Boxen, die zusätzlich noch mit einem weichen Vlies vor Kratzern geschützt im Karton lagern, sind noch alle notwendigen Verbindungskabel dabei. Dazu gehören das Stromkabel, die Mini-DIN-Verbindung zwischen aktivem und passivem Lautsprecher und jeweils ein 3,5 mm Klinkenkabel, 3,5 mm Klinke auf Stereo-Cinch und eine USB-C auf USB-C-Verbindung.

Und das ist immer noch nicht alles, denn der Hersteller packt auch gleich noch zwei Metallständer bei, mit denen die Lautsprecher nach hinten geneigt aufgestellt werden können, um den Schall auch in Richtung des Kopfes zu schicken, wenn die Boxen neben dem Monitor auf dem Schreibtisch stehen. Fast hätten wir die gedruckte Schnellstartanleitung vergessen, die kurz und knapp über die wesentlichen Funktionen informiert, alternativ aber auch über die Webseite von Edifier abgerufen werden kann.

Die Lautsprecher selbst sind sehr kompakt und messen gerade einmal 16,8 cm x 10 cm x 14,7 cm (H x B x T), bringen aber jeweils ca. 1,5 kg auf die Waage. Die tadellose Verarbeitung und das seidenmatte Finish in Weiß – alternativ sind die M60 auch in Schwarz oder mit Eichendekor erhältlich – machen die Boxen zu echten Hinguckern. Dazu trägt auch das dezente kapazitive Touchfeld auf der Oberseite der Aktivbox bei, über das sich verschiedene Funktionen wie Ein-/Ausschalten, Lautstärke, Wahl des Eingangs oder das Überspringen von Musiktiteln steuern lassen.

Kommen wir zum Anschluss, bei der sich die M60 sehr kontaktfreudig erweisen. Dank kabelloser Verbindung über Bluetooth 5.3 ist ein entsprechend ausgestattetes Endgerät wie ein Smartphone oder Tablet in weniger als einer Minute einsatzbereit. Wer die Lautsprecher auch für andere Anwendungen nutzen möchte, schließt idealerweise einen PC über USB-C an oder CD-Player, Plattenspieler mit Vorverstärker und andere HiFi-Geräte über die 3,5-mm AUX-Buchse.

Ein kleines Problem ergibt sich allerdings, wenn die M60 nicht wie vorgesehen als Desktop-, sondern als Regallautsprecher eingesetzt werden soll. Hier liegt die Hürde in dem unter 2 Meter langen DIN-Kabel, mit dem die beiden Boxen verbunden werden müssen. Sollen die Lautsprecher weiter auseinander stehen, kommt man um den Kauf eines längeren Kabels nicht herum. Einen Anschluss für einen Subwoofer gibt es übrigens nicht, hier muss der kombinierte Tief- und Mitteltöner sein Können in den unteren Frequenzbereichen unter Beweis stellen. Ob ihm das gelingt, erfahrt ihr in unserer folgenden Klangbewertung.

Ein echtes Sounderlebnis

Für den ersten Soundcheck haben wir die M60 im Handumdrehen mit unserem Smartphone verbunden. Nach wenigen Sekunden zeigte das Bluetooth-Pairing die Lautsprecher korrekt benannt als kopplungsbereit an und kurz darauf lief unsere aktuelle Playlist. Ohne zu übertreiben: Wir waren beeindruckt von der Räumlichkeit und dem satten Bass, als wir mit wachsender Begeisterung unserem bunten Genremix aktueller Songs lauschten. Etwas schade ist, dass zwar das lizenzfreie und nicht verlustfreie Kompressionsverfahren SBC und Sonys hochauflösendes Audiocodierverfahren LDAC unterstützt werden, nicht aber aptX und AAC, was vor allem Apple-Nutzer schmerzt.

Klanglich leisten sich die M60 via Bluetooth in der reichweitenstarken Version 5.3 keine hörenswerten Schwächen, auch wenn die Auswahl an Codecs arg begrenzt ist. Ist die Qualität des zugespielten Audiomaterials entsprechend hoch, sorgt die Treiberkombi aus 7,62 cm Mittel-/Tieftöner und 2,54 cm Hochtöner für ein ausgesprochen ausgewogenes Klangbild mit differenzierten Mittenbereich, deutlich wummernden Bässen und klirrfreien Höhen. Hier könnte ein zusätzlicher Subwoofer natürlich noch für mehr Basspräsenz sorgen, vermisst haben wir die fehlende Option aber nicht.

Ihre volle Leistung entfalten die kleinen Klangwunder, wenn man über die schlanke und auf jeden Fall empfehlenswerte Edifier ConneX App individuelles Audio-Feintuning vornimmt. Die Anzahl der Optionen ist zwar überschaubar, aber mit dem 6-Band-Equalizer, der Auswahl an Sound-Presets und den dedizierten LDAC-Einstellungen für HD-Audio-Wiedergabe lässt sich noch einiges an Hörvergnügen herauskitzeln. Insgesamt können die M60 mit einem sehr fokussierten Klang auf höchstem Niveau aufwarten, der angesichts der geringen Gehäuseabmessungen so nicht zu erwarten war und der auf ganzer Linie überzeugt, egal ob man Musik hören, einen Film erleben oder immersiven Gaming-Sound genießen möchte.

Fazit

Gerade wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, sind die Edifier M60 eine nahezu perfekte Option, um dem TV-Sound oder dem Spielsound ein klangliches Upgrade zu verpassen. Die beiden Hochtöner sowie die kombinierten Mittel- und Tieftöner beeindrucken mit einem dynamischen und differenzierten Klang, der in der Preisklasse um 150 Euro wahrlich keine Selbstverständlichkeit ist – und das ohne die Optionen der durchdachten Edifier ConneX App, die noch einiges an Volumen aus den Aktivlautsprechern herausholen kann. Die hochwertig verarbeiteten Lautsprecher punkten zudem mit einem üppigen Lieferumfang, der neben zwei Geräteanschlusskabeln auch formschöne Ständer aus gebürstetem Metall enthält. Was fehlt, ist ein Anschluss für einen Subwoofer, was aber zu verschmerzen ist, da der 7,6 cm Tieftöner auch bei höheren Lautstärken ein extrem bassbetontes, aber stets sauberes Klangbild liefert. 

Edifier M60 Multimedia-Lautsprecher Bluetooth 5.3, 66W RMS, Hi-Res Audio & Hi-Res Wireless Audio, LDAC, 3" Mittelbass & 1" Hochtöner, USB-C & Aux-Eingänge, Kompakter Desktop Lautsprecher - Weiß
  • [Kompaktes und Elegantes Design] Die M60 misst 100mm (B) x 168mm (H) x 147mm (T) pro Lautsprecher, mit ähnlichen Maßen wie ein häufig gesehener Mobiltelefon. Sie passt zu jedem Desktop-Setup
  • [Leistungsstarker Ausgang] Die M60 hat eine Gesamtleistung von 66W RMS, bestehend aus 18W+18W (Mittel-Tief) und 15W+15W (Höhen), ausgestattet mit 1" Seidenkalottenhochtönern und 3" Langhub-Aluminium-Mittel-Tieftönern, und verfügt über einen hocheffizienten Class-D-Audioverstärker von Texas Instruments
  • [Hochwertige Audioverarbeitung] Erleben Sie hochauflösendes Audio mit den M-Serie Lautsprechern, die über volldigitale Verarbeitung, Class-D-Verstärkung und Hi-Res Audio-Zertifizierung sowohl für kabelgebundene als auch kabellose Übertragung verfügen, sowie eine präzise Zweiwege-Weiche und dynamische Bereichskontrolle durch einen integrierten DSP bieten

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren