Kennt ihr Edifier? Falls nicht, möchten wir diese Wissenslücke gerne schließen. Das bereits 1996 in der Volksrepublik China gegründete Unternehmen mit Sitz in Shenzhen hat sich nach eigenen Angaben auf Premiumprodukte im Audio- und insbesondere im Lautsprecherbereich spezialisiert. Ein Blick auf die Homepage von Edifier vermittelt bereits einen guten Eindruck von der beachtlichen Sortimentstiefe mit zahlreichen In-Ear- und Over-Ear-Headsets sowie kabellosen Lautsprechern, darunter auch spezielle Gaming-Boxen.
Auf den gängigen fernöstlichen Billig-Verkaufsplattformen sind die Produkte von Edifier nicht zu finden, in Deutschland erfolgt der Vertrieb vornehmlich über einen eigenen Shop bei Amazon und anderen Online-Händlern wie zum Beispiel Galaxus. Genug der Vorrede: Wir haben die Edifier QR65 Aktivlautsprecher einem Langzeittest unterzogen und verraten, ob der Premium-Anspruch in Sachen Verarbeitung, Anschlussvielfalt und natürlich Klangqualität erfüllt wird.
Lieferumfang und Ersteindruck
Ein Hauch von Luxus
Die Lautsprecher erreichen uns sicher und vor allem umweltschonend verpackt. Lediglich ein paar dünne Schutzhüllen aus Kunststoff lassen sich nicht im Altpapier entsorgen, wenn ihr keinen Wert auf die Originalverpackung legt. Die beiden Boxen sind erstaunlich kompakt und passen mit ihren Maßen von ca. 14 cm x 21 cm x 21 cm problemlos ins Regal oder auf den Schreibtisch neben dem Monitor.
Die schlichte, aber schicke Formgebung der in Schwarz oder Weiß erhältlichen QR65 wirkt edel. Unterstrichen wird der gute optische und auch haptische Ersteindruck durch die verwendeten Materialien, bei denen Aluminium und Holz, statt Kunststoff dominieren. Immerhin bringt jeder Lautsprecher über 2,5 kg auf die Waage, was den hochwertigen Eindruck noch verstärkt.
Zum Lieferumfang gehören neben den beiden Lautsprechern zwei silberne Metallständer mit dezentem Edifier-Schriftzug, ein ausreichend langes DIN-Verbindungskabel zwischen aktiver und passiver Box, eine Stereo-Klinke auf Cinch sowie ein USB-Anschlusskabel für externe Geräte. Eine knappe, aber ausreichende Installationsanleitung in gedruckter Form liegt ebenfalls bei.
Bevor wir mit den Tests beginnen, werfen wir noch einen Blick auf das Design, bei dem vor allem die hochglänzenden Frontflächen auffallen, die für die beeindruckenden Lichteffekte der verbauten LED-Leuchten wichtig sind. Doch dazu später mehr. Empfehlenswert sind auf jeden Fall die beiden Boxenständer, die dafür sorgen, dass die Lautsprecher in einem Winkel von 10 Grad leicht nach oben geneigt stehen und durch eine zusätzliche Gummierung nahezu unverrückbar sind. Gut finden wir, dass die Ständer gleich mitgeliefert und nicht wie bei vielen anderen Herstellern nur als kostenpflichtiges Zubehör angeboten werden.
Anschluss und App
An alles gedacht
Aufbau und Anschluss sind ein Kinderspiel: Zuerst wird der aktive Lautsprecher mit der passiven Box verbunden, mit Strom versorgt und der Netzschalter auf Ein gestellt. Das reicht im Prinzip aus, um den Betrieb über die Bluetooth-Verbindung zu starten. Die QR65 verbindet sich problemlos mit Smartphone und Tablet und schon kann die Lieblingsplaylist gestreamt werden. Und das dank LDAC auch in der hohen Auflösung von 24 Bit / 96 KHz, sofern das abspielende Quellgerät diese Codierung ebenfalls unterstützt.
Auf der Rückseite der Aktivbox befinden sich aber noch eine ganze Reihe weiterer Anschlüsse, an die verschiedene Quellen gleichzeitig angeschlossen werden können: Ein Line-In mit Stereo-Cinch, für beispielsweise CD-Player oder Plattenspieler, ein USB-A-Eingang, über den sich ein PC bequem anschließen lässt, sowie ein Sub-Out, wenn ein zusätzlicher Subwoofer für Basskraft sorgen soll.
Eher ungewöhnlich für Aktivlautsprecher ist die Vielfalt an Ladeoptionen, die Edifier zur Verfügung stellt. Mit einem USB-A- und zwei USB-C-Anschlüssen mit bis zu 65 Watt Leistung und Temperaturkontrolle lassen sich drei Geräte gleichzeitig blitzschnell aufladen. Das ist praktisch, wenn die Lautsprecher beispielsweise am PC genutzt werden und auf dem Schreibtisch stehen, um die Akkus von Smartphone und Tablet direkt in Griffnähe aufzuladen.
Die optionale Edifier ConneX-App ist unserer Meinung nach ein Pflichtdownload. Mit der übersichtlichen Applikation für Android und iOS lassen sich nicht nur einige Soundeinstellungen vornehmen und die fehlende Fernbedienung für Lautstärkeregelung oder Umschaltung der Eingangsquellen kompensieren, sondern auch die Lichteffekte weitaus differenzierter einstellen, als an den seitlichen Bedienknöpfen der Box. Wer auf Lichtspektakel steht, wird sowie seine helle Freude an den QR65 haben, denn die RGB-Beleuchtung erlaubt eine Vielzahl an Effekten und Farbkombinationen, die dank der bereits erwähnten verspiegelten Front geradezu futuristisch anmuten. Puristen können natürlich auch ganz auf das Farbenspiel verzichten.
Technik und Klang
Druckvolle Bässe, starker Raumklang
Technisch setzt Edifier auf digitale Signalprozessoren (DSP) mit Dynamic Range Control (DRC) zur Anhebung leiser Passagen, HiRes-Audio und einen MazeTube-Bassreflexkanal für druckvolle Tiefen. Nach ausgiebigem Probehören aus verschiedenen Quellen wie Bluetooth, PC via USB und einem Plattenspieler mit ordentlichem Audio-Technica-Abnehmer über den Line-Eingang können wir ein sehr gutes Urteil abgeben.
Die in beiden Boxen verbauten 2-Wege-Lautsprecher mit 32-mm Hochtöner und 70-mm-Mittel-/Tieftöner leisten ganze Arbeit und vermitteln ein glasklares, differenziertes Klangbild mit beachtlicher Räumlichkeit. Natürlich ist der Klang von der Qualität der Quelle abhängig, und auch die QR65 können aus einer bis zur Unkenntlichkeit komprimierten MP3-Datei kein klangliches Meisterwerk machen, aber höherwertige Sounds werden digital noch aufpoliert und mit einer wirklich hervorragenden Dynamik wiedergegeben. Dies gilt sowohl für Musik als auch für Soundeffekte in Computerspielen oder Dialogen in Filmen.
Fazit
Hochwertiger Allzweck-Aktivlautsprecher für satten Sound am PC oder auf der Party
Schickes Design, hochwertige Materialien, sehr gute Verarbeitung und kompakte Abmessungen: Die Edifier QR65 überzeugen uns nicht nur mit ihren äußeren Qualitäten, sondern liefern auch einen dynamischen Raumklang, der je nach Quelle auch deutlich teurere Modelle anderer Hersteller in den Schatten stellt. Für einen Preis von aktuell rund 299 Euro bietet Edifier ein Allroundlautsprecher, der sich sowohl im Regal als auch auf dem Schreibtisch oder mobil zur Beschallung einer mittelgroßen Party keine klanglichen Schwächen leisten und zudem Ladeoptionen für bis zu drei mobile Geräte bieten.
- AUßERGEWÖHNLICH - TempoAbyss: Mehrfarbige RGB-Effekte an der Gehäusefront sorgen für eine einmalige Optik. Lichteffekt und Farbe über seitlichen Knopf und EDIFIER-App einstellbar.
- HOCHWERTIG - Beste Materialien und Verarbeitungsqualität lassen keine Wünsche offen. Inklusive zwei edler Lautsprecherständer aus Aluminium für die beste Hörposition.
- KLANG - Full DSP, 2-Wege aktives Crossover, DRC und ein Zweikammer-System mit patentiertem MazeTube-Bassreflexkanal sorgen für kraftvollen Klang. Hi-Res Audio und Hi-Res Audio Wireless zertifiziert.