Bild: MSI & PE

Ein bunter flacher Drachen – MSI VIGOR GK50 LOW PROFILE TKL-Tastatur im Test

Der Markt an Tastaturen ist selbst für uns unüberschaubar, aber mit der Ankündigung der VIGOR GK50 LOW PROFILE TKL von MSI wurde unsere Aufmerksamkeit erregt, da wir hier eine interessante und ansehnliche Tastatur im TKL-Format erhalten – Alles für unter 90 Euro. Da konnten wir nur schwer widerstehen, uns die MSI-Tastatur einmal näher anzuschauen.

Produktvideo Low Profile Mechanical Gaming Keyboard

Lieferumfang und Verarbeitung

Aluminium-Look & RGB-Beleuchtung

MSI mit Sitz in Taiwan gehört zu den weltweit führenden Entwicklern und Herstellern von Notebooks, PC-Systemen, Gaming-Monitoren, Mainboards, Grafikkarten und Computer-Peripherie. Seit 1986 prägt MSI mit seinen Produkten und Innovationen den IT-Markt. Rund 12.500 Mitarbeiter arbeiten weltweit für MSI, mit Niederlassungen in 23 Ländern. Auch in unserem Rechner werkelt die eine oder andere Hardware von MSI und eine Maus konnten wir uns einst auch schon in die Hand legen.

MSI liefert die VIGOR GK50 LOW PROFILE TKL in einem schlichten und einfachen Pappkarton aus, der uns nicht nur einen ersten Blick auf die Tastatur gewährt, sondern auf der Rückseite auch dessen Features näherbringt. Im Inneren finden wir neben der eigentlichen Tastatur, die mit einem Mesh-Beutel umhüllt wurde, das Anschlusskabel von USB-A auf USB-C vor, eine Bedienungsanleitung und extra ALT- und STRG-Tasten (Convex Keycaps) vor. Für den Tastenwechsel befindet sich zudem eine passende „Zange“ (Key Puller) in der Verpackung. Warum gerade die zwei Tasten als Extra beiliegen, ergibt sich uns im ersten Moment noch nicht. -Die konvexe Oberfläche der zusätzlichen Tastaturkappen für die STRG und ALT-Tasten lassen sich leichter und schneller bedienen – Wer’s braucht?

Das Anschlusskabel misst rund 180 cm in der Länge und wurde mit Textil umhüllt. Für uns bildet diese Option, das Kabel ist nicht fest mit der Tastatur verbunden, einen nachhaltigen Effekt, denn in vielen Fällen trennen wir uns zu oft von Peripherie-Geräten, nur weil Kabel oder Stecker einen Defekt aufweisen. Zudem macht das unsere TKL-Tastatur mobiler, denn mit weiteren Kabel an unterschiedlichen Rechnern müssen wir nicht jedes Mal hinter die riesigen Zockerkisten kriechen.

Die flachen Tasten sind das Merkmal

Die Tastatur macht schon auf den ersten Blick einen sehr hochwertigen Eindruck, sie hat ein Gewicht von etwa 560 Gramm und vermittelt allein damit und dem sehr flachen Gehäuse in Aluminium-Look eine gewisse Wertigkeit. Dies bestätigt sich dann aber auch in der genauen Betrachtung, denn die Oberseite besteht aus gebürstetem Aluminium, während die Unterseite mit Gummifüßen einen soliden und sicheren Stand bietet. Mit ins Auge fiel uns sofort die Haptik mit seinen leicht, fein-satinierten Tastenoberflächen. Schaut man sich die VIGOR GK50 LOW PROFILE TKL nun genauer an, fallen einige Features besonders auf. Die schon angesprochene flache Bauart, die durch die Kailh Low Profile Switches (weiß) erzielt werden kann, wird der Vorlaufweg mit nur 1,5 Millimetern und der Federweg mit 3,0 Millimetern gemessen. Mit Einstellungen des Neigungswinkels von 5 Grad, 8 Grad und 11 Grad können wir zudem die Tastatur leicht anstellen, um unsere persönlichen Vorlieben des Anstellwinkels gerecht werden zu können. Edel ist auch das komplette Tastenfeld, die flachen, schwarzen Tasten sind nicht nur beleuchtet, sie sind außerdem mit einer silbernen Grundfarbe für einen brillanten, unübersehbaren Aufdruck versehen worden. So nutzen diese sich nicht so schnell ab und die Symbole, Zahlen und Buchstaben bleiben immer deutlich lesbar. Durch die Integration in das MSI Center (MSI Dragon Center) werden einem mit MSI Mystic Light atemberaubender RGB-Beleuchtungseffekt, Makrotasten, Profile und weitere Einstellungen geboten.

 
SwitchLow Profile MechanicalStandard Mechanical
Feedback TypeAudible ClickLinear
Pre travel1.5 mmGK501.9 mm
Total Travel3.0 mmGK504.0 mm
Operation Force50 gf50 gf
Tactile Force60 gf60 gf

Installation und Technik

Flach mit herausragendem Feedback

Der Anschluss und damit die Installation sind nun wirklich kinderleicht. Einfach das beiliegende Kabel mit dem USB-C-Stecker in die TKL-Tastatur stecken und das andere Ende in einen freien USB-A-Port am PC. Hier genügt ein Port mit dem USB 2.0 Standard, um den vollen Umfang der Tastatur nutzen zu können. Mit dem Start des 16 Millionen-Farbenmeers ist die Tastatur auch schon einsatzbereit. Mithilfe der MSI-Taste können wir schon erste Änderungen der RGB-Beleuchtung vornehmen und die Multimedia-Tasten in Erscheinung treten lassen. Dazu gehören, die Helligkeit und die Geschwindigkeit der Effekte, wie Atmen, Spektrum und Welle, aber auch die Lautstärken des Sounds, Play und Pause oder grundlegende Funktionen im Browser. Wenn wir jedoch individuelle Effekte, Makros und Profi-Einstellungen programmieren möchten, benötigen wir die MSI-Software, die hier heruntergeladen werden kann. Besitzer eines MSI-Mainboard werden das MSI Dragon Center schon auf ihrem Rechner haben und können damit die VIGOR GK50 LOW PROFILE TKL wunderbar in der MSI-Familie willkommen heißen. Da die MSI-Tastatur über einen internen Speicher verfügt, auf dem sich 3 Profile abspeichern lassen, ist ein mobiler Einsatz auch kein Problem – Hierzu liegt eine schöne Tasche aus Mesh bei.

In den Einstellungen der Software können wir jeder einzelnen Taste eine Aufnahme- und Zuweisungsverzögung zuweisen, was nicht gleich jeder Tastatur-Hersteller anbietet. Die VIGOR GK50 LOW PROFILE TKL erkennt automatisch die gedrückte Zahl und schaltet sofort auf 6 Tasten oder N-Tasten-Rollover um, damit keine Angst haben müssen, mit Signalproblemen oder verpassten Tastendrücken leben zu müssen.

Die VIGOR GK50 im Vergleich zu herkömmlichen Tastaturen

Fazit

Hochwertige, flache und preisfreundliche TKL-Tastatur

Die VIGOR GK50 LOW PROFILE TKL ist uns schon seit der Bekanntgabe ihrer Existenz ins Auge gefallen und konnte sich nun auch in unserem Test beweisen. Design, als auch Verarbeitung mit ihrem Aluminium-Gehäuse konnten sofort überzeugen. Hier treffen hochwertige Verarbeitung und modernes Design auf die beste Technik, die mit ihren Low Profile Switches ein beeindruckendes Druck-Feedback und wundere Haptik ermöglichen, um damit nicht nur beim Gaming bestens gerüstet zu sein, sondern auch im Home-Office herangezogen werden kann. Die RGB-Beleuchtung lässt sich in ausreichendem Umfang anpassen und auch Makros und andere Spielereien sind mit der zugehörigen Software möglich. Mit einem Preis unterhalb von 90 Euro hebt sich die MSI-TKL-Tastatur deutlich von der namhaften Konkurrenz ab. Wir sprechen eine deutliche Empfehlung aus.

MSI Vigor GK50 Low Profile TKL Mechanische Gaming-Tastatur DE-Layout QWERTZ - Kailh Choc White Low Profile Switches, ergonomische Keycaps, rutschfeste Game Base, RGB pro Taste, USB 2.0 - TKL, Schwarz
  • MECHANISCHE LOW PROFILE SWITCHES - Kailh Choc White-Flachschalter benötigen nur 1,5mm Vorlauf- & 3mm Gesamtweg für eine schnellere Reaktionsfähigkeit mit deutlich hör- & fühlbarer Betätigung; Lebensdauer von mehr als 50 Millionen Anschlägen pro Taste
  • KOMPAKTES TKL-LAYOUT - Die GK50 TKL bietet ein tenkeyless Layout ohne Nummernblock mit ergonomischem niedrigen Profil von nur 34mm (im Vergleich zu 46mm Standard) & variablem Tastenabstand für mehr Komfort, achteckige Tastenkappen & neigbare Standfüße
  • RGB MYSTIC LIGHT PRO TASTE - MSI Center Software ermöglicht einzigartige personalisierte RGB-Beleuchtungen pro Taste und unterstützt Makros. Der eingebaute Speicher kann bis zu 3 gespeicherte Profile speichern
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren