Bild: Funnytools/ Free

Ende des Nebenkostenprivilegs: Ein Drittel der Betroffenen befürchtet schwarzen Bildschirm

Das Ende des sogenannten Nebenkostenprivilegs fällt mit der Fußball-EM in Deutschland zusammen, einer Hochzeit für Live-TV. Mindestens ein Anbieter hat bereits begonnen, erste Kabelanschlüsse abzuschalten. Betroffene Mieterinnen und Mieter müssen sich rechtzeitig um eine Lösung für den TV-Empfang kümmern, um im Sommer nicht vor einem schwarzen Bildschirm zu sitzen. Eine Umfrage des TV-Streaming-Anbieters Zattoo zeigt jetzt: Ein Drittel der Betroffenen befürchtet genau das.

In jüngsten Schlagzeilen wie „Die Angst vorm schwarzen Bildschirm“ (Telecom Handel, 2. April 2024) und „Vorsicht, schwarzer TV-Bildschirm zur EM“ (CHIP, 6. April 2024) spiegelt sich die Sorge wider, besonders zur Fußball-EM in Deutschland ohne TV-Empfang zu sein. Denn Vodafone, als größter deutscher Kabelnetzbetreiber, hat Presseberichten zufolge bereits begonnen, erste Kabelanschlüsse in deutschen Städten abzuschalten (Vodafone Presseportal).

Doch wie verbreitet ist die Angst vor einem schwarzen Bildschirm wirklich? Um ein genaueres Bild zu erhalten, befragte Zattoo im Rahmen ihrer jährlichen TV-Streaming-Studie gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen YouGov betroffene Mieterinnen und Mieter in Deutschland bezüglich ihrer Bedenken. Dabei kam heraus, dass ein Drittel (34 Prozent) tatsächlich (voll und ganz / eher)  befürchtet, ab dem 1. Juli 2024 ihr Fernsehprogramm plötzlich nicht mehr wie gewohnt empfangen zu können. Im Gegensatz dazu kann aber fast die Hälfte (47 Prozent) der Befragten diese Sorge (eher / überhaupt) nicht teilen. Rund jeder Achte (16 Prozent) teilt diese Befürchtung weder noch.

Dazu Constanze Gilles, Leiterin des Konsumentengeschäfts von Zattoo: „Keiner möchte ausgerechnet im Sommer mitten im Achtelfinale der Fußball EM vor einem schwarzen Bildschirm sitzen. Aus unserer Sicht ist die Sorge darum aber unbegründet. Wer sich jetzt frühzeitig über TV-Empfangsoptionen informiert und einen neuen Vertrag bei einem Anbieter abschließt, wird keine Unterbrechungen beim TV-Empfang haben. Betroffene Mieterinnen und Mieter sollten verschiedene Angebote hinsichtlich Preis-Leistung genau prüfen, bevor sie möglicherweise übereilt Lockvogelangebote annehmen oder langfristige Verträge abschließen.” 

Sollte es in der Zeit nach dem 1. Juli zu schwarzen Bildschirmen kommen, bieten TV-Streaming-Dienste wie Zattoo den Vorteil, dass jederzeit ein Testmonat abgeschlossen werden kann, und der Dienst unmittelbar ohne Bearbeitungszeit, Aufschaltgebühr oder Postzustellung von möglichen benötigten Endgeräten zur Verfügung steht. Es muss sich also niemand Sorgen machen, die EM zu verpassen.

Betroffene Mieterinnen und Mieter können sich ebenfalls über die Seite von Zattoo informieren, in welchen Städten und Straßen Vodafone bereits den Kabelanschluss abgeschaltet hat. Mehr Infos dazu gibt es hier: https://zattoo.com/de/tv-ratgeber/kabeltvanbieter-sperren-kabelanschluesse

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren