Bild: Razer

Enki Pro HyperSense – Razer bringt Gaming-Stuhl mit haptischen Feedback

Mit dem Enki Pro HyperSense kündigt Razer einen fortschrittlichen Gaming-Stuhl mit High-Fidelity-Haptik an, der den Nutzern eine neue Dimension der Immersion beim Gaming ermöglicht. Der Enki Pro HyperSense basiert auf dem beliebten Design des Enki Pro Stuhls und verfügt über eine mit D-BOX entwickelte haptische Feedback-Einheit, die ein authentisches, lebensechtes Feedback beim Spielen gibt. Außerdem ist eine Chroma-RGB-Kopfstütze integriert, mit der die Nutzer ihren Stuhl während der Nutzung personalisieren können.

„Mit dem Enki Pro HyperSense haben Razer und D-BOX den bis dato fortschrittlichsten Gaming-Stuhl entwickelt“, sagt Sébastien Mailhot, Präsident und CEO von D-BOX. „Unsere gemeinsamen Bemühungen haben zu einem Produkt geführt, das die Erfahrung von Spielen, Filmen und Musik durch den Einsatz von hochmodernen haptischen Rückmeldungen physikalisch verändert. Die unvergleichliche Liebe zum Detail und das auffällige Design von Razer, gepaart mit der unübertroffenen Erfahrung von D-BOX im Bereich der haptischen Technologie, legen den Grundstein für die nächste Generation von innovativem Home Entertainment.“

Mit der nativen Unterstützung von über 2.200 Spielen, Filmen und Musiktiteln, darunter Spiele wie F1 2021, Forza Horizon 5 und Assassin’s Creed Valhalla, können die Spieler nicht nur jede Kurve auf der Strecke spüren, sondern werden dank des physischen Feedbacks der Enki Pro HyperSense-Haptik auch in ihre Spielumgebung eingehüllt. Auch Spiele, die nicht direkt von der Software unterstützt werden, können durch Direct Input Haptics mit haptischem Feedback genossen werden, wobei Controller-, Tastatur- und Mauseingaben ein physisches Feedback erzeugen, wenn sie verwendet werden.

Das haptische Feedback ist nicht nur auf Spiele beschränkt, auch der Medienkonsum profitiert von einer zusätzlichen Ebene der Immersion, da viele der beliebtesten Streaming-Plattformen automatisch unterstützt werden. Betrachter und Zuhörer genießen eine größere Tiefe und Umhüllung, da Musik, Soundeffekte und Soundtracks nicht nur gehört, sondern auch gefühlt werden können.

Das Enki Pro HyperSense wird von einer fortschrittlichen haptischen Engine angetrieben, die entwickelt wurde, um eine Reihe von Vibrationen, Texturen und Bewegungen zu simulieren. Mit 65.000 haptischen Variationen bietet es ein taktiles Feedback von +/- 1 G-Force und kann eine vertikale und rückwärtige Neigung von 1,5 Zoll in Ihrem Sitz erzeugen. Die Echtzeitsynchronisation stellt sicher, dass alle Rückmeldungen sofort erfolgen, mit einer Reaktionszeit von bis zu 5 ms.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren