Bild: PE & Angela Game

Epischen Multiplayer-War-Sandbox „Myth of Empires“ startet in den Early Access auf PC

Das Entwicklerstudio Angela Game hat heute bekannt gegeben, dass die atemberaubende Multiplayer-War-Sandbox Myth of Empires am 18. November in den Early Access startet. Spieler erwartet ein realistisches und wunderschönes, wenn auch gnadenloses Setting, im alten Asien. Dort müssen sie die Welt entweder durch Allianzen oder mit Gewalt unterwerfen. Dabei können Spieler zwischen PvE- und PvP-Servern – sogenannten „Counties“ – wechseln, die mit einem Hauptserver verbunden sind. So können sogar global Kriege geführt oder Allianzen mit Spielern weltweit eingegangen werden. Dank modernster Grafik mit Raytracing, DLSS und mehr hat eine Online-Welt noch nie so schön ausgesehen.

Myth of Empires spielt auf dem asiatischen Kontinent und ist eingebettet in einen an historische Begebenheiten orientierten Kontext. Die Welt wurde akribisch und detailliert von Hand erstellt, um eine möglichst authentische Erfahrung zu schaffen, mitsamt realistischer Geographie, Landformen, Flora und Fauna sowie einem reichen kulturellen Hintergrund, der den Spielern ein erfrischendes und neuartiges Abenteuer bietet. Da sich das Spiel stark auf reale, historische Umstände bezieht, werden Spieler keinen Zugang zu Fantasy-Elementen wie Magie haben – stattdessen bietet das Spiel eine immersive Sandbox mit detaillierten Bau- und Handwerkssystemen in Kombination mit einer tiefgreifenden Charakterprogression.

Das Setting beeinflusst zudem die Kampfmechanik stark, ein essenzielles Mittel für Spieler, um das Endziel zu erreichen: Die Unterwerfung aller Counties unter einer Herrschaft. In Myth of Empires können Gilden und Allianzen Counties erobern und so ganz Asien einigen. All dies wird dank der nahtlosen Verbindung von PvE- und PvP-Servern möglich, die allen Spielern verschiedene Möglichkeiten bietet, Spaß im Spiel zu haben.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren