Bild: Antilon Audio

Eskapismus wird auch bei Erwachsenen immer beliebter

Online Spiele boomen, vor allem bei Erwachsenen. Mit ihrer Hilfe ist die Flucht aus dem oft stressigen Alltag für ein paar Minuten problemlos möglich. Doch das Vergnügen in Online-Welten hat noch weitere Vorteile. Dieser Artikel zeigt, warum wir unsere spielerische Seite ruhig öfter zeigen können und sollten.

Bewusst Zeit nehmen: Spielen statt Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, um sich zu entspannen: lesen, schlafen, spielen. Letzteres wird auch bei Erwachsenen immer beliebter, vor allem aufgrund der wachsen Auswahl. Brettspiele machen vor allem mit Freunden oder der Familie besonders viel Spaß, aber sie allein zu genießen geht meistens nicht. Dafür stehen vor allem online viele spielerische Alternativen zur Verfügung. Mah-Jongg oder Mahjong Solitär gehört als kniffeliges Strategiespiel dazu. Doch manchmal darf es auch etwas weniger Knobelei sein, denn auch unser Gehirn möchte gern einmal Pause machen und durchatmen.

Glücksspiele boomen

Ein Zeichen, dass sich auch Erwachsene immer mehr für Spiele begeistern können, sind die steigenden Umsätze in der Glücksspielindustrie. Mittlerweile gibt es nicht nur ein PayPal Casino, sondern gleich viele offiziell lizenzierte. Bei ihnen können Spieler rund um die Uhr Casino-Flair genießen und vor allem die Walzen tanzen lassen. Beliebt sind Titel wie Starburst, Book of Ra und Co. vor allem aufgrund ihrer spannenden und farbenprächtigen Gameplays. Sie erzählen eine einfache und dennoch beeindruckende Geschichte. So können Spieler etwa auf Entdeckungsreise in den alten Pyramiden gehen oder sich mit Früchten einen bunten Salat mixen. Wer Lust auf Tierwelten oder Filmhelden hat, findet auch dazu den passenden Slot. Das Beste: Die Automaten sind so intuitiv gestaltet, dass sie auch von Anfängern mit einem kurzweiligen Spielvergnügen genossen werden können. Mit eigenem Geld muss niemand spielen, wenngleich diese Funktion bei den Online-Spielotheken zur Verfügung steht. Das Konzept geht auf. 2022 machten Online-Spielotheken ein weltweites Marktvolumen von mehr als 265 Milliarden USD aus.

Darum spielt auch unser Gehirn gern

Lange wurden die Positiveffekte durch das Spielen ignoriert, bzw. waren sie nur wenig erforscht. Doch eine Studie zeigt die Vorzüge, wenn Erwachsene gelegentlich spielen. Sie sind kreativer, haben mehr Leichtigkeit und eine bessere Koordination. Durch Spiele wie Automaten, die wir allein genießen, gönnen wir uns ein wenig Auszeit aus dem Alltag und entspannen. Die Selbstfürsorge macht uns resistenter gegen Stress und gelassener. Eine weitere Studie zeigt ebenso, dass uns der Genuss von Spielen anpassungsfähiger macht. Das wird vor allem mit dem geringeren Stress in Verbindung gebracht. Die Gelassenheit und geringere Negativität erleichtert es, schneller und ohne emotionale Dramen Lösungen für Probleme zu finden.

Vitalität und geistige Gesundheit profitieren vom Spielen

Mittlerweile gibt es viele Studien, die sich mit den positiven Auswirkungen des Spielens auf Physis und Psyche befassen. Die Verspieltheit sorgt für mehr Kreativität und macht den Körper gesünder. Durch das Spielen werden Endorphine ausgeschüttet, die viele weitere positive Auswirkungen in Gang setzen. So nehmen wir etwa Stress oder Schmerzen viel weniger intensiv wahr.

Die Dosis macht den Positiveffekt

Spielen selbst kann sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken. Doch wie überall gilt: Die richtige Dosierung ist für den gewünschten Effekt entscheidend. Wer etwa nur noch allein vor dem PC oder vor dem Smartphone sitzt, wird zunehmend isolierter und verliert seine sozialen Kontakte. Auszeit, ja, aber bitte in Maßen. Die Interaktion mit anderen Menschen macht einen wichtigen Teil unseres Wohlbefindens aus. Auch der fortwährende Technikkonsum ist ungesund. Das helle Licht des Smartphone-Displays kann sogar den Augen schaden. Der Spagat zwischen Online- und Offline-Zeit ist entscheidend. Experten empfehlen, das Handy pro Tag maximal 2 Stunden zu nutzen. Wer sich dabei selbst kontrollieren möchte, kann das Nutzerverhalten tracken und auf Wunsch regulieren lassen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anwendungen, die etwa den Internetzugriff ab einer bestimmten Zeit sperren.

So mancher Spielothek-Fan probiert einen der zahlreichen Automaten, die für kurzweiligen Zeitvertreib sorgen. 

Eskapismus: Realitätsflucht ist heutzutage völlig normal

Psychologen beobachten den wachsenden Druck in der Gesellschaft schon seit Längerem mit Besorgnis. Mehr als 50 Prozent der Erwachsenen fühlen sich regelmäßig unter Stress und überfordert. Hierfür sind meistens die gesellschaftlichen Anforderungen und der eigene Druck, es allen recht machen zu wollen, verantwortlich. Deshalb flüchten immer mehr Erwachsene aus der Realität und möchten fernab des Alltags andere Rollen übernehmen. Daran ist nichts Ungesundes, wie die Untersuchungen zeigen. Wer etwa in einer Online-Spielothek verschiedene Walzen in Bewegung setzt, katapultiert sich in wenigen Sekunden in die freiheitsliebende Metropole Las Vegas, wo nahezu alles möglich ist. Auch Rollenspiele für den PC oder mobile Endgeräte finden bei immer mehr Erwachsenen Anklang. So wird etwa der eigene virtuelle Garten bestellt, wenngleich es im eigenen Zuhause vielleicht noch nicht einmal einen Balkon oder eine Terrasse gibt. Eskapismus kann viel Positives bewirken und ein befriedigendes Gefühl vermitteln. Der Stolz, die eigenen Früchte geerntet oder den eigenen Boden bestellt zu haben, schüttet Endorphine aus. Ein ähnliches Gefühl wird auch ausgelöst, wenn die Walzen bei Spielautomaten plötzlich bei den richtigen Symbolen stehenbleiben und es Gewinne gibt.   

Das eigene Spielverhalten im Auge behalten

Wo viel Freude ist, herrscht auch immer etwas Leid. Der Großteil der erwachsenen Spieler kann mit seinem eingesetzten Geld gut umgehen und ist nicht von einer Spielsucht betroffen. Trotzdem gibt es auch in Deutschland jährlich tausende Spieler, die zumindest erste Anzeichen für Spielsucht zeigen. Hierfür wurden extra Anlaufstellen geschaffen, um die Nutzer frühzeitig zu unterstützen und ihnen Auswege zu zeigen. Seriöse und verantwortungsvolle Spielhersteller und Online-Spielotheken unterstützen ebenfalls und bieten etwa individuelle Limitierungsmöglichkeiten oder die kostenlosen Spieloptionen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren