Anfang 2023 hat Cherry die Übernahme des schwedischen E-Sports-Equipment-Spezialisten Xtrfy abgeschlossen und damit begonnen, dessen Produkte in das eigene Maus- und Tastatur-Sortiment zu integrieren. Mit der Cherry Xtrfy K5V2 RGB Compact ist nun eine verbesserte Auflage des Modells Xtrfy K5 erhältlich, dem die Oberpfälzer unter anderem die mechanischen MX2A Red-Switches aus eigener Produktion spendiert haben. Die platzsparende 65%-Tastatur mit RGB-Beleuchtung und umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten soll vor allem Gamern das Leben erleichtern. Ob das stimmt, erfahrt ihr in unserem Praxistest.
Lieferumfang, Formgebung & Verarbeitung
Hohe Qualität, ultra-kompaktes Design und reichhaltiges Zubehör
Unser Testmodell in Schwarz – weitere Farbvarianten wie Weiß und Blau sind ebenfalls erhältlich – war geradezu liebevoll verpackt. In dem stabilen Karton mit dem Cherry Xtrfy-Logo waren sowohl die Tastatur als auch Kabel und weiteres Zubehör in einer Art Geschenkpapier verpackt. Auf Plastikhüllen, die ohnehin direkt im Müll landen, wurde konsequent verzichtet.
Zum Lieferumfang gehören neben der K5V2 ein hochwertiges, stoffummanteltes Anschlusskabel mit USB-A auf USB-C Verbindung in mehr als ausreichender Länge von 2 Metern, zwei MX2A-Ersatzschalter mit passendem Werkzeug zum Austausch von Tasten sowie eine wirklich sehr kurze Kurzanleitung in gedruckter Form. Letztere ist übrigens auch bequem über die Website von Cherry abrufbar, was den Vorteil hat, dass man die winzige Schrift am Bildschirm zumindest leicht vergrößern kann.
Die Anleitung wird euch aber nicht von der Aufgabe befreien, sich nach dem Anschluss an einen Gaming- oder Arbeits-PC erst einmal ausgiebig mit der konsequenten Doppelbelegung der Tasten auseinanderzusetzen. Bedingt durch das platzsparende 65%-Format der K5V2 mit den Abmaßen 32,6 × 11,2 × 3,5 cm entfallen Nummernblock und Funktionstasten, was dazu führt, dass bis auf die Leertaste jede der 68 Tasten eine zusätzliche Funktion erfüllt. Ob zur Steuerung der RGB-Beleuchtung oder der Medienwiedergabe: Es dauert eine Weile, bis man die vielen Zusatzfunktionen wirklich verinnerlicht hat.
Optisch und haptisch kann die K5V2 durchaus überzeugen: Das mit einem Aluminiumrahmen verstärkte und mit Dämmschaum ausgekleidete Kunststoffgehäuse bringt über 840 Gramm auf die Waage und steht auch dank der großzügigen Gummierung unverrückbar auf dem Schreibtisch. Wir hätten uns gewünscht, dass die beiden Aufsteller an der Unterseite noch eine zweite Verstellmöglichkeit gehabt hätten, so gibt es nur „flach“ und „leicht angewinkelt“.
Auch eine Handballenauflage ist nur als kostenpflichtiges Zubehör erhältlich, was den Schreib- und Spielkomfort unter Umständen schmälert, und auf eine Tragetasche oder zumindest einen Beutel wurde ebenfalls verzichtet. Eigentlich schade, denn als Gamer nimmt man die eingespielte Tastatur schon mal zu Freunden oder Veranstaltungen mit. Wer jedoch bereit ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kann über einen umfangreichen Tastatur-Konfigurator das sinnvolle Zubehör erwerben und das Modell auch noch individuell nach seinen Vorlieben gestalten.
Nicht nur Rahmen, Schalter, Stabilisatoren oder Tastenkappen lassen sich austauschen, sondern auch das kleine, magnetisch haftende Cherry Xtrfy Logo. Apropos austauschen: Mit dem mitgelieferten Werkzeug lassen sich die Tasten schnell und einfach aushebeln. Zu beachten ist allerdings, dass die Tastenkappen aus ABS-Material zwar stoß- und kratzfest, aber auch anfällig für Abrieb sind. Dies kann bei häufigem Gebrauch dazu führen, dass der Laserdruck verblasst oder sogar ganz verschwindet.
Features & Bedienung
Starke Switches und extrem anpassbar – aber fehlende Software
Verarbeitungsqualität und Design können schon mal überzeugen, wie schaut es nun mit den Funktionen und dem konkreten Einsatz beim Spielen aus? Das Herzstück sind natürlich die neuen MX2A Red-Switches, die die im Vorgänger verwendeten Kailh ablösen. Die MX2A sind dank entsprechender Sockel hot-swap-fähig und können, wie bereits erwähnt, jederzeit problemlos ausgetauscht werden. Weitere Vorteile sind die bereits großzügig aufgetragenen Schmierstoffe, ein verbessertes Federdesign sowie der Hubweg von gerade einmal 4 mm.
Akustisch präsentiert sich die mechanische Tastatur als echter Leisetreter. Es entsteht bei der Nutzung kein störendes Klappern wie in einem Großraumbüro der 1950er-Jahre, sondern es bleibt erfreulich still. Die haptische Rückmeldung beim Betätigen der Tasten bleibt dennoch erhalten und liefert ein straffes Feedback, das eine präzise Steuerung ermöglicht. Abgerundet wird das angenehme Tippgefühl durch Anti-Ghosting, das versehentliches gleichzeitiges Drücken von Tasten verhindert, und die Super-Scan-Technologie, die eine erstaunliche Abtastrate aller Tasten von einer halben Millisekunde ermöglicht.
Da ja die Optik bekanntlich eine nicht unerhebliche Rolle spielt, sorgt ein verbauter LED-Strip für eine umfangreiche RGB-Beleuchtung. Ob einzelne Farben, Farbverläufe, Wellenbewegungen oder andere Spielereien, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Schickes Detail: Wird die K5V2 an einen USB-3-Port angeschlossen, lässt sich die Beleuchtung verstärken.
Das klingt doch eigentlich alles perfekt. Aber ein großes Manko dürfen wir nicht unerwähnt lassen: Während die meisten Hersteller eine eigene Software anbieten, mit der sich ihre Produkte umfangreich konfigurieren lassen, ist in diesem Bereich bei Cherry Fehlanzeige. Sämtliche Einstellungen von der RGB-Beleuchtung über die Mediensteuerung bis zur Makro-Einrichtung werden über Tastenkombinationen vorgenommen. Wären die Tasten wenigstens eindeutig beschriftet oder durchgängig mit eindeutig zuzuordnenden Symbolen versehen, könnte man darüber hinwegsehen. So aber bedarf es einer längeren Einarbeitungszeit, um die Voreinstellungen anzupassen, und eine individuelle Änderung der Tastenfunktionen ist nicht umfassend möglich.
Fazit
Hochwertig verarbeitete Tastatur für Gamer mit Super-Scan und MX2A Red-Switches
Optisch und haptisch macht die Cherry Xtrfy K5V2 zweifelsfrei einen Premium-Eindruck und punktet mit schlichtem, aber edlem Design, hochwertiger Verarbeitung, stabilem und rutschfestem Stand sowie einem umfangreichen Zubehörpaket. Der Qualitätsanspruch setzt sich im Inneren fort, denn die verbauten und Hot-Swap-fähigen Cherry MX2A Red-Switchen liefern nicht nur ein befriedigendes Feedback, sondern auch eine für mechanische Tastaturen extrem leise Akustik. Besonders für Gamer sind weitere Funktionen wie Anti-Ghosting und Super-Scan wertvoll. Bedingt durch die 65%-Bausweise nimmt die Tastatur wenig Platz ein, muss aber mit nur 68 Tasten den kompletten Funktionsumfang bieten. Das bedeutet, dass jede Taste mindestens eine weitere Belegung hat, die man erst einmal kennenlernen und beherrschen muss. Negativ zu bewerten ist unserer Meinung nach die fehlende Software, die die Konfiguration der K5V2 erschwert.
- Kleine Gaming-Tastatur im 65-Prozent-Format: Kompaktes, kabelgebundenes Keyboard mit Super-Scan-Technologie für sofortige Reaktionen - alle Tasten werden jede halbe Millisekunde gescannt
- Hot-Swap-fähige mechanische CHERRY MX2A RED Schalter: Leichtgängiges und direktes Tippgefühl mit linearer Schaltcharakteristik (ohne Klick) und mehr als 100 Mio. Betätigungen je Taste
- Hochwertig verarbeitet: Vorgeschmierte, leiterplattenmontierte Stabilizer (kein Wackeln der Tasten) + doppelschichtiger, schalldämpfender Schaumstoff für angenehmes und geräuschreduziertes Tippgefühl