Bild: BPM

F1 2022 – Der Beginn einer neuen Ära

Bald geht es wieder los. Dann geht die Formel 1 in eine weitere spannende Saison. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Regeländerungen. So bricht eine neue Ära an, in welcher die Teams einen Sprung nach vorne wagen wollen. Im Zentrum wird weiterhin der Kampf zwischen Mercedes und Red Bull stehen, wobei Lewis Hamilton und Max Verstappen das Drama vom Vorjahr wiederholen könnten. Etwas länger müssen sich die Fans des Videospiels F1 2022 gedulden. Dieses soll dieses Jahr später erscheinen, als im vorherigen Jahr.

Die Formel 1 kommt im 21. Jahrhundert an

Die Formel 1 kommt langsam auch abseits der Rennstrecken im 21. Jahrhundert an. Das Videospiel ist seit ein paar Jahren ein Verkaufsschlager und wurde zuletzt von EA Sports übernommen. Die Beliebtheit von Formel 1 zeigt sich auch bei der großen Auswahl an neuen Sportwettenanbieter, die die Königsklasse des Motorsports im Programm aufgenommen haben. Bei neuen Wettanbietern ist jedoch nicht nur die große Auswahl an Sportarten ein Vorteil. Viele wollen den Markt für sich begeistern, weswegen sie oftmals hervorragende Willkommensangebote und Einzahlungsboni anbieten. Ebenso gibt es für bestimmte Events oft bessere Quoten als bei etablierten Mitbewerbern. Ein gewichtiger Grund für die erhöhte Begeisterung für den Sport ist die Netflix Serie „Drive to Survive“. Darin bekommen die Fans kurz vor dem Saisonstart eine neue Staffel zu sehen, wo die abgelaufene Saison zusammengefasst wird. Dabei liegt der Fokus nicht auf den Ergebnissen und Rennzusammenfassungen, sondern auf der emotionalen Seite des Sports und was für Diskussionen im Hintergrund ablaufen. So erhalten Fans einen tiefergehenden Einblick in das Leben der Formel 1 Rennställe und die Streitigkeiten und Ziele während einer Saison. Zusammen haben die Netflix Serie, die Sportwetten und das Videospiel für ein neues Aufsehen um den Sport gesorgt.

Neue Features im Spiel

Bisher sind noch keine Neuigkeiten über den neuen Konsolen Ableger veröffentlicht worden, dennoch gibt es bereits jetzt interessante Information darüber, welche Neuigkeiten uns erwarten könnten. Für die Fans des letztjährigen Story-Modus könnte hier jedoch etwas Gewichtiges fehlen. So gibt es im neuen Teil von F1 keinen eigenen Story-Modus. Im vergangenen Jahr versetzte „Breaking Point“ die Fans ins Staunen, als man den Start der Karriere von Aiden Jackson spielte. Eine wichtige Rolle spielte dabei ebenfalls sein Teamkollege und Formel 1 Veteran Akkerman, mit welchen man gemeinsam den Antagonisten Devon Butler schlagen soll. Obwohl ein Story-Modus dieses Jahr fehlt, könnte er im Jahr 2023 zurückkehren. So gibt es im Spiel mit den neuen Autos bereits signifikante Unterschiede zum Vorjahr. Neu eingeführt wird auch Crossplay und Virtual Reality. Mit Letzteren kann man sich wie ein echter Formel 1 Fahrer im Rennauto fühlen. Eine weitere spannende Neuerung ist „F1 Life“. Dabei werden fahrbare Supersportwagen in das Spiel gebracht, mit welchen man dann auf den echten Rennstrecken seine Rennen fahren kann. Wir sind gespannt, welche weitere Neuerungen in den nächsten Monaten präsentiert werden.

Neue Fahrer und Strecken im Spiel

Im neuen Spiel werden wie jedes Jahr wieder die aktuellen Fahrer und Teams aus der Formel 1 vertreten sein. Dieses Jahr gibt es optisch am Auto einige Änderungen, dennoch sind die Teams und ihre Fahrer fast gleichgeblieben. Mercedes konnte sich den kommenden Superstar George Russell sichern, wodurch Valtteri Bottas zu Alfa Romeo geht. Bei Alfa Romeo, Williams und Haas gibt es ganz neue Gesichter zu sehen, wobei Alex Albon (Williams) und Kevin Magnussen (Haas) bereits Erfahrung in der Königsdisziplin haben. Der einzige ganz neue Fahrer im Sport ist Guanyu Zhou bei Alfa Romeo. Bei den Rennstrecken hat sich ebenfalls nur wenig verändert. So werden im Spiel wieder alle möglichen Strecken zur Verfügung stehen. Neu im Spiel ist die Strecke in Miami und auch Imola bleibt uns erhalten, nachdem der Vertrag erst kürzlich bis 2025 verlängert wurde. Ansonsten gibt es kleine Umbauten bei den Rennstrecken in Saudi-Arabien und in Australien, welche auch im Spiel abgebildet werden.

Die Formel 1 Saison geht bald wieder los. Für die Fans des Videospiels dauert das Warten jedoch noch ein wenig länger. So kann das Spiel zur aktuellen Saison erst im Sommer erwartet werden. Ein Grund dafür sind auch die Regeländerungen in der aktuellen Saison, welche erst beobachtet werden müssen, bevor man sie realistisch im Spiel umsetzen kann. Das Warten wird sich jedoch höchstwahrscheinlich lohnen. Dann kann man auch virtuell den Sportstars wieder nacheifern.

JUGENDSCHUTZ Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.