FISHING: NORTH ATLANTIC – Nachfolger zu „Barents Sea“ erhält neue Ozean-Simulation

Es wird weiter gefischt: Mit Fishing: North Atlantic präsentierte uns  astragon Entertainment und Entwickler Misc Games 2020 den Nachfolger des Simulations-Hits Fishing: Barents Sea. Mit einer Menge neuer Features, Fischarten, Fangtechniken und natürlich Schiffen lässt Fishing: North Atlantic jedes Fischerherz höherschlagen lassen. Wie der Titel des Spiels bereits suggeriert, dürfen sich Spieler zudem auf ein frisches Setting freuen: Die kanadische Provinz Nova Scotia am nordatlantischen Meer wird in Fishing: North Atlantic als Ort ausgedehnter Fischzüge dienen. Ebenfalls neu ist die Kooperation mit dem in Großbritannien ansässigen Software-Studio Simul Software. Misc Games wird für Fishing: North Atlantic sowohl den bekannten Wetter-Renderer trueSKY, als auch den noch in Entwicklung befindlichen, realistischen Ozean-Renderer Volumetric Water von Simul verwenden.

https://youtu.be/UCa4zAXTq88

Im Gegensatz zu der Open-Source-Ozeansimulation OceanProject aus Fishing: Barents Sea, welche die Wellen der Barentssee noch in Form von verstellbaren Sinuskurven wiedergab, ist der Renderer Volumetric Water von Simul in Fishing: North Atlantic in der Lage, die Wellen des virtuellen Nordatlantiks anhand der Windstärke und -richtung im Spiel zu berechnen, deutlich realistischer darzustellen und im Anschluss sogar brechen zu lassen. Der neue Wasser-Shader sorgt zudem für naturgetreue Transparenzen und Lichtreflektionen auf der Wasseroberfläche.

Zusätzlich plant Entwickler Misc Games einen komplett neuen Auftriebsalgorithmus für Fishing: North Atlantic zu entwickeln, um eine realistische physikalische Interaktion zwischen Wasser und Objekten zu gewährleisten, sodass jedes Wasserfahrzeug im Spiel ein möglichst realitätsnahes Auftriebsverhalten an den Tag legen wird. Fans können sich nämlich bereits jetzt auf eine Menge neuer Schiffe und Boote freuen, die natürlich in einem abwechslungsreichen Mix aus unterschiedlichen Größen, Formen und Funktionen ins Spiel kommen werden. Detaillierte Partikeleffekte werden dabei für die natürliche Darstellung von Wasserverdrängung, Wasserverwirbelungen und Heckwasser sorgen und somit das Simulationserlebnis in Fishing: North Atlantic immersiver als je zuvor gestalten.

[amazon_link asins=’B07794WLV6,B079GVJYGH‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c76226d0-b38a-43fe-bb95-663f86566c2e‘]

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren