Bild: Funko, Inc. / Universal Products & Experiences

Funko Fusion – das actiongeladene Puppen-Crossover im Test

Funko Pop!-Figuren übernehmen die Kontrolle! In Funko Fusion stürzen wir uns in ein actionreiches Crossover-Abenteuer mit Charakteren aus Jurassic Park, Zurück in die Zukunft, Masters of the Universe und vielen mehr.  Erkundet liebevoll gestaltete Welten, bekämpfe Gegner, löse Rätsel und entdecke unzählige Sammelobjekte. Funko Fusion bietet Chaos, Humor und jede Menge Fan-Service für ein actiongeladenes Spielerlebnis!

Erinnern wir uns an die Lego-Spiele von Traveller’s Tales? Natürlich tun wir das: Sie sind ein fester Bestandteil der Videospielwelt. Ob wir nun als Minifiguren-Versionen von Harry Potter, Charakteren aus Star Wars, Disney-Pixar oder Marvel spielen, es ist für jeden etwas dabei. Aber sie sind alle getrennt. Der Entwickler 1010 Games kam daher und dachte sich: „Was wäre, wenn wir mehrere Franchises im selben Spiel zusammenbringen würden? Und was wäre, wenn wir statt Lego Funko Pop!-Figuren verwenden würden?“ Hier kommt Funko Fusion ins Spiel, ein Spiel, das sich sehr bemüht, so unterhaltsam wie ein Lego-Titel zu sein – und leider scheitert.

Funko Fusion ist nicht nur schlecht. Es ist ein unterhaltsames Spiel, aber von Anfang an werden wir an ein Lego-Spiel erinnert, bei fast allem, was wir tun. Dadurch fühlt sich alles ein bisschen ausgetreten an, und es gibt nichts wirklich Neues und Aufregendes. Es ist ein Spiel, das sich sehr stark auf die Franchises stützt, die es enthält, und ich muss zugeben, die Auswahl hier ist ziemlich exzellent (wenn auch ein wenig eklektisch). Von Anfang an werden wir gefragt, ob wir in die Welt von Jurassic Park, Hot Fuzz, The Umbrella Academy, Masters of the Universe, Scott Pilgrim, Battlestar Galactica oder The Thing eintauchen wollen. Ja, ich habe gesagt, es ist eklektisch. Ich habe das Gefühl, dass Funko Fusion versucht hat, so viele Leute wie möglich zufriedenzustellen, indem es mindestens ein Franchise eingebaut hat, mit dem sie vertraut sein könnten – jemanden zu finden, der sie alle mag, könnte eine große Herausforderung sein.

Aber trotzdem war es sogar irgendwie unterhaltsam, die Franchises zu spielen, mit denen ich nicht so vertraut bin. Die Welt von Masters of the Universe ist zum Beispiel kühn und farbenfroh und schafft es, das Gefühl eines 80er-Jahre-Cartoons einzufangen. Battlestar Galactica ist entsprechend Science-Fiction-mäßig, und jede Welt, in die wir eintauchen, hat vertraute Charaktere und Orte. Ich habe einen großen Kick aus Hot Fuzz’s Nachbildung eines malerischen britischen Dorfes bekommen, und die Erkundung der Ecken und Winkel jeder Umgebung wird uns mit verschiedenen Geheimnissen und Sammlerstücken belohnen.

Oh ja, Funko Fusion hat sich absolut eine Seite aus Travellers Tales‘ Buch „Stopfe so viele Sammlerstücke wie möglich in dieses Spiel“ herausgerissen. Es gibt Dutzende von Dingen, die wir in jedem Level sammeln können, und genau wie in Lego-Spielen wird nicht erwartet, dass wir beim ersten Mal alles sammeln. Diese Level sind so konzipiert, dass wir sie immer wieder spielen können und jedes Mal etwas Neues finden, sei es ein KFC-Hühnerkorb (ja, wirklich), ein Stück Bernstein oder einfach genug Edelsteine, um uns am Ende des Levels eine „Krone“ kaufen zu können.

Kronen und Edelsteine sind hier die Währung, wie ihr seht. Vergesst Nieten und rote Steine. Edelsteine können wir fast überall finden, und es lohnt sich, herumzulaufen und so ziemlich jeden Gegenstand zu zerschlagen, an dem wir in einem Level vorbeikommen (kommt uns das bekannt vor?). Kronen hingegen sind eine notwendige Währung, um im Spiel voranzukommen. Wir brauchen sie, um neue Welten freizuschalten, und wir brauchen sie, um in der übergreifenden Geschichte vorwärts zu kommen. Einfach ausgedrückt, ‚Funko Freddy‘ ist böse geworden und infiziert jede einzelne Funko-Welt, und wir brauchen Kronen, um ihn… nicht böse zu machen? Ehrlich gesagt, habe ich mich nicht wirklich für die übergreifende Geschichte interessiert. Ich bin nur hier, um Dinge zu zerschlagen und jedes einzelne Franchise zu genießen.

Das Problem ist, dass es schwierig ist, jede Welt in Funko Fusion vollständig zu genießen, weil dies ein Spiel ist, das es uns nicht leicht machen will. Die Gegner sind unerbittlich, und wir werden häufig von allen Seiten mit Gewehren, Granaten, Nahkampfangriffen und mehr bombardiert. Der Kampf ist nicht wirklich nuanciert: Alles, was wir tun können, ist zu schlagen, zu schießen und uns aus dem Weg zu räumen. Der Versuch zu überleben ist manchmal leichter gesagt als getan. Es wird schnell frustrierend.

Glücklicherweise konzentrieren sich einige Level auf andere Dinge, anstatt uns mit Gegnern zu bewerfen. Leider sind sie weit und breit gestreut, aber hier glänzt Funko Fusion wirklich. Im ersten Level der Hot Fuzz-Welt mussten wir mit einer Polizeikamera Beweise für eine Reihe von Verbrechen aufnehmen, was uns die Möglichkeit gab, das Level in unserem eigenen Tempo zu erkunden. Die Umgebungen sind wirklich gut gestaltet, und mit vielen Geheimnissen und Sammlerstücken lohnt es sich, die Zeit zu haben, sie zu erkunden. Aber oft, wenn uns ständig Gegner im Nacken sitzen, wollen wir einfach nur so schnell wie möglich da raus.

Auch wenn uns ständig Gegner nachgeworfen werden, hat jedes Level sein eigenes, einzigartiges Ziel, was dazu beiträgt, die Dinge frisch zu halten. In Jurassic World müssen wir zum Beispiel vielleicht ein paar vermisste Raptoren jagen oder uns einem Gigantosaurus stellen. An anderer Stelle müssen wir vielleicht Charaktere in Sicherheit bringen, einen Feind jagen oder einfach ein Gebiet vor einer feindlichen Invasion schützen.

Letztendlich gibt es in Funko Fusion eine Menge zu mögen. Es ist eine farbenfrohe Feier des Fandoms: Es ist ein angenehm aussehendes Spiel mit einer großen Auswahl an Umgebungen, die es zu erkunden gilt. Es gibt absolut jede Menge Inhalte, genug, um uns tagelang, wochenlang, ja sogar monatelang zu beschäftigen. Es gibt sogar viele unterhaltsame Zwischensequenzen, die mit Humor im Stil von Lego-Spielen versehen sind, die uns zumindest hier und da zum Schmunzeln bringen sollten. Das einzige wirkliche Problem ist Funko Fusions Beharren darauf, uns einen Gegner nach dem anderen entgegenzuwerfen. Das macht nicht so viel Spaß und tut dem Gameplay keinen Gefallen.

Funko Fusion ist ein farbenfrohes und visuell ansprechendes Spiel. Die Entwickler haben die Essenz der verschiedenen Franchises gut eingefangen, von der düsteren Atmosphäre von „The Thing“ bis hin zur lebendigen Welt von „Masters of the Universe“. Die Charaktere sind detailliert und den Funko Pop!-Figuren originalgetreu nachempfunden. Die Umgebungen sind abwechslungsreich und bieten viele kleine Details zu entdecken.

Der Soundtrack von Funko Fusion ist ebenfalls gelungen und untermalt das Spielgeschehen passend. Die Soundeffekte sind solide, könnten aber etwas abwechslungsreicher sein. Die Sprachausgabe ist in Ordnung, aber nicht herausragend. Die Soundeffekte wiederholen sich teilweise etwas zu oft.

Lustig, farbenfroh und vollgepackt mit einer zufälligen Auswahl an bekannten Franchises – ich wollte Funko Fusion wirklich lieben. In der Tat gibt es eine Menge zu mögen, und die Erkundung der Welten (und das Finden der absoluten Masse an Sammlerstücken) ist wirklich angenehm genug. Es wird einfach zu viel Wert auf den Kampf gelegt, und sich immer wieder durch Horden von Gegnern zu kämpfen, wird schnell ermüdend.

Top-Angebot
Funko Fusion [PlayStation 5]
  • Fandom-Fusion: Schlüpfe in die Rollen deiner Lieblingscharaktere und nutze ihre einzigartigen Waffen und Fähigkeiten. Spiele online mit Freunden und anderen Fans, um deine ultimativen Fanfantasien auszuleben!
  • Funko-Power: Sei dabei, wenn die Welt von Funko in dieser einmaligen Feier der Popkultur zum Leben erweckt wird.
  • Mehr als 60 einmalige, spielbare Charaktere aus über 20 beliebten Franchises wurden mit viel Liebe zum Detail im Stil von Funko Pop! erschaffen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren