Die Gamescom,die weltgrößte Konsumentenmesse im Bereich Unterhaltungselektronik und Videospiele, findet auch in diesem Jahr auf dem Kölner Messegelände statt. Nach Kritiken an überfüllten Hallen und Absagen einiger großer Publisher, wird sich allerdings wohl einiges ändern. So gibt es neben einigen Neuerungen auch Änderungen an den bisherigen Stammplätzen einiger Aussteller in den Hallen. Wir haben für euch die wichtigsten Details zusammengefasst.
Die Gamescom verändert sich
Was ist neu?
Neu ist zum Beispiel die große Eröffnungs-Gala, die sogenannte „Gamescom Opening Night Live“, die von US-Journalist Geoff Keighley moderiert und produziert wird. Der Begründer des „Game Awards“ Events, begeisterte im letzten Jahr mehr als 26 Millionen Zuschauer bei der Veranstaltung, in der Prominente und Entwickler Neuheiten von Publishern wie Ubisoft, Electronic Arts und Activision Blizzard präsentierten. Die „Gamescom Opening Night Live“ soll ähnlich viel Erfolg versprechen und damit große Aufmerksamkeit auf die Gamescom lenken. Die Messe wird mit diesem Event am Vorabend der offiziellen Eröffnung. also am 19. August, stattfinden und in Livestreams übertragen.
Auch neu ist das „Indie Village“, welches allerdings nicht mit der bisher schon bekannten „Indie Arena Booth“ zu verwechseln ist. Mit dem Indie Village möchte die KoelnMesse einen festen Standort für kleine und mittelgroße Studios schaffen, der zwar ein ähnliches Konzept wie die „Indie Arena Booth“ verfolgt, allerdings deutlich andere Konditionen für die Messestände interessierter Studios bietet. Das Indie Village finden interessierte Besucher in Halle 10.2 der Messe.
Außerdem soll es nach einiger Kritik an den Besuchermassen und vielen Engpässen auf der Messe zu einer Umstrukturierung durch die KoelnMesse kommen. So werden einige Aussteller ihre bisherigen Stammplätze verlassen müssen um für eine Entzerrung der Besucherströme an besonders beliebten Ständen zu sorgen. Geballte Ansammlungen von Besuchern, wie im letzten Jahr am Stand von Epics Fortnite sollen nicht mehr vorkommen. Wie man aber ohne massive bauliche Veränderungen derartige Pläne stemmen will, bleibt unklar. Zumindest hat man aber offensichtlich bemerkt, dass das Messegelände kaum für eine Kosumentenmesse mit bis zu 400.000 Besuchern ausgelegt ist. Auch die erheblichen Wartezeiten von bis zu 6 Stunden an einzelnen Ständen sind in Zeiten von herunterladbaren Messedemos und direkt zur Messe stattfindenden Betas eine Zumutung für die Besucher. Wie man darauf in Zukunft reagieren will, um die Messe für die Besucher bei stets steigenden Tiketpreisen, interessant zu gestalten ist ebenso offen. Wir werden berichten, was sich verändert hat.
Die wichtigsten Aussteller
Wer präsentiert was?
Nach bisher unbestätigten Informationen wird Activision Blizzard, als einer der größten Aussteller der bisherigen Messen, wohl in diesem Jahr auf öffentliche Messestände verzichten. So werden kommende Spiele wie das neue Call of Duty: Modern Warfare wohl eher nur Fachbesuchern präsentiert. So werden auch der Bühnenbereich und die riesigen Stände von Blizzard in Halle 7 der Messe wegfallen. Hier gab es zu den Spielen „Overwatch“, „World of Warcraft“, „HearthStone“ und „Diablo“ immer tolle Präsentationen, Cosplay-Wettbewerbe und Turniere statt. Damit bricht ein wichtiger Aussteller der Messe weg und so wird es einzig in der Shop-Area einen Bereich für Merchandise dieser Spiele geben. Mit dem kurz nach der Gamescom erscheinenden „Borderlands 3“, wird 2K Games mit großer Sicherheit wieder einen Stand im Entertainment-Bereich haben. Wir gehen von einer aufwendigen Präsentation des erst in diesem Jahr angekündigten Spiels aus, zumal die Fans schon recht lange darauf warten mussten.
Auch Bethesda wird mit „DOOM Eternal“ und „Wolfenstein: Youngblood“ auf der Gamescom 2019 vertreten sein. Ob ein fester Messestand im Entertainment-Bereich geplant ist, steht noch aus. Eventuell wird es wieder Aktionen mit Youtubern wie Gronkh geben. Wie bisher wird sicher auch Capcom auf der diesjährigen Gamescom vertreten sein und an den Ständen der Konsolenhersteller Sony und Microsoft sein für den 6. September geplantes Spiel „Monster Hunter World: Iceborne“ präsentieren. Großen Andrang wird es mit absoluter Sicherheit am Stand von CD Project Red geben. Wenn es denn einen im Entertainment-Bereich geben wird. Das steht nämlich noch nicht fest. Denkbar ist allerdings, dass es eine Live-Präsentation vom aktuellen, auf der E3 angedeuteten, Gameplay aus „Cyberpunk 2077“ geben wird. Wir hoffen, das diesmal nicht nur Fachbesucher in den Genuss dieser tollen Eindrücke kommen dürfen. Electronic Arts wird nach der Absage von Activision Blizzard, in diesem Jahr die Gamescom mit einem riesigen Messestand dominieren. Geplante Neuerscheinungen wie „Fifa 20„, „Star Wars: Jedi Fallen Order“ und vor allem das neue „Need for Speed“ werden sicher zu einem zentralen Thema der Präsentation von EA. Zu erwarten ist sogar, dass Need for Speed zum 25jährigen Jubiläum der Serie in den Mittelpunkt des Messe-Auftrittes rückt.
Ob Epic Games wieder mit einem opulenten Stand zu seinem kostenlosen BattleRoyal-Shooter „Fortnite“ auf der Gamescom auftreten wird, ist bisher unklar. Das spektakuläre Design war im letzten Jahr sogar mit dem Publikumspreis für den besten Messestand geehrt worden. Leider gibt es bisher keine Bestätigung vom Publisher. Der Wormser Publisher Kalypso Media, bekannt durch seine Tropico Reihe, hat für das Frühjahr 2020 sein Strategiespiel „Immortal: Vampire Wars“ angekündigt. Für eine spielbare Präsentation wahrscheinlicher, gelten allerdings die Neuauflagen der Klassiker „Commandos 2“ und „Praetorians“ und die geplante Konsolenumsetzung von „Tropico 6„. Eine Präsentation von „eFootball PES 2020“ durch Konami gilt bisher als nicht bestätigt. Allerdings wäre es möglich, dass das Spiel exklusiv am Microsoft Stand präsentiert wird.
Natürlich wird Microsoft mit seiner Xbox und dem für den 10. September geplanten „Gears 5“ auf der Gamescom 2019 vertreten sein. Außerdem wird es um neue Spiele wie „Minecraft Dungeons„, „Age of Empires: Definitive Edition“ und „Ori and the Will of the Wisps“ gehen. Zusätzlich wird mit Sicherheit für den Xbox Game Pass geworben, der nun auch für PCs angeboten wird. Auch Sony und die Playstation 4 waren bisher immer auf der Gamescom vertreten. Wie es aber in diesem Jahr mit einem Auftritt auf der beliebten Messe aussieht, ist noch völlig offen. Bisher ist ein Stand von Sony noch unbestätigt und auch auf eine Präsentation auf der E3 hat man in diesem Jahr verzichtet. Da Sony allerdings auch keinen echten Blockbuster zu präsentieren hat, könnte es sein, dass der Playstation-Hersteller nur in kleinem Rahmen vertreten ist oder auch die Gamescom meidet.
Da Nintendo in diesem Jahr einige tolle Highlights wie „Pokémon Schild und Schwert„, „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“ und „Luigi’s Mansion 3“ im Ofen hat, gehen wir davon aus, dass die Gamescom 2019 als ideale Plattform für die Präsentation dieser Spiele gilt. Von Ubisoft erwarten wir wieder eine umfangreiche Präsentation zu den auf der E3 gezeigten Spielen. Immerhin war Watch Dogs: Legion auf der E3 spielbar und so gehen wir auch von einer spielbaren Demo auf der Gamescom aus. Mit dabei sind in jedem Fall „Ghost Recon: Breakpoint“ und die Jubiläums-Ausgabe von „Just Dance“. Möglicherweise gibt es auch das vor einem Jahr angekündigte „Die Siedler“ zu sehen. Für Square Enix stehen mit Sicherheit die Spiele „Final Fantasy 8 Remastered“ und „Marvel’s Avengers“ im Mittelpunkt der diesjährigen Gamescom. Wie in jedem Jahr wird auch Wargaming mit seinen Free-to-Play-Spielen und dazu passenden Bühnenshows, Wettbewerben und Aktionen wieder richtig die Sau rauslassen. Wir freuen uns auf „World of Tanks„, „World of Warships“ und „World of Warplanes„. Welche Spiele THQ Nordic uns präsentieren wird ist noch nicht ganz geklärt. Möglicherweise wird es aber Material zu „Desperados 3“ und „Biomutant“ zu sehen und zu spielen geben.
Die Gamescom 2019 öffnet am 20. August für Fachbesucher und vom 21.08. bis zum 24.08.2019 für Besucher ihre Tore. Wir freuen uns euch von der Messer berichten zu können oder euch dort sogar zu treffen.
[amazon_link asins=’B07DNGRHG7,B07SXZ6ZS4,B07SQNY1H4′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3e7e25a6-cec3-4e01-826b-6da924ea4442′]