Bild: BluePot Media

gamescom 2023 – SwissGames erscheint mit 22 Studios zur Messe

Mit insgesamt 22 Indie-Studios wird SwissGames als Teil der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia auch in diesem Jahr bei der gamescom in Köln vertreten sein. Die Besucher erwartet eine bunte Mischung aus spannenden Titeln vor, zum Beispiel das Action-Rogue-Lite Munch, das skurrile spooky-noir Spiel Tom the postgirl, das Party-Rennspiel Ultimate Godspeed und das Third-Person-RPG Wéko the Mask Gatherer.

Das Line-Up besteht wieder aus einer bunten Mischung von 2D- und 3D-Spielen, von handgezeichnet-künstlerischen Singleplayer- bis knallbunten Multiplayer-Titeln.

Einige Highlights der Spiele, die in diesem Jahr präsentiert werden, sind das Action-Rogue-Lite Munch von Mac n Cheese Games, das skurrile spooky-noir Spiel Tom the postgirl von Oopsie Daisies, das Party-Rennspiel Ultimate Godspeed von Ninoko und das charmante Third-Person-RPG Wéko the Mask Gatherer.

Munch ist ein Action-Roguelite in einer Dark Fantasy-Welt. Spieler besiegen Feinde, um sie dann passend zum Titel des Spiels zu essen. Das ermöglicht es ihnen, neue Formen anzunehmen und Fähigkeiten zu erlernen. So entwickeln sie sich auf Basis dessen, was sie essen, immer weiter – getreu dem Motto „Du bist, was du isst“.

Tom the postgirl ist ein handgezeichnetes 2D-Adventure mit düsterem Humor und (fragwürdigen) Entscheidungen. Spieler folgen Tom, einem Mädchen, das nicht besonders gut in seiner eigentlichen Aufgabe, dem Austragen von Paketen ist. Dafür ist Tom umso besser im Stalken der Dorfbewohner. Dabei treffen Spieler Entscheidungen, die dramatische Konsequenzen haben.

Ultimate Godspeed ist ein Party-Rennspiel, das Spieler allein, mit ihren Freunden oder gegen ihre Freunde spielen können. Um zu gewinnen, bauen Spieler entweder Abkürzungen mit beispielsweise Rampen oder Plattformen, oder sie versuchen, die Konkurrenz mit gut platzierten Fallen auszuschalten. Dabei müssen sie nur aufpassen, dass sie nicht selbst in diese Fallen geraten!

Wéko the Mask Gatherer ist ein Action-Adventure um den titelgebenden Gecko Wéko, der in einer atmosphärischen Welt Masken sammelt und dabei düstere Geheimnisse aufdeckt. Die charmant gestaltete Welt lädt zum Erkunden ein und öffnet sich den Spielern nach und nach. Das herausfordernde Gameplay beinhaltet Kämpfe und den Einsatz der von Wéko gesammelten Masken und der Fähigkeiten, die diese ihm verleihen.

Die folgenden Titel werden als Teil des SwissGames Line-Ups auf der gamescom 2023 sein:

Bold Beasts von 5am Games
Rottenburgvon Dama Dama Games
Plank Builders von Diditopia Games
Aestikvon Hooded Traveler Games
Pocket Oasisvon knit’n’purl game studio
Pool Partyvon Lakeview Games
Castle Come von lauflauf
Munch von Mac n Cheese Games
Flying Legendsvon Momento Games
Don’t be Estrangervon Naraven
Psychotic Bathtubvon natsha
Ultimate Godspeedvon Ninoko
Echo of the Wavesvon Oneira Games
Tom the postgirl von Oopsie Daisies
Wéko the Mask Gatherer von SIRO GAMES
Grimoire Grovesvon Stardust
Crow’s Nestvon Strangers
Truth Detectivesvon Studio ZB
Seven Dwarfs: Legends Untoldvon Surprised Turtle Studios
Circle of Kerzoven von Kerzoven
Turtles von Twisted BrainZ
LightClash ARvon Vizar Technologies

Die Studios Stardust, SIRO GAMES, Ninoko, Team Kerzoven und Diditopia Games werden an der Indie Arena Booth ausstellen.

Wer sich die Spiele selbst ansehen und die Entwickler treffen möchte, findet den Stand von SwissGames in Halle 4.1, Standnummer C050g – B041g, in der Business Area der gamescom. Am Mittwoch, den 23. August von 9.00 bis 11.00 Uhr findet das Businessbreakfast statt. Die Anmeldung dafür erfolgt über swissgames@prohelvetia.ch. Eine weitere Gelegenheit zum Networking (keine Anmeldung erforderlich) bietet sich zudem am Donnerstag, 24. August, von 15.00 bis 17.00 Uhr mit Swiss Drinks.

JUGENDSCHUTZ: Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.