[ GAMESCOM ] FIFA 19 – Mehr als nur ein Update?

Wir konnten auf der Gamescom einen ersten Blick auf das bevorstehende FIFA 19 werfen. Wir verraten euch, ob sich der neueste Teil der Serie wie ein neues Spiel anfühlt, oder eher wie ein Update.


Verbesserte KI
Endlich „guter“ Fußball

Mit jedem neuen Teil der FIFA-Serie stellt sich auch die selbe Frage: Ist es nur ein Update, oder kann der neueste Teil mit genug Verbesserungen aufwarten, um es als vollwertiges Spiel zu betrachten. Im Fall von FIFA 19 kann man das durchaus mit Ja beantworten. Auch wenn die Liste an Verbesserungen überschaubar bleibt, so fühlt sich eine wichtige Sache VIEL besser an, als im Vorgänger. Die KI und damit ein wichtiger Teil des Gameplays.

Ein großes Problem bei den Vorgängern war immer die KI und ihr Verhalten auf dem Platz. Vor allem wenn es um taktisches Verhalten ging, glänzte die KI oft mit mangelnder Intelligenz. Schlechte Laufwege, mieses Stellungsspiel und Spekulieren war für sie offenbar auch ein Fremdwort. Und das sind nur ein paar Punkte von vielen.

FIFA19 wirkt deutlich ausgereifter als der Vorgänger. / FIFA19
FIFA19 wirkt deutlich ausgereifter als der Vorgänger. / FIFA19

In den Partien die ich auf der Gamescom spielen konnte, wirkte das Spiel viel dynamischer und kontrollierter als noch im Vorgänger. Die Mitspieler bewegen sich besser, die Räume werden besser genutzt, das Laufspiel wirkt intelligenter … man hatte tatsächlich ein wenig das Gefühl „richtig“ Fußball zu spielen.
Aber nicht nur das Verhalten der KI in der Offensive wirkt ausgereifter. Auch das Defensivverhalten ist deutlich besser geworden. Passwege werden besser zugestellt, Zweikämpfe werden aggressiver gesucht und sogar das Pressing auf den Torhüter bei einem Rückpass wirkt deutlich energischer. Kurzum: Man hat einfach viel mehr das Gefühl, dass der KI-Gegner das Spiel selbst machen will und nicht NUR auf euer Spiel reagiert. Dadurch entsteht eine viel bessere Dynamik im Spiel. Höheres Tempo und deutlich bessere Tempowechsel sorgen für mehr Spannung und dadurch für mehr Spaß am Spiel.

Für ein endgültiges Fazit ist es zwar noch etwas zu früh, aber der erste Eindruck ist äußerst vielversprechend. Ob auch das Fliegenfänger-Syndrom der Torhüter der Vergangenheit angehört, kann ich an dieser Stelle leider noch nicht beantworten, da in meinen gespielten Matches zu wenige Situationen zustande kamen, um das beurteilen zu können.

Wer noch ein paar weitere Anmerkungen hören und Gameplay sehen will, der findet HIER das Video zu FIFA 19.


[amazon_link asins=’B07DMCFY6P,B07DM391G1,B07GCB5P8R‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’cc52aec2-ac4d-11e8-bc6f-4b55693ce198′]

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren