Bis vor Kurzem geisterte noch der mysteriöse Name „Project Mephisto“ durchs Internet. Inzwischen hat Bandai Namco das Geheimnis gelüftet und das hinter dem Namen steckende Projekt „The Dark Pictures Anthology“ und mit „Man of Medan“ auch direkt das erste Spiel der Serie angekündigt.
Man of Medan
Ein Geisterschiff und nicht ganz so tote Männer
Man of Medan soll das erste Spiel einer kompletten Serie von Spielen werden, die bei Supermassive Games für The Dark Pictures Anthology entstehen. Dabei handelt es sich nicht um ein Episodenspiel, sondern um mehrere Einzelne Spiele, die unabhängig voneinander mit einer eigenen Geschichte, neuen Charakteren und einem neuen Setting aufwarten. Jedes der Spiele soll dabei ein anderes Horror-Subgenre abdecken. Laut Pete Samuels, CEO und ausführender Produzent bei Supermassive Games, hat man insgesamt 39 dieser Subgenres identifiziert, die man gerne in ein cineastisches Horrorspiel verwandeln würde. Das würde laut Samuels allerdings viel Zeit brauchen.
Mit Man of Medan kommt 2019 nun das erste Spiel der Serie und bringt uns auf ein Geisterschiff. Vier Jugendliche wollen mit einem Boot aufs Meer hinaus fahren und zu einem mysteriöses Flugzeugwrack aus dem zweiten Weltkrieg tauchen. Das verläuft dann aber leider etwas anders als geplant und so finden sich die vier Freunde schließlich auf einem Geisterschiff, der namensgebenden Medan, wieder. So in etwa strickt sich der Rahmen der ersten Geschichte, die etwa vier bis fünf Stunden Spielzeit haben soll. Dabei können, ähnlich wie bei Until Dawn, alle Charaktere sowohl überleben, als auch sterben. Und je nachdem, welche Entscheidungen ihr im Spiel trefft, ändert sich sowohl Spielverlauf, als auch der Ausgang des Spiels.
Auch wenn Man of Medan eine komplett eigenständige Story, Charaktere und ein anderes Setting bietet, ist dem Spiel die DNA von Until Dawn deutlich anzumerken. Es ist ähnlich inszeniert, spielt sich ähnlich, entfaltet eine ähnlich tolle Atmosphäre und sieht dabei auch noch genau so gut aus. Wer Until Dawn mochte, für den dürfte auch The Dark Pictures of Anthology etwas sein. Welche von den 39 von Supermassive Games identifizierten Subgenres letztendlich in ein Spiel umgesetzt werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Durchaus denkbar ist aber, dass wir mit späteren Teilen der Serie auch Settings wie in Scream, SAW oder auch sogenannten Exploitation-Horror und/oder eines seiner Subgenres a lá Hostel oder I Spit on Your Grave geboten bekommen. Da die Möglichkeiten praktisch unbegrenzt sind, dürfte uns sicher auch die ein oder andere Überraschung bevorstehen.
Meinen kompletten Spieldurchgang durch die Gamescom-Demo von Man of Medan findet ihr HIER.
[amazon_link asins=’B01M2X4Q4R,B00OGU88KE,B00GWUSGU8,B00GWUSE1O,B00GWUSG8U‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’df70a08b-8f61-11e8-bfd3-8dcecea8f810′]