Die Zeiten, in denen Spieler eine große Veröffentlichung in möglichst vollständiger Form erwarten konnten, scheinen längst vorbei zu sein. Meistens sind es nur Plattformen mit den größten Online-Spieloptionen hier, die unbegrenztes spielen in verschiedenen Genres, wie z. B. Casino, bieten. Wenn man eine Neuerscheinung auf den dafür vorgesehenen Spielekonsolen oder insbesondere auf dem PC spielen will, wird man mit großer Wahrscheinlichkeit etwas nicht ganz fertiges vor sich haben. Für viele ist das Spielen von unvollständigen Spielen ein frustrierendes Problem und reine Zeitverschwendung. Andere meinen wiederum, dass sie diesen Prozess viel lieber haben. Ist die Veränderung des frühen Zugangs ein großes Problem für die Spielebranche oder eine gute Alternative?
Für einige Spiele, insbesondere für die von Indie-Entwicklern veröffentlichten, war dies ein wahrer Segen – leidenschaftliche Spieler sind oft bereit, über Fehler und Probleme bei Spielen, die von kleineren Studios entwickelt wurden, hinwegzusehen, da man in gewisser Weise damit rechnen kann. Der frühe Zugang bietet jedoch die Möglichkeit, die zukünftige Entwicklung zu finanzieren und Probleme und Fehler zu entdecken, die man bei einem kleineren Testteam vielleicht übersehen würde. Spiele, die dieses Jahr herausgebracht wurden, wie z. B. Valheim, oder das vor Kurzem veröffentlichte Tribes of Midgard, sind der Beweis dafür und wurden genau aus diesem Grund sehr gut aufgenommen.
Andere Spiele hatten nicht so viel Glück, vor allem die von den größeren Studios, in welche zu hohe Erwartungen gesteckt werden. Wenn die Spiele nicht als Early-Access-Titel veröffentlicht werden, aber Mängel aufweisen, erhalten sie meist unerwünschte Kritik. Dies konnte man bei der Veröffentlichung des Spiels Cyberpunk 2077, welches lange Zeit entwickelt wurde, beobachten. Das Spiel wurde in solch einem Zustand auf den Markt gebracht, den viele als unvollständig bezeichnen würden, und wies nicht nur kleine, sondern enorme Mängel auf. Selbst bei bevorstehenden Erscheinungen wie dem neuen MMORPG von New World gibt es Betatests, welche durch die Vorbestellungen der letzten zwei Wochen entstanden. Die Erwartungshaltungen werden etwas höhergeschraubt, wenn man den Preis bezahlt und Warnungen, dass es sich um „Early-Access-Spiele“ handelt, nützen wenig gegen Beschwerden.
Die Qualität ist sicherlich etwas, das Erwartungen schafft; Spiele, die gut funktionieren, werden gelobt, auch wenn sie nicht immer die besten Funktionen haben, sondern nur, weil sie vielleicht keine Bugs aufweisen. Diese Standards werden sich in absehbarer Zeit vermutlich nicht ändern, da MTX und ähnliche Änderungen immer alltäglicher werden und immer mehr Menschen die Möglichkeit bekommen, diese Standards zu testen. Der Zeitplan für die Veröffentlichung von „Early-Access-Spielen“ wird sich nicht ändern. Er wird auch weiterhin dazu dienen, den Hype und die Vorfreude anzuheizen, aber vielleicht sogar zum eigenen Nachteil. Bessere Streaming-Angebote und Ähnliches können dazu führen, dass viele ein neues Spiel gar nicht mehr ausprobieren, wenn der frühe Zugang Bugs und andere Mängel aufweist.