Bild: Free/ Quinten de Graaf

Gaming und Vapen: Wie E-Zigaretten die Gaming-Kultur beeinflussen

Gaming und Vapen haben im ersten Anschein nicht viel gemeinsam. Doch wer genauer hinschaut, wird feststellen, dass beide Aktivitäten durchaus Parallelen aufweisen. Die Gaming-Kultur und auch die Vape-Szene haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis beide Trends aufeinanderstoßen und eine Koexistenz eingehen. Der folgende Blogpost wirft einen Blick darauf, wie die E-Zigarette die Gaming-Szene beeinflusst und dabei ist, ein fester Bestandteil davon zu werden. 

Ein Blick auf die Dampfkultur: Wie E-Zigaretten Gamer beeinflussen.

Die Rolle der E-Zigarette beim aktiven Gaming

Dass eine Nikotinzufuhr die Nerven beruhigt, können passionierte Raucher und Dampfer nur bestätigen. Oder auch, um die Konzentration auf eine bestimmte Tätigkeit zu unterstützen, wird gerne zur Zigarette oder eben zu einer Einweg Vape gegriffen. Ein Zug zur richtigen Zeit kann entspannen und auch die Aufmerksamkeit stärken. Was in vielen Alltagssituationen als fast selbstverständlich angesehen wird, hält immer mehr Einzug am Computer, während online Rollenspiele und Co. gezockt werden. So mancher Gamer schwört auf eine bessere Leistung und Fokussierung während des Spiels, nachdem ein Zug genommen wurde. Nicht selten haben überquellende Aschenbecher und eine „Luft zum Schneiden“ die Zimmer der Gamer geprägt. Bei der Verwendung einer Vape gehört diese Geruchsbelästigung nun mittlerweile der Vergangenheit an. Und das auch sehr zur Freude von Mitbewohnern und Mitbewohnerinnen.  

Schnittstellen von Gamern und Vapern

Auch wenn das Gaming am Computer mit dem Vapen auf den ersten Blick nichts gemein hat, so können doch gewisse Schnittstellen der beiden Szenen festgestellt werden. Zum einen sind beide Gruppen oftmals in Online-Communitys und Foren miteinander vernetzt. Ein stetiger Austausch von Erfahrungen oder Neuerungen auf dem jeweiligen Sektor ist hier an der Tagesordnung. Des Weiteren interessieren sich beide Gruppierungen für technischen Fortschritt und Innovationen auf dem jeweiligen Gebiet. Da ist es keine Überraschung, dass beide Trends sich über kurz oder lang über den Weg laufen mussten. 

Rückblick und Ausblick: Die Verbindung von Gaming und Vaping

Beide Aktivitäten bieten Suchtpotenzial

Bei der gemeinschaftlichen Betrachtung beider Trends darf man die unterschiedlichen gesundheitlichen Risiken nicht außer Acht lassen. Während beim Gaming bei falscher Körperhaltung ein erhöhtes Risiko für Rückenschmerzen festgestellt werden kann oder eine Beeinträchtigung der Sehkraft möglich ist, so sind beim Vapen eventuelle Atemwegsbeschwerden oder auftauchende Allergien gegen Inhaltsstoffe im Liquid. Ein gesundheitliches Risiko ist allerdings bei beiden Hobbys einheitlich. Es besteht ein wissenschaftlich erwiesenes Suchtpotenzial. 

Mit einem ausgewogenen Verhältnis zum optimalen Genuss beider Leidenschaften

Es kann sich als schwierig erweisen, zwischen beiden Leidenschaften ein ausgewogenes Verhältnis zu schaffen. Denn je länger die Game-Session dauert, desto öfter wird sicherlich zur Vape gegriffen. Und wie schnell die Zeit beim Gaming und die Häufigkeit der Züge in Vergessenheit gerät, kann sicherlich der eine oder andere vapende Gamer bestätigen. Es ist wichtig, sich dieser Gefahr bewusst zu werden und angemessen dagegen zu steuern. Öfter eingelegte Pausen mit einem Spaziergang, bei dem die E-Zigarette zu Hause bleibt, bringen Entspannung, tun dem Körper und der Seele gut und bieten Abwechslung, um auch einmal auf andere Gedanken zu kommen. In diesen Momenten sollte der Fokus nicht auf das Spiel oder die E-Zigarette gerichtet werden.

Schlusswort zur Kombination von Gaming und Vapen

Dieser Blogpost verdeutlicht die Gemeinsamkeiten von Gaming und vom Vapen. Es gibt viele Schnittpunkte beider Tätigkeiten, die sich kombinieren lassen und den gamenden Vaper oder vapenden Gamer auf ganzer Linie zufriedenstellen können. Wichtig ist jedoch, bei dieser Kombination auf eine Ausgewogenheit zu achten, für Abwechslung zu sorgen und verantwortungsvoll mit beiden Thematiken umzugehen. Beide Aktivitäten beinhalten ein nicht zu unterschätzendes Suchtpotenzial, was es zu beobachten gilt. Und bevor eine Abwärtsspirale entsteht, ist es keine Schande, dem mit professioneller Hilfe entgegenzutreten. 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren