Geforce NOW verändert sein Abo-Modell deutlich

Nvidia verändert seine Abonnements des Cloud-Gaming-Dienstes Geforce NOW . Ob man damit erfolgreich sein wird darf diskutiert werden.

GeForce NOW startete nach der Beta-Phase im Februar letzten Jahres mit Founders-Mitgliedschaften – einem zeitlich begrenzten Aktionsangebot. Ab sofort wird die Founders-Mitgliedschaft für neu registrierte Nutzer nicht mehr verfügbar sein. Stattdessen führt NVIDIA die Priority-Mitgliedschaft ein, das neue Premium-Angebot von GeForce NOW.

Als Dankeschön an die zahlenden Founders-Mitglieder, von denen einige bereits seit den Anfängen der Beta im Jahr 2017 GeForce-NOW-Mitglieder sind, bleibt der Sonderpreis von 5,49 Euro pro Monat (oder 27,45 Euro im Halbjahr) für sie dauerhaft bestehen. 

NVIDIAs neues Premium-Angebot, die Priority-Mitgliedschaft, bietet die gleichen Vorteile wie die Founders-Mitgliedschaft. Dazu zählen bevorzugter Zugang zu Gaming-Sessions, erweiterte Sessions-Dauer und RTX ON für beeindruckende Raytracing-Grafiken in den damit unterstützten Spielen.

Die monatliche Mitgliedschaft kostet 9,99 Euro pro Monat. Die neue Option einer jährlichen Mitgliedschaft bietet mit 99,99 Euro das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im angehängten Blogbeitrag finden sich hierzu weitere Informationen sowie Aktualisierungen von GeForce NOW, darunter:

  • QoS (Quality of Service) wurde verbessert und wird ab sofort für Mitglieder ausgerollt
  • Kapazitätserweiterung zur Unterstützung des anhaltenden Wachstums, einschließlich zweier neuer Rechenzentren, die bald in Betrieb genommen werden
  • Kommende Verbesserungen, um Mitglieder schneller ins Spiel zu bringen, wie z.B. Kontoverknüpfung für wichtige Spiele und Pre-Loading
  • Die Spieleveröffentlichungen am heutigen GFN-Thursday sowie ein neues Tool, das dabei helfen wird, den Einstieg zu beschleunigen

(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.