Nach der Closed-Beta folgte die Ankündigung für den Oktober. Auf der PlayStation Experience in Malaysia gab Kazunori Yamauchi weitere Details zum Spiel bekannt. Unter anderen wurde er zu dem Thema Mikrotransaktionen befragt, also kostenpflichtige Inhalte und DLCs.
Mit Gran Turismo 5 führte Polyphony Digital erstmals die Mikrotransaktionen für das beliebte Rennspiel auf der PlayStation ein und Spieler konnten über den PlayStation Store weitere Autos und Strecken erwerben. Dies war bei einigen willkommen und bei anderen eher die Frage nach dem Pay-2-Win Prinzip immer im Nachteil zu sein, nicht das beste Auto haben zu können.
Auf dem diesjährigen PlayStation Experience Event in Malaysia gab der Schöpfer Kazunori Yamauchi von Gran Turismo Sport dazu eine klare Antwort:
Nein, in Gran Turismo Sport wird es keine Mikrotransaktionen geben. Sämtliche Autos und Strecken möchte man über Updates bringen.
Gran Turismo Sport wird zum Release an die 140 Autos von 34 Herstellern bieten und dabei ist sicherlich noch viel Luft nach oben. Ob man nun diesem Glauben schenken kann oder nicht, Lizenzen kosten viel Geld und alles selber finanzieren zu wollen, hängt sicherlich von den Verkaufszahlen des Spiels ab.
Mit GT Sport möchte man sich auf den Wettbewerb konzentrieren und den Beginn einer neuen Ära des Franchise bilden. Darüber dürfen sich sicherlich viele Spieler freuen. Auf der Gamescom in einer Woche in Köln könnt ihr selber Hand an das Lenkrad legen und mit GT Sport eure Runden drehen. Zudem wird das neue Thrustmaster T-GT sich dort befinden.
Gran Turismo Sport wird am 18. Oktober in Deutschland erscheinen.