Mit dem AKOYA E14223 Laptop brachte Medion im November einen günstigen 14 Zoll Laptop in den ALDI-Online-Shop, der für Produktivität und Unterhaltung unterwegs ausgelegt ist und mit seinem günstigen Preis einen willkommenen Einstieg in die Digitalisierung ermöglicht. Wir haben uns den leichten und schlanken Laptop zu Gemüte geführt und getestet.
Der Begriff Digitalisierung ist seit Jahren sehr geläufig, auch wenn dessen direkte Definition nicht jedem auf Anhieb bekannt ist. Die Bedeutung der Digitalisierung ist sehr breit aufgestellt. Mit einem Laptop konzentrieren wir uns daher mehr auf die Bereiche Umwandlung und Darstellung bzw. Durchführung von Information und Kommunikation, die alle im Kontext des Informationszeitalters und der Computerisierung stehen. Kurzum, wir können mit einem Laptop analoge Medien digital nutzen.
Lieferung & Ersteindruck
Solide und Ansprechend
Medion liefert den AKOYA E14223 Laptop in einer gut gesicherten Verpackung zu uns, die im ersten Moment mit ihrem schlichten Grau nur wenig aussagt. Auf den ersten Blick erhalten wir die grundlegenden technischen Daten, welche auch auf der hauseigenen Webseite eingesehen werden können. Hier entpuppt sich der Laptop dann auch Preiswunder, da von der UVP gleich mal 50 Euro abgezogen wurden. Aktuell ist der Medion AKOYA E14223 Laptop so unter 200 Euro erhältlich.
Gut eingebettet in Schaumstoff finden wir neben dem Laptop nur noch das zugehörige Ladekabel samt Netzteil. Ein wenig Papierkram fällt dann auch noch aus dem Karton, was hier als Kurzanleitung und einem Buch mit Sicherheitsanweisungen entspricht. Darüber kann hinweggesehen werden, da sich die ausführliche Bedienungsanleitung auf dem Laptop selbst in digitaler Form befindet.
Der erste Eindruck ist sehr ansprechend. Solide in der Verarbeitungsqualität offenbart uns Medion einen Laptop, der mit kompakten Maßen und seiner Leichtigkeit in Erscheinung tritt. Mit seinen minimalen Dimensionen von 220 mm x 332 mm x 18,7 mm ist der AKOYA nun wirklich nicht viel größer als ein aktuelles Schulbuch der Oberstufe und punktet zudem noch mit seinem geringen Gewicht von nur 1250 Gramm (1,25 Kg). So nimmt der Medion AKOYA E14223 Laptop nicht mehr als ein College-Block in jeder Tasche ein, mit dem einzigen Unterschied, dass wir hier deutlich mehr Seiten schreiben können.
Anschlüsse und Handhabung
Vielseitig, sanft und harmonisch
Einmal ausgepackt, lässt der Laptop sich, mit seinen 4 Gummifüßen, rutschfest auf fast jeder Oberfläche platzieren. Der Medion AKOYA E14223 Laptop operiert ganz ohne Lüfter, was auch eine problemlose Nutzung auf Bettdecken oder gar Tischdecken ermöglicht. Hier brauchen wir nicht auf freiliegende Lüftungskanäle oder gar einer daraus resultierenden Überhitzung achten. Es ist halt ein praktisches Arbeitsgerät und kein High-End-Gaming-Laptop im 4-stelligen Preisbereich.
Nichtsdestoweniger müssen wir auf weitere Gadgets verzichten, da der AKOYA über reichlich Anschlüsse verfügt. Optisch erkennen wir sofort USB-A 2.0, einen 3,5 mm Headset TRRS-Anschluss (Mic-in & Audio-out) und einen Kartenleser für microSD-Speicherkarten auf der rechten Seite. An der linken Seite befindet sich die Ladebuchse für das beiliegende externe Netzteil zum Laden des Akkus, ein USB-C 3.2 Gen1, ein USB-A 3.2 Gen1 sowie ein Mini-HDMI-Out-Anschluss. Letzteres ist sehr praktisch, um den Laptop auch an weitere Bildschirme anschließen zu können, doch ein Mini-HDMI-Adapter auf HDMI ist in einem normalen Haushalt wohl weniger vorhanden. Zudem hätte Medion die Ladefunktion auch über eines der USB-Anschlüsse praktizieren können. Doch bei diesem Preis unterhalb von 200 Euro wohlen wir das nicht als Kritikpunkt ansehen. So sind wir sehr überrascht, dass bei dieser schmalen Bauweise der Akku an die 9 Stunden Betrieb ermöglichen kann. Im Gebrauch werden es dann wohl eher an die 4 bis 5 Stunden sein.
Punkten kann der AKOYA Laptop aber mit seinem rückseitigen Slot, um problemlos eine zusätzliche M.2 SSD 2280 Festplatte installieren zu können. Hier lässt sich der vorhandene Festplattenspeicher schnell um bis zu 1.000 GB erweitern, welcher im Handel für rund 50 Euro erhältlich. Bei der aktuellen Ersparnis von der UVP zum Angebotspreis auf jeden Fall eine Überlegung wert, gleich eine SSD mit dazuzunehmen, da der interne 128 GB-Flashspeicher an seine Grenzen stoßen wird.
Aufklappen lässt sich der Medion Laptop trotz seines geringen Gewichts mit nur einer Hand. Hier hatten wir einige Bedenken, das geringe Gewicht könnte die Standposition beeinflussen. Einmal mehr wurden wir eines Besseren belehrt. Vor uns befindet sich nun das Tastenfeld, welches sich ohne extra Nummernblock präsentiert. Das ist aber weniger tragisch, da die harmonisch tippenden Tasten ein gutes Feedback liefern und wir hier im Moment gut in die Tasten hauen können. Es tippt sich schlichtweg gut, ohne jetzt großartige Tippfehler zu produzieren oder uns auf die Suche von Tastenfunktionen machen zu müssen. Unterhalb, fast mittig, befindet sich ein 11,5 cm x 7,5 cm großes Touchfeld, um die Funktion einer Maus mobil ermöglichen zu können. Obwohl wir wenig ein Freund von diversen Fingerschieben auf solchen Feldern sind, wurden wir überzeugt, hier auch mal ohne Maus arbeiten zu können. Es bedarf etwas Übung, die aber wohl innerlich schneller vonstattengeht, als wir es gedacht haben. So lässt sich der Medion AKOYA E14223 Laptop sehr sanft und ruhig bedienen, ohne jemals das Gefühl zu erhalten, es will einfach nicht.
Technik & Software
Office & Entertainment
Der Medion AKOYA E14223 wird von einem Intel Pentium Silver N5030 Prozessor angetrieben, der mit Intel UHD Grafik, für eine Full-HD-Auflösung, ausgestattet ist. Dieser Prozessor bietet ausreichend Leistung, um für Arbeit und Freizeit nicht ins Stocken zu geraten. Mit vier Kernen, vier Threads und 4 MB Cache steht die perfekte Kombination aus Leistung, Ausdauer und Sicherheit zur Verfügung. Die interne Festplatte, auch als Flashspeicher bekannt, bietet 128 GB, kann aber mit dem zusätzlich M.2 Slot um 1000 GB aufgerüstet werden. Die Kapazität von 4 GB Arbeitsspeicher darf gerne als ausreichend bezeichnet werden und kann leider nicht aufgestockt werden. Man sollte also nicht erwarten, mit dem AKOYA E14223 komplexe Videoschnittprogramme oder ein Modern Warfare 3 in perfekter Auflösung und Geschwindigkeit erleben zu können. Hier würde dem Medion schnell die Puste ausgehen, was letztendlich auch nicht die Intention des kleinen Laptops ist.
Der Medion AKOYA E14223 ist ein reines Gerät, um Internetrecherchen durchführen zu können, wobei das Surfen im Netz mit dem modernen WiFi im 5GHz-Netz optimal gestaltet wurde. Zusätzlich bietet der Laptop noch Bluetooth 5.1 und eine integrierte HD Webcam samt Mikrofon, wobei die Audioausgabe über zwei unterseitige Lautsprecher erfolgt.
Als Betriebssystem ist Windows 11 vorinstalliert, welches sich im S-Modus befindet. Windows 11 im S-Modus ist eine Version von Windows 11, die für Sicherheit und Leistung optimiert ist und eine vertraute Windows-Umgebung bietet. Zur Erhöhung der Sicherheit sind nur Apps aus dem Microsoft Store zulässig, und für sicheres Browsen kann nur der Microsoft Edge genutzt werden. Wer aber gerne den Google Chrome Browser bevorzugt, muss in den Einstellungen den S-Modus beenden, der auch nicht wieder hergestellt werden kann. Auf diese Schnapsidee von Microsoft muss man aber erst einmal kommen, dass wir hier vor einem „gebrandeten“ Gerät sitzen, welches nur mit Fachwissen weitere Programme zulässt.
Als wäre der Preis vom aktuellen Sale schon nicht günstig genug, liegt bei dem Medion AKOYA E14223 noch ein Jahresabo von Microsoft 365 Single im Wert von 69 Euro bei. Das Programm umfasst das bisher bekannte Microsoft Office Paket mit Word, Exel, PowerPoint und OneNote, sowie weitere nette Optionen. Das nehmen wir dankend mit, auch wenn man sich dafür ein Microsoft-Konto erstellen muss. Letztendlich verlängert sich das Abo nicht automatisch und wir können nach einem Jahr es deinstallieren und in den Weiten des Internets uns nach einer dauerhaften günstigen Lösung umschauen. Hier bieten sich zertifizierte Key-Seller an, die wir auch bei Games gerne nutzen.
Fazit
Wunderbarer Einstieg in die Digitalisierung
Mit dem AKOYA E14223 liefert uns Medion einen preisgünstigen Laptop mit sehr guter Ausstattung, um jeden den Einstieg in die Digitalisierung zu ermöglichen. Der AKOYA E14223 überzeugt aber nicht nur mit seinem super-günstigen Preis, sondern auch mit dessen Leistung. Ob nun Videostreaming am 14-Zoll-Bildschirm, ein Video-Chat mit der ganzen Familie oder Freunden, gar die Hausaufgaben für Schüler lassen sich mit hier problemlos bewerkstelligen.
Der Medion Laptop ist sicherlich keine Kinderüberraschung, erfüllt aber bestimmt mehr als nur 3 Wünsche auf einmal. Hier können wir mit der M.2 SSD-Erweiterungsoption die Fotos vom Smartphone abspeichern, sortieren und mit weiteren Programmen nachbearbeiten, das eine oder andere Video vom Urlaub schneiden, oder schlicht und ergreifend: Lernen, studieren, erleben und die Doktorarbeit niederschreiben. Am Abend ein Film auf Netflix, die neusten Reels oder gar einen Test wie diesen hier tippen – Alles kein Problem. Dank den weiteren Features an Anschlüssen, lesen wir unsere micro-SD der Sony Alpha aus, drucken den einen oder anderen Brief für unsere Versicherungen, genießen Musik über Bluetooth oder bringen den Bildschirm auf eine riesige Leinwand. Fürs Zocken ziehen wir dann aber gerne andere Möglichkeiten in Betracht.
Wer sich gerne zu Weihnachten beschenken will oder noch etwas zum Verschenken sucht, wird mit dem Medion AKOYA E14223 nicht nur Augen zum Funkeln bringen, sondern für wenig Geld ein Arbeitstier mit Entertainment-Optionen überreichen. Wir können den Medion AKOYA E14223 freien Herzens empfehlen, da wir hier ein schlanken und schicken Laptop mit guter Leistung und Ausdauer in den Händen halten.