Bild: EPOS & PE

H3PRO Hybrid – Das EPOS Wireless-Headset mit ANC im Test

Mit dem H3PRO Hybrid erweitert EPOS sein Portfolio an Headsets, nachdem schon das H3 und H3 Hybrid den Weg zu uns gefunden haben, und bringt mit dem H3PRO Hybrid auch das erste Gaming-Headset mit ANC (Active Noise Cancellation). Das EPOS H3PRO Hybrid Wireless-Gaming-Headset ist seit heute für 279,- Euro auf dem Markt erhältlich. Wir haben uns das ANC-Headset im Vorfeld angeschaut.

Das H3PRO Hybrid wurde für die anspruchsvollsten Gamer entwickelt, die ein hochwertiges Headset suchen, das sowohl kabellose als auch kabelgebundene Gaming-Optionen mit geringer Latenz suchen und für andere Anwendungsfälle gleichzeitig oder separat über Bluetooth verbunden werden kann. Das EPOS H3PRO Hybrid Headset kann an zahlreichen Plattformen wie PC, PlayStation 4 und PlayStation 5 über den Wireless-Dongle und USB-Verbindung betrieben werden, über das 3,5 mm TRRS-Klinkenkabel mit allen weiteren kompatiblen Geräten, während Bluetooth jederzeit mit als zweiten Kanal miterlebt werden kann. Mit dem abnehmbaren Mikrofonarm samt Abdeckung, lässt sich aus dem Headset ein Kopfhörer wandeln. Im Grunde bildet das EPOS H3PRO Hybrid alle Funktionen, um in unserem Leben nur noch einen Kopfhörer zu benötigen – Gaming, Musik, Film, Lifestyle, Work, Office … Damit das alles auch ungestört funktioniert, bietet das Headset als Erstes eine aktive Geräuschunterdrückung, wie sie heute schon bei zahlreichen Lifestyle-Kopfhörern vorzufinden ist.

Reichhaltiges Zubehör

EPOS ist Teil der Demant-Gruppe, einer weltweit führenden Unternehmensgruppe im Bereich Audio- und Hörgerätetechnologie. Vor diesem Hintergrund kann das Unternehmen auf mehr als 115 Jahre Erfahrung innovativer Audiotechnik zurückblicken. Von unserem Hauptsitz in Kopenhagen aus agiert EPOS in einem globalen Markt mit Niederlassungen und Partnern in über 30 Ländern.

Komfort & Verarbeitung

Die Vollausstattung den H3 Headsets

Im Frühjahr dieses Jahres präsentierte EPOS die Neuauflage des bekannten GSP 300 Headsets, welches wir als H3 für euch ausführlich getestet haben und für ein herausragendes Headset in der unteren Preisklasse befunden haben, weil die Materialauswahl und der Komfort die Bedürfnisse der Gamer widerspiegeln, während Handhabung und Auftritt einem viele Jahre beste audiophile Qualität erleben lassen. Daran hat sich bis jetzt auch nichts geändert. Im September brachte EPOS dann das H3 Hybrid, welches sich mit der EPOS-Suite an PC Gamer richtete und schon die ersten Ansätze für einen mobilen Betrieb offenbarte, aber nicht ganz überzeugend herüberbrachte.

Unauffälliger Dongle

Ganz unverhofft und fast schon verwöhnt, präsentiert EPOS uns das H3PRO Hybrid Headset. Gut eingebettet in Schaumstoff finden wir neben dem Headset viel Zubehör. Dazu gehören ein Klinkenkabel, ein USB-Kabel plus Verlängerung, die Abdeckkappe für das abnehmbare Mikrofon, eine Menge Papierkram in Form von Bedienungsanleitung und einen USB-Dongle. Da das H3PRO Hybrid im Grunde die Weiterentwicklung des langlebigen GSP 370 Headsets ist, griff EPOS aber nicht auf dessen großen Dongle zurück, sondern verwendet einen baugleichen Dongle des GSP 670 Headset, der wesentlich dezenter und unauffälliger sich in Szene setzt. Das ist gerade bei einem Betrieb an der Playstation ein enormer Vorteil, seine Konsole nicht mit so einem USB-Stick zu verschandeln. Das Wireless-Headset zeigt sich im bekannten Design der H3-Reihe, das keine Änderungen offenbart. Alles bleibt wie gehabt, was sich weiterhin im kompakten und leichten Design zeigt und auch weiterhin die guten Materialien und Verarbeitung vorweist. Da es sich um Wireless-Headset handelt, gibt es natürlich einen Power-Button, den aber schon das H3 Hybrid beinhaltete. Neu ist, dass wir neben der Bluetooth-Pairing-Taste den Schalter für das ANC vorwinden und das EPOS Wireless-Headset aktuell wohl nur in der Farbe Sebring-Black erhältlich ist.

Kabellose Freiheit beim Gaming.

Was ist ANC ?

ANC steht für Active Noise Cancelling

Active Noise Cancellation (ANC) ist ein geräuschunterdrückendes System, um unerwünschte Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Das System basiert auf Mikrofonen, die auf die Geräusche außerhalb und innerhalb der Ohrmuschel „hören“, einem ANC-Chipset, das Schallwellen umkehrt, und einem Lautsprecher in der Ohrmuschel, der die Außengeräusche durch neutralisierende Schallwellen ausschließt. Es ist ein bisschen, als hätte man außen +2 und würde innen -2 hinzufügen, sodass 0 dabei herauskommt.

ANC lässt sich per Schiebeschalter aktivieren

Das H3PRO Hybrid bietet ein hohes Maß an passiver Geräuschunterdrückung, da das Headset Geräusche physisch blockiert. ANC ergänzt die passive Geräuschunterdrückung, da das aktive System am besten niedrige Frequenzen unterdrückt, während das passive System am besten hohe Frequenzen unterdrückt. Zusammen sorgen diese Komponenten für eine aktive Geräuschunterdrückung von bis zu 16 dB (bei niedrigen Frequenzen) zusätzlich zu der passiven Geräuschunterdrückung von 30 dB (bei hohen Frequenzen). Am Headset befindet sich auf der rechten Seite ein Schieberegler, mit dem man ANC aktivieren kann. Es ist nicht über die EPOS Gaming Suite einstellbar und es gibt keine Abstufung, sondern kann nur ein- oder ausgeschaltet sein.

Beim H3PRO Hybrid ist ANC in zweierlei Hinsicht interessant: Das EPOS H3PRO Hybrid lässt sich schnell zu einem Kopfhörer wandeln, um damit auch auf Reisen gehen zu können. Sei es nun in der Straßenbahn oder im Zug, mit ANC lassen sich unerwünschte Außengeräusche unterbinden, um sich komplett der musikalischen Unterhaltung hingeben zu können. Aber auch im Gaming wird ANC eine Rolle einnehmen können, denn gerade bei großen E-Sport-Veranstaltungen sind die Teams dem grölenden Lärm der Zuschauer ausgesetzt. Dieser Aspekt wird sicherlich im privaten Gaming weniger relevant sein, könnte aber auch seine Vorliebe finden. Mit dem zusätzlichen Bluetooth-Kanal können wir das Headset mit unserem Smartphone verbinden und verpassen keinen Anruf mehr.

Klang & Soundbild

Ein perfekter Allrounder

Das H3PRO Hybrid ist von technischer Seite absolut baugleich zu seinem älteren Bruder dem H3 Headset, denn EPOS verwendet die gleichen Treiber. Diese liefern uns einen Frequenzbereich, der weit über das menschliche Hörvermögen hinausgeht. Damit ist auch die Wireless-Version sehr breit aufgestellt, um uns die Informationsflut der Brillianz im Hochtonbereich bis hin zum natürlichen Tiefbassbereich sauber abliefern zu können. Das sorgt für eine breite „Ortung“ und actionreichen Sound nicht nur in Spielen. Das H3Pro Hybrid ist von viel Kraft und Volumen geprägt. Die Bässe sind sehr stark und intensiv in der Wahrnehmung, während die Höhen dennoch in allen Bereichen sehr klar und sauber wahrgenommen werden können. Mithilfe der Epos-Suite am PC lässt sich das Wireless-Headset im Klang personalisieren, der zudem auf dem Headset gespeichert wird. Wir können so den Equalizer nicht nur am PC nutzen, sondern unser Klangbild auch mit zur PlayStation mitnehmen oder auch am Smartphone nutzen. Die EPOS-Gaming-Suite bietet einen umfassenden 9-Band-Equalizer mit 4 optimierten Presets und die Möglichkeit, eigene personalisierte Profile hinzuzufügen, die über die Funktionstaste am Headset umgeschaltet werden können.? So können wir Songs auf Amazon-Music mit Dolby Atmos intensiver erleben und gleichzeitig der Tempest 3D-Engine an der PlayStation 5 unsere persönliche Note verleihen.

Die Akkulaufzeit beträgt im reinen Bluetooth-Betrieb an die 38 Stunden und im Wi-Fi-Modus über den Dongle mit geringer Latenz immerhin noch 30 Stunden. Das ist für ein Gaming-Headset sehr ordentlich, da viele Headsets deutlich weniger erreichen. Je nach Nutzung im Doppelkanal und ANC reduziert sich die Akkulaufleistung, reicht aber immer noch für 20 Stunden aus. Im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger muss sich das H3PRO Hybrid aber hinten anstellen, denn die Laufleistung von 100 Stunden beim GSP 370 wird nicht mehr reicht. Dafür erhalten wir aber deutlich mehr Features und das kann daher bedenkenlos hingenommen werden, denn innerhalb von 90 Minuten ist das Headset wieder aufgeladen.

Abnehmbares Mikrofon für den mobilen Einsatz

Das Mikrofon des H6PRO Hybrid Headsets kann auf ganzer Linie überzeugen, denn Zischlaute und Konsonanten werden nicht verschluckt. Das Mikrofon verfügt über eine bidirektionale Bauweise und liefert uns einen Frequenzbereich von 100 Hertz bis 7.500 Hertz. Mit dem Mikrofon erhalten unsere Zuhörer nicht den Eindruck, wir stehen in einem hallenden Abwasserkanal. Hier wird in gewisser Weise eine sehr natürliche Stimme übertragen, die die Kraft einer Stimme sehr ehrlich vermittelt. Das reicht für eine Kommunikation aus. Wir empfehlen dennoch einen zusätzlichen Pop-Schutz zu verwenden, um Atemgeräusche besser unterbinden zu können. Da wir das Headset schnell zu einem mobilen Kopfhörer wandeln können, indem wir das Mikrofon abnehmen, bietet das H3PRO Hybrid ein zweites Mikrofon, um auch mobil telefonieren zu können. Diese Qualität können wir aber schnell unter den Tisch fallen lassen und sollte nur als Option gesehen werden. Wer gerne viel streamt oder Videos kommentiert, der sollte dennoch auf ein extra Mikrofon setzen, wie das EPOS B20. Für den Einstieg bei Twitch & Co. erreicht das Mikrofon aber einen sehr guten Wert.

Gerade das breite Einsatzgebiet und die Flexibilität machen das H3PRO Hybrid mehr als nur interessant.

Fazit

Darauf haben wir lange gewartet

Mit dem H3PRO Hybrid liefert uns EPOS das Eine für alle Lebenslagen. Jetzt brauchen wir nur noch ein Gerät, denn letztendlich haben wir nur einen Glaskopf. Ob nun per Klinke an der Switch, per Dongle am PC oder PlayStation, per USB am PC und Konsole oder ganz flexibel und mobil für unterwegs. Die Zeiten von unzähligen Kopfhörern und Headsets ist jetzt vorbei. Sicherlich schreckt der Preis von knapp 280 Euro im ersten Moment ab, rechnen wir aber alles einmal hoch, dann sparen wir viel Geld und verplempern keine unnötigen Ressourcen – Das kommt auch der Nachhaltigkeit zugute, denn ein Gerät, dass sogar per Support immer wieder aufgefrischt werden kann, ist immer besser, als fünf weitere Geräte in einem Haus.

Klanglich spielt das H3PRO Hybrid in der obersten Liga mit. Der Klang überzeugt im jedem Genre der Spiele und ist für den musikalischen Genuss bestens geeignet. Mit der kostenlosen EPOS-Gaming-Suite können wir uns mehrere Soundprofile auf dem Headset abspeichern und je nach Bedarf von Multiplayer, Adventures, Film und Musik schnell umschalten. Dank seiner zahlreichen Features und Mobilität ist das H3PRO Hybrid ein herausragendes Headset, das wir so schnell nicht mehr hergeben werden.

Ab sofort für 279,- Euro im EPOS-Shop bei amazon.de erhältlich.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und fรผr Atmosphรคre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben รผbrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren