Die Spieler wird es freuen, mit HDR auf den bisherigen Konsolen und 4K mit der neuen PS4 Pro samt HDR wird man lebendigere Bilder bei den Spielen erhalten. Doch ganz so einfach geht das nicht!
Wer jetzt schon im Besitz eines modernen 4K Fernsehers ist, kann durch das neue Firmware-Update 4.00 für die PlayStation 4 jetzt schon Spiele mit HDR erleben.
Was ist HDR ? Dazu schaut schnell HIER nach !
Doch nun kommt der Knackpunkt. Viele von euch reißen, wie zur Weihnachtszeit, die Verpackung der PlayStation 4 auf, alle Kabel liegen bei und schon ist diese an den wunderschönen 4K Fernseher angeschlossen. Doch von HDR trotz Update keine Spur auf dem schönen Bildschirm.
Der Grund ist, Sony liefert mit der bisher bekannten PlayStation 4 euch nur ein HDMI Kabel mit dem Standard 1.4 aus. Das war bisher ausreichend für Spiele in 1080p und 60fps. Mit der neuen Slim wird euch ein passendes HDMI Kabel mitgeliefert.
Daher wird nun ein neues Kabel benötigt, ein HDMI Kabel mit dem Standard 2.0. Aber auch hier müsst hier darauf achten, daß ihr ein HDMI Kabel mit dem Standard 2.0a euch besorgt, den nur mit HDMI 2.0a (CEA 863.1) wird HDR offiziell unterstützt. Doch die Kennzeichnung auf den Verpackungen geben in vielen Fällen nur den Grundstandard HDMI 2.0 preis. Ob es sich nun um ein HDR-fähiges HDMI Kabel handelt, erkennt ihr daran, wenn dort die Angabe von 4K 3D steht. Dieser Standard wurde erst 2015 geschaffen und steht für HDMI 2.0a, da 2.0 nicht 3D-fähig ist.
Sony´s beigelegte Kabel sind aber nicht zufriedenstellend.
Wie Sony kurz nach der Präsentation der Slim und Pro bekannt gab, werden alle neuen Komsolen mit einem HDMI 2.0 HDR-fähigen Kabel ausgeliefert. Doch der Preis schlägt sich in der Qualität nieder. Beigelegte Kabel sind laut unserem Test mangelhaft, da es hier weder qualitative Materialen noch hochwertige Verarbeitung sowie unzureichende Abschirmung gibt. Damit kann es dann bei 4K und HDR schneller zu Bildfehlern kommen, als man es für möglich hält. Gerade bei einer so hohen Datenübertragung sollte man nicht geizen um auch in allen Punkten auf dem Bildschirm ein würdiges Bild zu erhalten.
Wie man alleine schon dem Produktbild entnehmen kann, ist das beiliegende HDMI Kabel schwächer als das Kaltgerätekabel (Stromkabel) und wird maximal eine Stärke von 5 Milimetern aufbringen. Das ist ein schlechtes Zeichen, das es sich hier wirklich um das billigste Kabel handelt. Auch hat dieses Kabel keine vergoldeten Stecker. Beim Betrieb der PS4 Pro mit einem 4K Fernseher sollte man dieses lieber gleich entsorgen. Die Probleme sind vorprogrammiert und wer dazu noch über einen HDMI Receiver geht (4K fähiger Receiver), sollte nicht mal auf die Idee kommen es zu verwenden.
Tut euch selbst einen Gefallen und rennt dennoch nicht gleich los und kauft im Media Markt & Co das nächst Beste, welches euch der Verkäufer in die Hand drückt (unsere Tests haben ergeben, geschultes Personal im Fachhandel ist Mangelware), den diese verlassen sich zu gerne auf die Angaben auf der Verpackung und diese geben kaum Auskunft über dessen Qualität.
Lasst die Hände von Massenware aus China uns setzt lieber auf die gute deutsche Qualität. Ihr werdet es euch selbst danken. Für welches ihr euch letztendlich entscheidet, liegt ganz alleine bei euch. Wir können euch nur 2 Empfehlungen geben:
Wer eine HDMI Kabel von einer Länge über 3 Metern benötigt, sollte zuvor den Hersteller kontaktieren, ob die Standards noch garantiert werden.
Folge uns auf Facebook,Twitter, und Youtube