Auf der HIGH END 2025 in München präsentierte die Hamburger High-End-Distribution Audio Reference ein sorgfältig kuratiertes Line-up der exklusivsten Marken der High-End-Audiowelt. In den Räumen C112 und D111 erwartet die Messebesucher an vier Tagen zahlreiche Weltpremieren, viele Messe-Neuheiten und spannende Designkooperationen. Ein besonderes Highlight ist der „Konzertsaal“ – eine klanglich wie visuell eindrucksvolle Erlebniszone, in der Audio Reference die edelste Anlage der Welt vorführen wird.
Audiophiles Klangerlebnis auf höchstem Niveau
Audio Reference lädt Messebesucher zu einem außergewöhnlichen Highlight ein: Im eigens für die HIGH END 2025 konzipierten „Konzertsaal“ in Atrium 3.1, Raum C112 erwartet die Gäste ein audiophiles Gesamtkunstwerk der absoluten Spitzenklasse. Im Mittelpunkt stehen die akustischen Meisterwerke WAMM Master Chronosonic von Wilson Audio, die von zwei gewaltigen Thor’s Hammer-Subwoofern unterstützt werden. Angetrieben wird das System von dem neuen Relentless Vorverstärker aus dem Hause Dan D’Agostino und vier Relentless Epic 1600 Mono-Endstufen. Eine Auswahl edelster Komponenten aus dem exklusiven Portfolio von Audio Reference rundet das beeindruckende Setup im Konzertsaal ab.
Bassocontinuo
Der italienische Spezialist für Audio-Racks präsentiert in diesem Jahr zahlreiche Neuheiten, darunter eine besonders bemerkenswerte Kooperation mit Dan D’Agostino, aus der ein eigens entwickelter Geräte-Stand für die Endstufe D’Agostino Relentless 800 hervorgegangen ist. Das aus massivem Aluminium und Kupfer gefertigte Rack vereint Ästhetik und Funktionalität und spiegelt die charakteristische Formensprache von Dan D’Agostino wider. Dieses Rack wird ausschließlich über die direkten Vertriebskanäle von Dan D’Agostino erhältlich sein.
Bassocontinuo zeigt bei Audio Reference weitere innovative und funktionale Produkte, die in Zusammenarbeit mit anderen Marken entwickelt wurden. Diese Kooperationen haben zu einer Reihe spannender Neuheiten geführt, die auf der HIGH END 2025 vorgestellt werden.
Dan D’Agostino
Weltpremiere auf der HIGH END 2025: Dan D’Agostino höchstpersönlich präsentiert der Öffentlichkeit erstmalig ein komplettes Relentless-System, das aus dem brandneuen Relentless Vorverstärker und vier Relentless Epic 1600 Mono-Endstufen besteht. Zudem zeigt D’Agostino die künftig mehrsprachig nutzbare Vision Remote Control, die unter anderem für den Momentum MxV Integrated sowie die Progression- und Pendulum-Modelle verfügbar sein wird.
Zudem gibt D’Agostino bekannt, dass die Digital Streaming Module mit Qobuz Connect aufgerüstet werden. Dieses Upgrade wird für alle kompatiblen Modelle verfügbar sein.
dCS
Musik-Fans mit High-End-Ambitionen sollten sich nicht die Messe-Neuheit des britischen High-End-Herstellers dCS entgehen lassen – den Lina DAC X. Dieses Modell bietet die gleiche Funktionalität wie der preisgekrönte Lina Network DAC, jedoch ergänzt um zusätzliche Vorteile wie den physischen Lautstärkeregler und eine Fernbedienung. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und die Unterstützung für Hi-Res-Streaming machen den Lina DAC X zu einem veritablen Vorverstärker und hochwertigen Netzwerkplayer. Im edlen Aluminiumgehäuse vereint dCS renommierte Technologien wie den dCS Ring DAC und die hauseigene Digital Processing Platform sowie ein hybrides Netzteilkonzept für ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Klangqualität.
Meridian
Meridian Audio präsentiert seine gefeierte DSP-Technolgie am Stand von Audio Reference in Atrium 3.1, Raum D111. Im exklusiven “Ferrari Grigio Medi” Finish ist der Premiumlautsprecher DSP9 zu sehen und zu hören. Als besonderes Highlight ist Meridians Flaggschiff DSP8000 XE in der „Volcano red“ Oberfläche zu bewundern und live zu erleben. Ebenfalls gezeigt wird der Straming-Lautsprecher Ellipse.
Nordost
Der Kabelspezialist Nordost zeigt einen starken Auftritt auf der HIGH END 2025 in München und ist gleich an zwei Standorten präsent. In den Räumen C112 und D111 bei Audio Reference ist ein Querschnitt durch das aktuelle Portfolio zu sehen. Im eigenen Showroom in Atrium 4 (Halle 4), Raum E112 stellt das Unternehmen zudem die erweiterte Leif 3 Serie vor und gewährt erste Einblicke in kommende Innovationen für die analoge und digitale Musikwiedergabe.
Perlisten
Perlisten präsentiert auf der HIGH END 2025 ein absolutes Highlight: die S7t Black Edition feiert ihre Premiere in einem massiven Aluminiumgehäuse und wird erstmals im Zusammenspiel mit zwei brandneuen D8is Subwoofern in einer exklusiven 2.2-Konfiguration vorgestellt. Diese Weltneuheit setzt ein markantes Zeichen im High-End-Lautsprechersegment – mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 70.000 Euro.
Darüber hinaus feiert die neue A-Serie ihre offizielle Einführung in Europa. Abgerundet wird der Auftritt durch die S-Serie im besonderen BMW Gun Metal Grey Finish – eine stilvolle Hommage an den Standort München.
VPI Industries
In München bei Audio Reference feiert das neue Model One von VPI seine internationale Premiere. Der nun serienreife Plattenspieler verkörpert 45 Jahre VPI-Kompetenz und vereint gekonnt Tradition, technologische Innovation und Zukunftssicherheit. Das modulare und aufrüstbare System des VPI Model One stellt sicher, dass der Plattenspieler mit den Ansprüchen seiner Nutzer wachsen kann.
VTL und Wilson Audio
Eine neue Referenz in der Verstärkertechnik wird auf der HIGH END 2025 exklusiv bei Audio Reference vorgestellt – der neue VTL Lohengrin Monoblock. Um Musik so lebensecht wie möglich zu reproduzieren, vereint sich im markanten Lohengrin das gesamte Know-how und die Technologie-Expertise, die VTL über Jahrzehnte gesammelt hat.
Im Rahmen der Pressekonferenz am Freitag, den 16. Mai stellte Luke Manley von VTL die neuen Lohengrin Reference Monoblöcke in Kombination mit der Alexx V von Wilson Audio und Komponenten von dCS sowie Nordost erstmals der Öffentlichkeit vor. Zudem präsentiert Wilson Audio bei Audio Reference eine neue Version des beliebten Lautsprechermodells Sabrina.