Bild: Honor

HONOR stellt neue 400-Serie mit starker KI-Fotografie und langlebigem Akku vor

HONOR hat mit der neuen 400-Serie zwei Smartphones vorgestellt, die vor allem durch ihre KI-gestützte Kamera, kreative Bearbeitungsfunktionen und eine besonders ausdauernde Akkulaufzeit punkten sollen. Die Modelle richten sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes Foto- und Lifestyle-Gerät zu einem attraktiven Preis suchen.

Im Zentrum steht eine 200-Megapixel-Hauptkamera mit KI-Unterstützung, die dank großem Sensor und optischer Bildstabilisierung auch bei schwachem Licht überzeugende Aufnahmen liefern soll. Ergänzt wird das Setup durch eine Ultraweitwinkel-Makrokamera sowie eine 50-MP-Selfiekamera mit KI-optimiertem Porträtmodus. Mit Funktionen wie einem filmischen Aufnahmemodus und dem Harcourt-Porträtstil will HONOR kreative Nutzer ansprechen.

Besonders hervorzuheben sind die neuen KI-Bearbeitungsfunktionen: Dazu zählen etwa das Entfernen von Reflexionen und Passanten, eine „Moving Photo Collage“ sowie KI-gestützte Videoerstellung mit Googles Veo 2. Auch die Deepfake-Erkennung arbeitet lokal auf dem Gerät.

Für Ausdauer sorgt ein 5300 mAh starker Silizium-Karbon-Akku, der laut Hersteller auch nach vier Jahren noch über 80 % seiner Kapazität behalten soll. Dank 66-Watt-Schnellladung ist das Smartphone in 15 Minuten auf fast die Hälfte geladen. Das helle 5000-Nits-Display mit spezieller Sonnenlichtanpassung soll auch bei direkter Einstrahlung gut ablesbar bleiben.

Das HONOR 400 Pro bietet darüber hinaus Premiumfunktionen wie eine 50-MP-Telekamera mit 3-fach optischem Zoom, IP68/IP69-Zertifizierung sowie 100-Watt-Schnellladung (kabelgebunden) und kabelloses Laden mit 50 Watt. Auch eine Echtzeit-Übersetzungsfunktion für Anrufe ist integriert.

Das HONOR 400 startet ab 499?€ (256 GB), das HONOR 400 Pro mit 512 GB Speicher ab 799?€. Beide Modelle sind ab sofort erhältlich.

(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.