Vor wenigen Jahren haben sämtliche Hersteller ihre Gaming-Mäuse mit zusätzlichen Gewichten ausgestattet, um sie für professionelle E-Sportler anpassbar zu machen. Diese Ära ist nun offiziell vorbei. Mit der Pro X Superlight hat Logitech nun die leichteste Maus aller Zeiten entwickelt und wir haben sie für euch getestet.

Logitech wurde 1981 vom Schweizer Daniel Borel und einigen Kollegen auf einem Bauernhof im schweizerischen Apples gegründet. Das Unternehmen  stellte im gleichen Jahr mit der P4 die erste Serienmaus vor. Bereits 1985 erschien die LogiMouse C7, die Strom direkt aus der RS-232-Schnittstelle bezog und keine externe Stromquelle mehr benötigte. Die mit ihr eingeführte Drei-Tasten-Funktion wurde ein Standard in der Branche. Damit hat Logitech die Entwicklung der Computer-Peripherie maßgeblich beeinflusst und ist nicht zuletzt einer der führenden Hersteller in diesem Bereich.

Lieferumfang und Verarbeitung

Superleicht und Superschick

Der Lieferumfang der Logitech Pro X Superlight

Die Logitech Pro X Superlight liegt verpackt in einem schwarzen Karton vor uns. Schlicht verpackt, mit sich selbst im Aufdruck, seitlich sind alle Spezifikationen zu lesen und welche E-Sport-Teams die Maus empfehlen. Wir wollen den Inhalt sehen und packen sie aus. Kaum ist der Deckel abgehoben, liegt sie auch schon da. In einem Bett aus Kunststoff wartet die neue Maus von Logitech auf ihren Einsatz. Ganz im klassischen, symmetrischen Design gehalten, ohne spezielle ergonomische Form. Das matt-schwarze Gehäuse glänzt charmant, auf der Handauflage schimmert silbern ein dickes G. Der Name ist hier Programm, nicht nur, dass die Maus mit der Logitech Lightspeed-Technologie eine sehr niedrige Übertragungslatenz bietet, sie ist auch noch super-leicht. Müssen wir den Akku erst noch einlegen? Wo ist er dann? Ist der schon drin? Warum ist die Maus so leicht? Superlight eben…

Technisch bietet die Superlight modernen Inhalt bei wenig Gewicht

Ausgestattet ist die Pro X Superlight mit 5 Tasten, zwei für die Finger, zwei für den Daumen und eine Taste im weißen gummierten Mausrad. Selbiges läuft in kleinen Abstufungen. Die Unterseite bietet uns einen Blick auf den Hero-Sensor und den Schalter mit dem wir die Maus aktivieren. Außerdem gibt es eine runde Abdeckung mit großem G, unter der sich der USB-Empfänger verstauen lässt. Oben und um die Abdeckung herum sind große PTFE-Füße angebracht. Der Verpackung liegt außerdem eine weitere Abdeckung bei, die statt des großen G eine PTFE-Beschichtung hat. So werden die Gleiteigenschaften der Maus deutlich verbessert. Für den kleinen USB-Empfänger gibt es außerdem ein Dock, um ihn mit dem beiliegenden 1,8 Meter langen Ladekabel zu verbinden. Um die Maus damit zu laden, ist am Ende des Kabels ein Mikro-USB-Stecker angebracht, der von einer Kabelführung gehalten wird. Das passende Gegenstück ist dann in der Front der Maus ausgespart. So kann das Kabel nicht abbrechen und es sieht auch noch ganz cool aus. Übrigens: Die Logitech Pro X Superlight erfüllt die strengsten Anforderungen an die Nachhaltigkeit. Sie ist ein voll CO2-neutrales Produkt und entsprechend zertifiziert. Erhältlich ist die Maus in den Farben Schwarz und Weiß.

Alles komplett – Logitech Pro X Superlight

Technische Details und Bedienung

Moderne Technik ohne Kabel

Große Gleitpads bieten beste Eigenschaften auf dem Mauspad

Wie schon erwähnt, arbeitet in der nur 63 Gramm leichten Superlight ein HERO-Sensor. Der liefert eine Auflösung von 100–25.600 DPI bei einer maximalen Geschwindigkeit von 400 IPS und einer maximalen Signalrate von 1000 Hz. Ein 32-Bit-Mikroprozessor unterstützt ihn und ermöglicht die Speicherung von 5 DPI-Werten und die Programmierung der 5 Tasten, sowie das Erstellen eigener Makros. Die Superlight verwendet keine Glättung, Filterung oder Beschleunigung der Mausbewegungen. Alle Einstellungen und Anpassungen der Maus nehmen wir im Logitech G-Hub vor. Das ist die zentrale Steuersoftware in der alle Logitech Geräte aufgeführt und gesteuert werden. Dank der kabellosen Logitech Lightspeed Technologie glänzt auch die Superlight mit einer geringen Latenz. Die Klicktasten bieten mit ihrer Federspannung einen schönen Druckpunkt und mit ihrem geringen Gewicht von nur 63 Gramm ist sie mehr als nur ein Leichtgewicht. Eben Superlight…

Das Kabel kann dank Führung nicht brechen

Die Bedienung der Logitech Superlight ist einfach und ohne Umstände. Durch ihr schlichtes Design und die fehlende Beleuchtung ist sie aber optisch nicht wirklich ein Highlight auf dem Tisch. Das ist aber hier auch nicht gewollt. Ziel war es eine der leichtesten und schnellsten PRO Mäuse aller Zeiten zu schaffen. Mit einem Gewicht von 63 Gramm und hervorragenden Gleiteigenschaften lässt sich die Maus, im wahrsten Sinne des Wortes über das Mauspad pusten. Ja richtig, du kannst sie mit einem Pusten bewegen. Also bitte nicht Husten, sie fliegt dir sonst vielleicht vom Tisch! Das Aufladen klappt dank langem Kabel und Führung am Stecker hervorragend. So kann man auch direkt weiterzocken, wenn der Akku mal nachlässt. Das wird uns durch ein akustisches und visuelles Signal der G-Hub-Software signalisiert. Mit Schnellladefunktion ist in nur 1,5 Stunden wieder für etwa 72 Stunden Benutzung geladen. Zumindest im G-Hub bestätigt sich dies mit der Anzeige der verbleibenden Leistung und dem Stromverbrauch. Wer das neue Mauspad von Logitech nutzt, kann die Maus sogar kabellos durch Induktion laden. Das ist die Zukunft! Negativ an der Superlight ist allerdings, dass sich die Maus nur für Rechtshänder eignet. Dies ist der minimalistischen Ausstattung mit nur zwei Daumentasten geschuldet. Das absolut symmetrische Design würde es zumindest hergeben. Außerdem haben wir keine Möglichkeit gefunden, die eingestellten DPI-Werte oder eines der fünf Profile ohne die Software, also direkt an der Maus, zu verstellen. Zumindest eine Taster an der Unterseite wäre dafür wünschenswert.


Fazit

Leichtgewicht mit hohem Anspruch

Die Pro X Superlight ist die leichteste Maus die Logitech bisher hergestellt hat, ohne viele Abstriche in Ausstattung und Technik zu machen. Ohne Frage, die Superlight ist ein brillantes Stück Technik, denn leichter kann man eine Maus kaum bauen, zumal ein 25k HERO-Sensor samt ARM-Prozessor und Speicher in ihr werkelt und das Ganze dann auch noch per Akku ganze 72 Stunden mit Energie versorgt wird. Hier wird nicht nur große Ingenieurskunst geboten, sondern auch ein schickes zeitloses Design, sowie eine hohe Verarbeitungsqualität. Leider ist die Maus nicht für Linkshänder geeignet, obwohl das Design es durchaus hergeben würde. Die zwei zusätzlichen Daumentasten würden aber auch das Gewicht erhöhen. Warum eine Maus so ultraleicht sein muss ist uns aber auch nicht ganz klar. Nichtsdestotrotz ist die Logitech eine moderne Maus, die wir mit dem neuen Powerplay-Mauspad sogar kabellos laden können. Das ist die Zukunft, ohne leere Akkus und Kabel. Für einen Preis von etwa 150 Euro ist die Logitech Pro X Superlight nicht gerade günstig, wer aber hohe Ansprüche an Gewicht, Verarbeitung und Technik stellt, wird erkennen, dass dieser Preis gerechtfertigt ist.

Top-Angebot
Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus mit HERO 25K Sensor, Ultra-leicht mit 63g, 5 programmierbare Tasten, 70 Stunden Akkulaufzeit, PTFE-Füße ohne Zusatzstoffe, PC/Mac - Schwarz
  • Entwickelt mit und für Profi-Gamer: Diese Logitech G Maus wurde in Zusammenarbeit mit den besten E-Sport Profis der Welt entwickelt und bietet höchste Performance im Game
  • Mit weniger als 63g ist die Maus fast 25 % leichter als die kabellose Standard PRO Funkmaus - leichtere Konstruktion ohne Abstriche in der Leistung
  • LIGHTSPEED Wireless: Dank kabelloser LIGHTSPEED USB Performance bietet die PRO X SUPERLIGHT eine ultra-schnelle Reaktionsrate von 1 ms ganz ohne störendes Kabel

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren