Bild: GIANTS Software

LernAcker Projekt: Landwirtschafts-Simulator in der Förderschule Hephata

Wer hat früher nicht mit seinen Eltern diskutiert, ob dieses Zocken eigentlich für etwas gut ist? Das Projekt „LernAcker“ der Hephata Förderschule im Hessischen Schwalmstadt beantwortet diese Frage sehr eindeutig – Gaming kann Bildung sein! Der beliebte Landwirtschafts-Simulator wird hier als Teil eines vielseitigen Lehrangebots eingesetzt, um Schüler:innen den Einstieg in landwirtschaftliche Lehr-Inhalte so zugänglich wie möglich zu gestalten. Wir waren mit dem LWS-Profi M4CM4NUS vor Ort und haben uns das Mal genauer angesehen!

Förderschule Hephata

Die Landwirtschafts Simulator Schule (3).jpg

Die Hephata ist ein Verbund aus insgesamt drei Schulen. Teil davon ist die Friedrich-Trost-Schule (FTS), eine Berufsschule, an der Schüler unterrichtet werden, die keine Regel-Berufsschulen besuchen können und Schüler, die einen festgestellten Sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Das Projekt „LernAcker“ ist Teil des dortigen Berufsbildungsbereichs (BBB), in dem junge Erwachsene unterrichtet werden, die entweder in der Werkstatt für behinderte Menschen oder anderen begleiteten Einrichtungen von Hephata arbeiten. Dazu gehört das Hofgut Richerode, auf dem die Schüler:innen praktisch ausgebildet werden. 

Schau dir hier unsere Dokumentation zum Projekt „LernAcker“ auf YouTube an:

Dieses Projekt wurde gefördert von Giants Software, LG, KingMod Systems & Caseking

LernAcker

Zur Nutzung im Lehrbetrieb wurde eigens die App LernAcker entwickelt, die schulische Inhalte mit Gameplay des LWS verbindet und in Missionen aufteilt. Erfahrungen im Unterricht haben gezeigt, dass die Nutzung des LWS als visuelles Hilfsmittel und direkte Verbindung zur realen Welt der Schüler:innen sich positiv auf ihre Motivation und ihr Verständnis der Lehr-Inhalte auswirken kann. Die Kombination aus praktischen Übungen im Wechsel mit theoretischem Input und dem Einsatz des Simulators trägt zu einem tieferen Verständnis der Landwirtschaft auf mehreren Ebenen bei. 

Die Strukturierung der Unterrichtseinheiten durch die LernAcker App bietet dabei einen wichtigen Vorteil: sie unterstützt die Schüler dabei, sich gezielt mit den verschiedenen Aspekten des Simulators auseinanderzusetzen, ohne sich von der Komplexität des Spiels überfordert zu fühlen. Dies fördert selbst gesteuertes Lernen, bei dem die Schüler:innen ihre Fähigkeiten entwickeln können, Probleme zu analysieren, Lösungen zu finden und eigenständig zu handeln.

Die Missionsgestaltung ist dabei an gegenwärtige Begebenheiten angelehnt, beispielsweise die Jahreszeit oder aktuelle Aufgaben auf dem Hofgut. So könnte eine Mission auf die anstehende Weizenernte vorbereiten oder die Versorgung der Rinder erklären.

Unsere Doku

Wir haben ein Kamera-Team und M4CM4NUS nach Hessen geschickt, um dieses spannende Projekt genauer unter die Lupe zu nehmen. Schaut euch in unserer Doku „Landwirtschafts-Simulator-Schule“ an, wie die Berufsschüler der Förderschule Hephata den Landwirtschafts-Simulator nutzen, um sich besser auf die Praxis vorzubereiten!

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Landwirtschafts-Simulator 25: Day One Edition [PS5] Landwirtschafts-Simulator 25: Day One Edition [PS5] Aktuell keine Bewertungen 59,99 € 50,77 €Amazon Prime
2 PC Landwirtschafts-Simulator 25 (PEGI) PC Landwirtschafts-Simulator 25 (PEGI) Aktuell keine Bewertungen 49,00 €Amazon Prime
3 Landwirtschafts-Simulator 25,1 PS5-Blu-ray Disc: Für PlayStation 5 Landwirtschafts-Simulator 25,1 PS5-Blu-ray Disc: Für PlayStation 5 Aktuell keine Bewertungen 65,99 € 51,68 €Amazon Prime

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren